Das ist eine flapsige Salonkomödie, schnelle Gags und Ideenvermittlung gehen vor psychologischen Tiefgang. Der Witz resultiert aus dem spöttischen Selbstbewusstsein, mit dem Gräfin Emma (24) ihre Verehrer und den Ehestand auf Distanz hält; und wie trübtassig die Galane sich von Emma abservieren lassen; und warum Emma schließlich doch –
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916) textet in manchem zu deutlich: sie packt wichtige Details wie Beziehungsstatus, Elternlosigkeit und Alter gleich zu Beginn aufdringlich in den Dialog; zweitrangige Verehrer der umschwärmten Emma heißen allen Ernstes Berg, Tal und Hügel. Dazu Emma, haha:
Da hätten wir ja die Landschaft beisammen.
Auch die Beziehungssituationen und das Philosophieren über die „Liebe” klingen konstruiert. Erstaunlich selbstbewusst und kritisch tönt die umschwärmte Emma, kein Verehrer kann es ihr recht machen, außer er verzichtet auf –
Das Stück bezeichnet sich als „dialogisierte Novelle”. Tatsächlich wirkt es wie ein Einakter auf dem Theater – es besteht nur aus Dialog, spielt in einem einzigen Salon und erscheint ganz und gar als Theaterskript. Es heißt, Marie von Ebner-Eschenbach war als Theaterautorin weniger erfolgreich (was nach diesem Stück nicht wunder nimmt) und wechselte darum ins Prosafach; camouflierte sie darum ihr Kurzdrama als ”dialogisierte Novelle“?
Assoziation:
- ein Achenbach kommt auch vor – einen Moment lang dachte ich, ein Aschenbach schon 1888, das kann doch nicht? Ich hatte das ”s“ übersehen.
- Der Roman Božena von Marie von Ebner-Eschenbach klingt weitaus ernsthafter – mit unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und echten Problemen;
- ihre Kurzgeschichten Krambambuli und Die Spitzin erinnern dagegen in punkto aufdringlicher Schematik etwas an Ohne Liebe, sind jedoch humorfrei und sozial ein paar Stockwerke niedriger
- die schnippischen Spitzfindigkeiten auf höchstem sozialem Parkett erinnerten mich momentweise an Oscar Wilde, der jedoch deutlich schärfer textet
· Amazon-Werbelinks: Marie von Ebner-Eschenbach | Bestseller Literatur | Bestseller Biografie | Bestseller Elektronik + Foto
Bücher bei HansBlog.de:
- Westliche Länder: Gute Belletristik oder gute Sachbücher oder westliche Bücher insgesamt
- Romane aller Länder: Die guten (7+ Sterne), die annehmbaren (4 – 6 Sterne), oder alle
- Bücher mit Humor: Alle oder nur die guten
- Sachbücher: Alle (oder nur die guten) oder alle aus Europa
- England-Romane: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- USA-Romane: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- Deutschland-Romane: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- Indien-Romane: Die guten oder die annehmbaren oder alle
- Alle Kurzgeschichten-Bände (oder nur die guten)