Annehmbar

  • Annehmbar,  England,  Film,  Komödie,  Spielfilm

    Spielfilmkritik: Grasgeflüster (2000, mit Craig Ferguson, Brenda Blethyn) – 4 Sterne – mit Video

    Eine Komödie vom Fließband, schnellverdaulicher Fluff ohne Ecken, ohne Kanten: Eine gestandene Dorfmadam (Brenda Blethyn) züchtet Marihuana und verkauft es an Großdealer, um die Zwangsversteigerung ihres Traumheims abzuwenden. Weil das Ganze in einem englische Küstenkaff spielt, baut das Drehbuch gleich noch ein Dutzend schrille Provinzkäuze mit ein. Anklänge an Local Hero sind wohl eingeplant. Und, sicher ist sicher, alle zehn Minuten erklingt unmotiviert irgendein Rockpopsong. Kindergarten der Generation 50+, Feelgood aus der Dose, keine Figur hat entfernt mit richtigem Leben zu tun. Immer und wieder werden mechanisch Gegensätze zwecks Spaßgewinn gekitzelt: Die biedere Dame züchtet Gras, der Dorfarzt raucht Gras, der Dorfpolizist verstößt gegen jedes Gesetz, und der knallharte Rocker…

  • Annehmbar,  England,  Film,  Komödie,  Spielfilm

    Rezension Komödie: Bridget Jones’s Baby, mit Renée Zellweger, Colin Firth, Patrick Dempsey (2016) – 6 Sterne – mit Trailer

    Etwas schrille, etwas flache, aber liebe und launige romantische Komödie um eine Jungvierzigerin, die schwanger wird – aber nicht genau weiß, von wem. Nun ringen zwei attraktive Männer um eine Schwangere, doch nur einer kann der Vater sein. Dieses heikle Szenario kostet das Drehbuch lustvoll aus – dabei wirkt der Verzicht auf den schon angesprochenen Vaterschaftstest unplausibel, steigert aber die Spannung. Interessant, Renée Zellweger als 40igerin zu sehen – die reiferen Gesichtszüge passen manchmal nicht zu ihrem kindischen Tun. Schade, schade, dass Hugh Grant diesmal absagte. Trotzdem insgesamt dem ersten Bridget-Film Schokolade zum Frühstück (2001) nicht unähnlich. Das Ende ironiefrei kitschtriefend (Regie wie beim ersten Bridgetfilm Sharon Maguire; Co-Autorin Jones-Erfinderin…

  • Annehmbar,  England,  Film,  Spielfilm

    Filmkritik: Irina Palm (2007, mit Marianne Faithfull) – 6 Sterne – mit Video & Links

    Die Geschichte um eine biedere handjobbende Vorstadtwitwe (Marianne Faithfull, beim Dreh etwa 60) ist auffallend schön gefilmt und bis in kleine Nebenrollen hinein exzellent besetzt. Vielleicht wirkt alles schon ein bisschen zu demonstrativ apart –auch das aufdringliche Dunkelrot-Braun-Grading mit gelegentlichen Blau-Intermezzi – exquisite Tristesse. Es störte mich noch mehr als ein paar kleinere Logiklöcher. Schön, wie die Hauptfigur an Statur gegenüber ihrem Umfeld gewinnt; doch fade, wie sich das Ende schon von weitem abzeichnet, und das bei immer gleicher Hintergrundmusik. Einige englische Kritiker fanden Irina Palm so schlecht – „gobsmackingly awful“ -, dass sie eine neue Auszeichnung für schlechte Filme danach benannten: sie verleihen die Irina Palm d’Or, benannt nach…

  • Annehmbar,  England,  Film,  Komödie,  Spielfilm

    Filmkritik: Zwei an einem Tag (2011, mit Anne Hathaway, Jim Sturgess) – 5 Sterne – mit Video

    Nach einer gemeinsamen Nacht nach dem Uni-Abschluss bleiben Emma und Dexter befreundet, haben aber jahrelang jeweils andere Partner. Dexter ist reich, lässig und wird zunächst TV-Moderator; Emma strampelt sich ab, jobbt, wird Lehrerin. Über zwei Jahrzehnte hin zeigt der Film nur einen Tag pro Jahr – immer den 15. Juli. Regisseurin Lone Scherfig (Italienisch für Anfänger, An Education) verfilmt hier den Erfolgsroman Zwei an einem Tag von David Nicholls (2009, engl. Titel Us). Nicholls allein schrieb auch das Skript zum Film. Er behält die Romanstruktur mit einem Tag pro Jahr bei, der Film endet und beginnt fast wie der Roman. Drehbuchautor Nicholls entfernt lediglich ein paar Nebenhandlungen seines Romans, während…

  • Annehmbar,  Asien,  China,  England,  Film,  Hot Country Entertainment,  Interkulturell,  Ostasien,  Spielfilm

    Spielfilm Chinesen in London: Chinese Blues bzw. Soursweet (1988) – 6 Sterne

    Eine chinesische Kleinfamilie baut sich in den 60ern mit einem Imbiss eine Existenz im ärmsten Teil Londons auf. Doch der Mann verstrickt sich in Schulden, eine Gangsterbande setzt ihn unter Druck. Das ist fein beobachtet, in immer neuen, sorgfältig choreographierten Kamerabildern in trüben Farben. Respekt, Tradition und Hierarchie à la China spielen eine große Rolle hier. Aber mehr als Timothy Mos gleichnamige Romanvorlage zeigt der Film die Hauptfiguren auch als Individuen mit ganz eigenen Motiven. Europäer sieht man kaum. Der Film heißt Soursweet oder auch Chinese Blues, Regie Mike Newell, Hauptdarsteller Sylvia Chang, Danny Dun. Keine Komödie: Als Komödie würde ich das nicht bezeichnen: Die sehr ernste Bedrohung durch die…

  • Action-Film,  Annehmbar,  England,  Film,  Spielfilm,  Westlich

    James-Bond: Moonraker (1979, mit Roger Moore) – mit Trailer – 6 Sterne

    Es beginnt amüsant, nonchalant, schwülstig und mit süffiger Selbstironie – es trieft schon zu sehr. James Bond steigt den Bösen und den Schönen nach, und immer trägt er einen coolen Spruch auf den Lippen. Amüsante Szenenwechsel: Venedig, Rio, Urwald, Weltall. Ein paar Action-Szenen wirken reizvoll, so der Fall aus dem Flugzeug zu Beginn und vor allem das Drama auf der Zuckerhut-Seilbahn. Weniger überzeugt der lange Aufenthalt in der Raumstation. Dabei sind die Kulissen gut gebaut, nichts wirkt lächerlich und sieht nach Spielplatz aus, allerdings Star Wars ist es auch nicht. Im ganzen Film kommt keine rechte Spannung auf, auch nicht in brisanten Gefahrensituationen, zum Beispiel im Weltall. Die Schauspieler wirken…