Schöne Menschen in edel abgetöntem Pastell, behagliche 50er-Jahre-Klischees als cinematographische Augenweide. Das wirkt denn doch allzu glatt, selbst wenn man das Buch nicht kennt (Regie Sam Mendes).
Die verheerenden Nebengedanken vor allem Frank Wheelers, im Richard-Yates Buch In Zeiten des Aufruhrs (engl. Revolutionary Road) vom allwissenden Erzähler enthüllt, fallen im Film ganz unter den Tisch.
Und selbst wenn man den exzellenten Roman nicht kennt: das hier etwas erzwungene, laute Ehedrama in aufdringlich schöner Kulisse verdient keine Jubelnoten. Das Buch macht weit größeren Eindruck.
Ein Jahr zuvor entstand in den USA übrigens ein anderer Spielfilm im plüschigen 50er-Jahre-Schick, der mir besser gefällt: Married Life, mit Pierce Brosnan.
Filme & mehr - Empfehlungen auf HansBlog.de:
- Westliche Filme: Die guten (7+ Sterne), die annehmbaren (4 - 6 Sterne)
- Komödien: Alle guten westlichen Komödien, nur romantische Komödien, nur französische Komödien, nur englische Komödien, nur deutsche Komödien, nur gute Bollywood-Komödien, nur gute asiatische Komödien ohne Bollywood
- Action: Westliche Action-Filme, indische Action-Filme, Action-Komödien
- Dokumentationen: Alle, nur gute, nur annehmbare, alle Musikfilme
- US-Filme: Die guten oder die annehmbaren oder alle oder alle Hollywood-Klassiker (meist mit Trailer)
- Filme aus Deutschland: Die guten, die annehmbaren oder alle
- England-Filme: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- Frankreich-Filme: Bon oder Ça va oder alle
- Gute Indien-Filme außer Bollywood-Song+Dance
- Gute Romane und Stories, nur gute USA-Romane und Geschichten