-
Rezension Bollywood-Action-Spaß: Baadshah – König der Liebe (1999, mit Shah Rukh Khan; mit Video) – 7 Sterne
Die Regisseure Abbas-Mastan liefern viel Klamauk und Action fürs Geld: Berstende Glasscheiben, explodierende Schokobonbons (und Autos), jede Menge raffiniertes Detektivspielzeug und nicht zu flache Witze am laufenden Meter – hier wächst über mehr als 2:40 Stunden kaum Langeweile. Der flotte, brutalstmöglich unrealistische, aber in sich schlüssige Film veräppelt nicht nur James Bond und diverse andere Streifen, sondern permanent auch sich selbst – und ist so weit erträglicher als ernst gemeinte Ganovenstreifen wie „Don“ (2006), wieder mit einem coolen Shah Rukh Khan. Wegen der Multifunktionswohnung, Arzteinlagen und Männerkumpel dachte ich gelegentlich auch an die gutherzige Ganovenkomödie „Munna Bhai MBBS“. Ähnlich durchgeknallte, wenn auch noch gröber geschnitzte Actionkomödien aus der Epoche von…
-
Rezension Bollywood-Oldie: Suhaag (1979, mit Amitabh Bachchan, Shashi Kapoor, Rekha) – Trailer & 6 Songs – 7 Sterne
Der Vorspann nennt vier „Fight Composers“ und drei Namen für „Motorcycle Stunts“ – da weiß man schon, es wird wieder hochhergehen, wie so üblich bei Regisseur Manmohan Desai und in den Bollywoodklamotten der 60er bis 80er Jahre. Untypisch nur, dass zur Prügelei in der Disco deutsches Liedgut erklingt: „Daddy Cool“. Desai bedient mit Suhaag (1979) auch das beliebte Bollywood-Klischee des Lost and Found: Zwei Geschwister werden in jungen Jahren getrennt, der eine entwickelt sich zum Gauner, der andere wird natürlich Polizist. Und wie der Zufall so spielt: Die getrennten Brüder laufen sich 20 Jahre später als Gegenspieler über den Weg, ohne von ihrer Beziehung zu ahnen. Die Mutter des einen…
-
Rezension US-Action-Komödie: 3 Engel für Charlie (2000, mit Cameron Diaz, Drew Barrymore, Lucy Liu) – mit Trailer – 7 Sterne
Voll wilder Action, ungenierter Selbstironie und überschäumender Fantasie – auch Männerfantasie: Die drei Schönen werden aus den lüsternsten Perspektiven abgelichtet, müssen dauernd mit dem Hintern wackeln, ganz zu schweigen von den vielen ranzigen Doppeldeutigkeiten im ansonsten blassen Dialog. Zudem himmeln die drei Hasen auch noch unentwegt ältere Herren an, deren einer unsichtbar bleibt und den anderen, Bill Murray, würde man lieber unsichtbar haben. Speziell Cameron Diaz ist ein Agent gewordener Blondinenwitz: strohnaiv und knallharte Kriegerin, IQ und Ausschnitt tiefergelegt. James Bond goes Chick Flick, und bumm, explodiert wieder ein Hubschrauber. Langeweile? Fehlanzeige. Bäng. Fortsetzung folgte: 2003 ging’s weiter mit 3 Engel für Charlie – Volle Power, der Regisseur und die…
-
Rezension Action-Komödie: OSS 117 – Er ist sich selbst genug (2009) – 3 Videos – 7 Sterne
Ein derber Dumme-Jungs-Spaß. So respektlos über Juden, Franzosen, Amerikaner, Nazis, Frauen, Deutsche, Krokodile, Sex, Hippies, Gott und die Welt herziehen, das trauen sich wohl nur die Franzosen. Mir stockte teils der Atem, was die sich erlauben. Teils eine Parodie auf mentalem Schülertheaterniveau, doch mit viel mehr Budget, geschliffenen Dialogen und unterhaltsamen Multi-Split-Screens. OS 117 – Er ist sich selbst genug macht viel Spaß (Originaltitel OSS 117: Rio ne répond plus). Jean Dujardin spielt den Trotttelspion mit ölig triefendem Charme, Lust am Skurrilen und entzückend markanter Physiognomie. Seine Lachanfälle allein. Bei aller Bizarrerie vermeidet Regisseur Michel Hazanavicius allzu schrille Szenen in dieser Komödie, es wird nie trashig. Und dieser Film hier…
-
Rezension US-Komödie: Die nackte Kanone 33 1/3 (1994, 3. Kanone-Film) – mit Video – 7 Sterne
