-
2 Musik-Videos aus Thailand: Gute-Laune-Macher
Hochoktaniger Kindergarten, rezeptfreie Stimmungsaufheller, schamlos albern & sexy in aller Unschuld: Thongchai McIntyre (auch Phi Bird genannt) & Jintara Poonlarp: Som Dai (Stil: Morlam (Country)) Blueberry: Chimi Chimi (Stil: Pop) Auf HansBlog.de: Thailand, Rock-Pop, Musikvideos, Musikfilme (ohne Bollywood), Bollywood Auf Amazon: Bücher über Thailand, Südostasien, ganz Asien
-
Rezension Musik-Doku: Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul (2005, Regie Fatih Akin) – mit Trailer – 8 Sterne
Ein packender Streifzug durch die Istanbuler Musikszene: Regisseur Fatih Akin zeigt örtliche Musiker, wie sie in Kellern, Hamams, Parks, Kneipen, Bussen oder Konzertstätten aufspielen – live, speziell für diesen Film, in exzellenter Tonqualität. Dazwischen immer wieder Eindrücke von der Stadt, auch historische. Alle Stile: Einige Künstler sind in Europa kaum bekannt, aber Akin zeigt auch die türkischen Superstars Orhan Gencebay und Sezen Aksu sowie den Weltmusik-Protagonisten Mercan Dede mit seinen elektronisch-esoterischen Sufiklängen. Meist mutet die Musik dezidiert süd-östlich an, es gibt aber auch Rap, Rock und Breakdance. Viele Akteure wirken wie Außenseiter, Straßenrocker, ein Joint kreist auch mal, die frühere Unterdrückung der Kurden und ihrer Musik wird laut angeklagt. Aber…
- Bollywood, Bollywood seit 1995, Film, Hot Country Entertainment, Indien, Interkulturell, Musik, Musik aus Indien, Spanien, Spielfilm
Bollywood + Salsa = Geht das? Amüsanter Hindi-Spanisch-Mix in zwei Songs
Bollywood und Salsa, Hindi und Spanisch – passt das zusammen? Zwei Bollywood-Spielfilme wagen die Kombination aus Sprachen und Stilen. Sie suggerieren damit Europa-Urlaub, weltmännische Unbeschwertheit und lässig-kultivierten Reichtum. Das musikalische Ergebnis kann man gut anhören. Um diese zwei Filme geht es: Man lebt nur einmal – Zindagi Na Milegi Dobara, 2011 – mit dem Song Señorita U, Me Aur Hum – Für immer wir, 2008 – mit dem Song Jee Le Beide Filme zählen nicht zu meinen Favoriten. Will sagen: Ich zeige nun die besagten zwei Songs wegen der Texte und wegen der Musik – und nicht wegen der Bebilderung. Doch ich finde: Wie sich hier im Soundtrack Hindi und…
- Annehmbar, Asien, Film, Hot Country Entertainment, Indien, Indien-Film (außer Bollywood), Musik, Musik aus Indien, Musikfilm, Spielfilm
Indien-Musik-Spielfilm: Morning Raga (2004, mit Shabana Azmi) – 2 Videos – 4 Sterne
Ein tragischer Unfall vor 20 Jahren zerstörte zwei Familien. Die Überlebenden trauern noch heute, und in „Morning Raga“ finden sie zusammen – über die Musik. Über weite Strecken erscheint Morning Raga dabei pathetisch-dramatisch, die Akteure strapazieren ihre eigenen Nerven und die der Zuschauer, die tragischen Momente kommen in der Wiederholung und in Zeitlupe zurück. Lichtblick Lillete Dubey: Obwohl ebenfalls Betroffene, wirkt Lillete Dubey als Boutiquenbesitzerin hier am lebhaftesten, bringt Lebensfreude und Ulk ins Spiel (weitere Komik liefern ein Bauer und sein Wasserbüffel als running gag). Deutsche Hindi-Film-Freunde kennen Lillete Dubey aus ihrer Hauptrolle im Cannes-Erfolg Monsoon Wedding, aus markanten und ganz unterschiedlichen Nebenrollen in Kal Ho Naa Ho, Fanaa und…