-
Filmkritik Komödie: Julie & Julia (2009, mit Meryl Streep) – 4 Sterne – mit Video
Das ist kein vollwertiger Spielfilm. Es gibt kaum Drama, und die zwei Hauptfiguren begegnen sich nicht, obwohl sie es könnten. Zwischen den zwei Paaren im Mittelpunkt des Films herrscht zumeist allerkuscheligste Harmonie; eine kleine…
-
Filmkritik Komödie: Warten auf Mr. Right – Waiting to Exhale (1995, mit Whitney Houston, Angela Basset) – 5 Sterne – mit 2 Videos
Hier gibt’s was auf die Ohren und die Augen: Unentwegt schmeichelt Kuschelrock (genannt R&B, symptomatisch Whitney Houstons Filmsong Exhale (Shoop Shoop)). Und unentwegt sieht man schöne Frauen und ein paar smarte Männer in streng…
-
Kritik Komödie: Hausboot (1958) – 5 Sterne – mit Video
Alle spielen steif und unlässig, die Geschichte ist ultraklischiert, und die Kinder überzeugen auch nicht. Ich habe kaum gelacht. Immer wieder fixiert die Kamera wie hypnotisiert die Edelphysiognomien von Cary Grant und Sophia Loren,…
-
Doku-Kritik: Remember My Name (2019, über David Crosby, mit Cameron Crowe) – 5 Sterne – mit Video
Eine typische Musiker-Doku: Der Star, hier David Crosby, wird angebetet; Kritik wäre unfein, ja Majestätsbeleidigung. Der renommierte Filmemacher und Musikjournalist Cameron Crowe (auch beteiligt am fast Doku-artigen Rockspielfilm Almost Famous) ist hier nicht Regisseur,…
-
Filmkritik: Shopgirl (2005) – 6 Sterne – mit Video
Die nette, einsame Verkäuferin (Claire Denis) steht plötzlich zwischen zwei Männern: einem superreichen silbernen Löwen und einem pubertären Fachmann für Gitarrenverstärker. Keiner ist jedoch so recht verbindlich. US-Multitalent Steve Martin schrieb die zugrunde liegende…
-
Filmkritik: Sunset Boulevard (1950, von Billy Wilder, mit William Holden, Gloria Swanson, Erich von Stroheim) – 5 Sterne – mit Video
Gloria Swanson spielt eine 50jährige, verblühte, leicht irre ehemalige Hollywood-Diva, die in ihrem riesigen Haus am Sunset Boulevard vom großen Comeback fantasiert. Dabei zieht sie allerlei Grimassen, kommandiert ihren Butler (Erich von Stroheim) herum…
-
Filmkritik: Barney’s Version (2010) – 5 Sterne – mit Video
Gut gespielt, solide gefilmt, spießig plüschig ausgestattet, die Alterung der Hauptfiguren über Jahrzehnte nicht völlig unglaubhaft, die Handlung oft zuckrig, melodramatisch und manchmal vulgär, gänzlich frei vom ätzenden Humor der Romanvorlage Mordecai Richlers, mit…
-
Filmkritik: Wie angelt man sich einen Millionär (1953, Komödie, mit Marilyn Monroe, Lauren Bacall) – 6 Sterne – mit Video
Ein netter, harmloser Spaß, ein Manhattanstadl. Das Skript stellt auf müde Scherze ab, ohne Realismusbezug wie etwa bei Billy Wilder, der Marilyn Monroe später viel besser zur Geltung brachte. Hier spielt sie ein blondes,…
-
Filmkritik: Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum (2011, Komödie, mit Sarah Jessica Parker, Pierce Brosnan) – 6 Sterne – mit Video
Ein hübscher Film mit ein paar pfiffigen dramaturgischen Ideen und gelegentlich guten Ein-Zeilern. Netter Fluff ohne angestrengten Realitätsbezug. Sarah Jessica Parker und Pierce Brosnan spielen ihre bewährten Figuren. Das Ende zeichnet sich von ganz…
-
Filmkritik: Shame (2011, mit Michael Fassbender, R Steve McQueen) – 5 Sterne – mit Video + Presse-Links
Michael Fassbender ist eindrucksvoll der entfremdete, gefühlsarme Yuppie in New York. Er kann’s nur mit Porno, Prostitutierten oder mit sich selbst, und das ununterbrochen; bei der netten Kollegin versagt er. Seine Schwester sucht bei…
-
Rezension Romantische Komödie: Brown Sugar (2002) – 5 Sterne – mit Video