Ich mag keine Comedy, keine schrillen, dümmlichen Effekte und Dialoge. Und hier, hier habe ich mich kaputtgelacht. Es ist Teil 3 einer Serie, die 1988 mit Die nackte Kanone begann, dann folgte 1991 Die nackte Kanone 2 1/2. Das Tempo lässt fast nie nach, viele Witze haben ein unmittelbares Nachspiel, das nochmal genauso witzig ist, und weitere parallele Vorgänge im Bildhintergrund, die Fantasie tritt über alle Ufer. Rasanter Film, blitzschnell zu Ende. Stark. Assoziationen: Ebensogut und noch haarsträubender von den selben Machern: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug. Harter schriller Gag-Reigen auch im Rosaroten Panther von 2006. Ebenfalls schrill mit viel Action, aber sehr pubertär: die Kriegsfilm-Satire Tropic Thunder…
-
Rezension Action-Metakomödie: Tropic Thunder – Hol Dir die volle Dröhnung (2008, mit Ben Stiller) – 4 Sterne – mit Video
Maximal schrille, endkrasse Satire über eine debile Filmcrew, die in Vietnam einen Vietnam-Kriegsfilm dreht. Der Film entstand auf Hawaii, zeigt schöne Bilder, pfiffige Witze, Kinomacher-Alltag und wuchtige, wenn auch etwas hingehuschte Effekte – dazu genüsslich viel Vulgarität und Brutalität. Mich erinnerte Tropic Thunder an weitere Actionkomödien mit viel Gewalt: an die Anti-Kriegs-Satire Catch-22 und an Nackte-Kanone-Filme mit Leslie Nielsen – doch Tropical Thunder ist noch infantiler als die Nackte-Kanone-Reihe. Ben Stiller spielt die Hauptrolle, ist Produzent, Regisseur und Mit-Autor, neben Mediendarling Justin Theroux, Neffe von Paul Theroux. IMDB: 7,0 von 10 Publikumspunkten 7 (232.000 Stimmen im April 2015) Rotten Tomatoes: Kritikerzustimmung 83% (mit englischen Kritikerzitaten) Metacritic: Kritikerdurchschnitt 71% (mit englischen…
-
Rezension US-Action-Komödie: New York Taxi (2004, mit Queen Latifah, Gisele Bündchen) – mit Trailer – 7 Sterne
Das ist gut gelaunter Trash. Für Psychologie haben die Autoren keine Zeit, sie müssen noch ein paar Autos um die Ecke jagen, oder Kameras an Frauenbeinen hoch. Wen stört’s da groß, was die grenzdebilen Akteure im einzelnen schwadronieren (aber ein paar Gags sind doch darunter). Und nach Logik darf man auch nicht fragen. Einige dramatische Action-Szenen, die Bilder allein verursachen Schleudertrauma. Verrissen von der Kritik, ein Hit an der Kinokasse. Die Auto-Action in der Neu-Verfilmung von Italian Job ist freilich besser. Und noch eine Assoziation: Der kleine Mumbai-Spielfilm Taxi 9211.
-
Komödie: Abenteuer in Rio (1964, mit Jean-Paul Belmondo) – mit Trailer – 4 Sterne
Logiklöcher, Anschlussfehler, was soll’s: Hauptsache schrill, Hauptsache ein bisschen doof, oder gerne auch sehr doof, denn dann ist es lustig (dt. Abenteuer in Rio, frz. L’homme de Rio). Gelegentlich denkt man flüchtig an eine ganz billige James-Bond-Parodie, aber dazu sind die zwei oder drei Feuerbällchen doch zu mickrig, und die Franzosen meistern das Genre mit den OSS-Filmen viel besser. Die deutsche Synchro verwechselt noch Portugiesisch mit Italienisch. Immerhin zeigt Abenteuer in Rio ungewöhnlich viele Außenaufnahmen, auch wenn man vor allem Baustellen und Straßen sieht.
-
Kritik Action-Komödie: Taxi (1998) – 4 Sterne – 1 Video
Ein Taxifahrer in Marseille, der gern Rennfahrer wäre, muss einen Polizisten ohne Führerschein chauffieren. Gejagt wird eine deutsche Räuberbande in roten Mercedessen. Pubertär: Die Action-Komödie mit zwei drögen Jungmännern in der Hauptrolle wirkt pubertär, psychologiefrei, baut auf platte Witze und dralle Frauen. Die Handlung stolpert von Episode zu Episode, ist insgesamt an den Haaren herbeigezogen, Marseille bleibt unauffällig. Ich fühlte mich schnell im falschen Film. Aber Reifen quietschen, es scheppert häufig, und einige Stunts stammen auch von Motorrad-Pizzafahrern. Ein Running Gag: Immer beim Liebesspiel klingeln Telefon oder Wecker, und die Bullen sind immer die Doofen, hoho. Erfolgsgeschichte: Taxi war in Frankreich ein Riesenerfolg mit mehreren Nachfolgern (s. Wikipedia, auch als…