Vieles an dieser romantischen Hiphopper-Komödie fühlt sich falsch an: die wenig überzeugende Liebe zum Hiphop, der schlechte Hiphop im Film, die teils sehr konstruierte und platte Handlung, der banale und unrealistische Luxus, einige flache…
-
Rezension Film-Komödie: Broadway Therapy, Regie Peter Bogdanovich (2014, engl. Titel She’s Funny That Way) – 4 Sterne – mit Video
Peter Bogdanovich versucht wieder eine Komödie. Doch was mit Is’ was, Doc, Paper Moon und Noises Off! gelang, funktioniert hier nicht: Die schönen blonden Menschen in schicken Kulissen erinnern eher an einen neueren Woody-Allen-Film.…
-
Rezension Komödie: Eins, zwei, drei (1961, R Billy Wilder, mit James Cagney) – 6 Sterne – mit Video
Die Kalter-Krieg-Komödie um einen Coca-Cola-Manager in Berlin feuert über 115 Minuten rasant einen Gag nach dem anderen ab (Regie Billy Wilder, mit James Cagney, Horst Buchholz, Pamela Tiffin, Mitautor die bewährte Humorfachkraft I.A.L. Diamond).…
-
Kritik Biopic: Chaplin (1992) – 4 Sterne – mit Video & Presse-Links
Die Nacherzählung von Charlie Chaplins Leben stolpert von Episode zu Episode, ohne Fluss, ohne viel Erkenntnisgewinn für den Zuschauer. Das Biopic ertrinkt in süffigen Streicherklängen, geschmäcklerisch gediegen historisierenden Bildern und abgehakten Wegmarken. Der Film…
-
Kritik romantische Komödie: Barfuß im Park (1967, mit Robert Redford, Jane Fonda) – 6 Sterne – mit Video & Presse-Links
Robert Redford und Jane Fonda ziehen frisch verheiratet in eine 1-Zimmer-Bruchbude in New York. Fonda ist ein naives, hysterisches, sexbesessenes Ding mit schönen Beinen, Redford ein spießiger Junganwalt. Ein schräger Nachbar und eine lächelnde…
-
Kritik Kinodrama: Blue Jasmine (2013, mit Cate Blanchett, Regie & Buch Woody Allen) – 6 Sterne – mit Trailer & Presse-Links
Cate Blanchett spielt sie alle an die Wand. Einerseits ist sie die verwöhnte, schöne Frau eines superreichen Anlagebetrügers. Doch zwischendurch sehen wir immer wieder Szenen aus ihrem späteren Leben – da flog sie aus…
-
Filmkritik: Der letzte Tycoon (1976, mit Robert de Niro) – 5 Sterne – mit Video, Presse-Links und Romanvergleich
1935: Der junge Hollywood-Produzent Stahr (Robert de Niro) ist begehrt bei den Damen, vor allem bei der Tochter seines Geschäftspartners. Doch Stahr will nur eine – und die bekommt er nicht so recht, es…
-
Rezension Kinofilm: Der große Gatsby (1974, mit Robert Redford, Mia Farrow) – 5 Sterne – mit Video & Romanvergleich
Der große Gatsby hat ein Riesenanwesen gebaut, um seine Ex Daisy wiederzugewinnen – obwohl die inzwischen den Millionär Buchanan geheiratet hat. Gatsby darf sie küssen, aber so ganz zu ihm zurück kehrt sie einstweilen…
-
Rezension Kinofilm: Der große Gatsby (2013, Regie Baz Luhrmann, mit Leonardo DiCaprio) – 5 Sterne – mit Romanvergleich
Disney goes Roaring Twenties, das Jazz-Age wird mit Rap und Discomucke vertont: Nichts erscheint echt in diesem Erfolgsfilm, ein bonbonbuntes Kirmesspektakel macht Regisseur Baz Luhrmann aus F. Scott Fitzgeralds Romanklassiker, der 1922 bei New…
-
Senioren-Chor-Doku: Young @ Heart (2007) – mit Video – 6 Sterne
In diesem Chor aus Masachussetts singen nur Mitglieder, die 70 Jahre oder älter sind; viele sind über 80. Zum Repertoire gehören Funk- und Rockstücke, die von einer Rockband begleitet werden. Die Doku bringt ein…
-
Jazz-Doku: Thelonious Monk – Straight no Chaser (mit Video) – 6 Sterne
Der Film (engl. Straight, No Chaser, dt. Thelonious Monk, Eine Jazzlegende; 1988) zeigt ausgedehnte Live-Aufnahmen Monks in Schwarzweiß 1968, oft nicht vor Publikum, sondern bei Plattenaufnahmen. Alle Monk-Klassiker von ‚Round Midnight bis Epistrophy sind…
-
US-Tanzfilm: High School Musical 3: Senior Year (2008, mit Zac Efron, Vanessa Hudgens) – Trailer & 4 Songs – 6 Sterne
Wirklich tolle Choreographien, insbesondere das Basketballspiel zu Beginn, bei dem Tanz und Synchronträllern zwischen aktiven Sportlern und Cheerleadern hin und her wechseln. Die geschauspielerten Abschnitte zwischen den Tänzen sind noch zuckerbäckeriger, steriler und „disney“…
-
Romantische Komödie: Was Frauen wollen (2000, mit Mel Gibson) – mit Trailer – 6 Sterne
Nancy Meyers, Spezialistin für die Ü30- oder auch mal Ü50-Romkom mit Kopf und Herz, brachte schon subtilere Lustspiele auf die Leinwand. Dennoch gibt es auch hier – neben allem Klamauk – verblüffende Einsichten ins…
-
US-Komödie: Die nackte Kanone (1988; 1. Kanone-Film) – mit Trailer – 6 Sterne
Pubertär aufdringliche Witze, die angekündigt, erklärt, überdeutlich gespielt und nachbereitet werden; billigste Special Effects; scharfe Witze über Tote und Schwerverletzte, ja sogar über die Königin von Großbritannien und die US-Hymne. Kein bisschen glaubwürdig. Und…
-
Jazz-Biopic: Bird (1988, über Charlie Parker, Regie Clint Eastwood; mit Trailer) – 6 Sterne
Das erwachsene, kurze Leben des Jazzgenies Charlie Parker (genannt Bird) in New York und Kalifornien. Für mich springt nie so recht der Funke über, es wirkt manchmal wie nachgestellte Szenen in irgendeiner Doku. Große…
-
Disko-Spielfilm: Studio 54 (1998, mit Ryan Phillippe, Salma Hayek) – mit Trailer – 6 Sterne
Nicht so viel Handlung, aber dichte Atmosphäre. Trotz all ihrer Ambitionen und des abgedrehten Diskoklimas lernt man die Figuren scheinbar recht persönlich kennen. Gelegentlich erscheinen sie einen Tick zu naiv und gutmenschlich. Schöne Kamera.…
-
Jazz-Doku: The Jazz Baroness (2009, BBC, Regie Hannah Rothschild; mit Trailer) – 6 Sterne
Das Leben der „Jazz Baroness“ Pannonica de Koenigswarter, geb. Rothschild, im Bebop-New York der 50er, 60er und 70er Jahre ist das Hauptthema dieser BBC-Dokumention. Regisseurin Hannah Rothschild, Großnichte Pannonicas, schildert aber auch ausführlich den…
-
Trickfilm-Tier-Komödie: Madagascar 2 (2008) – mit Trailer – 6 Sterne
Kuriose, schneller Reigen, der in Episoden mit Musik-Einlagen zerfällt und sich nicht um Binnenlogik schert. Die künstlichen Bilder wollen viel Eindruck schinden; das gelingt auch oft, trotz teils unrealistischer Tiefenschärfe, Perspektive oder Größenverhältnisse. Madagascar…
-
US-Tanzfilm: Flashdance (1983, mit Jennifer Beals) – 4 Videos – 6 Sterne
Selbst für einen Tanz- und Musikstreifen zu viele hochglanzpolierte, schwer erträgliche Klischees, die der einstige Werbefilmer Adrian Lyne jedoch ausnehmend schön in oft erdigen Tönen illustriert – dazu kommen ein rasanter Schnitt und der…
-
Spielfilm: Susan… verzweifelt gesucht (1985, mit Madonna; mit Trailer) – 6 Sterne
Bizarre Typen in bizarren Locations mit bizarrem Licht, von bizarren Zufällen immer neu durch ein bizarr verslumtes New York geschubst. Drei Frauen dominieren den Film: Regisseurin Susan Seidelmann inszeniert eine lässig-arrogante Szene-Madonna, die einigermaßen…
-
US-Spielfilm: Die Hexen von Eastwick (1987, mit Jack Nicholson, Michelle Pfeiffer) – mit Video – 6 Sterne
Bizarr kunterbunte Hexen-Komödie mit ein paar Horrormomenten, die nie richtig schocken, sondern eher amüsieren. Jack Nicholson als dämonischer Schwerenöter, Frauenversteher und Frauenverbraucher lässt’s so richtig krachen und spielt teuflisch komödiantisch. Die drei gutaussehenden Hauptdarstellerinnen…