Was mir gefiel:
- ab der zweiten Hälfte zunehmend spannend (auch wenn die bloßliegende Geheinmnisenthüllungsverschleppungstaktik des Autors enorm ermüdet)
- nettes Ablästern über Ryanair
- der kurze Schülerbesuch beim irischen Bürgermeister brachte mich ein paarmal zum Lachen (anders als der Rest des Buchs)
Was mir weniger gefiel:
- Dialoge selten und peparm
- völlig unpsychologische Darstellung vor allem der Frauen: die beiden Freundinnen des Jetztzeit-Erzählers sind reine Karikaturen, die Hauptfigur Victoria bleibt konturlos
- langatmige Irland-touristische Belehrungen
- überflüssige DDR-Reise
der größere Buchteil spielt in der Jugend des Ich-Erzählers, diese Schülergeschichte klingt naiv und nach Groschenroman, während die eigentliche Spannung im Jetztzeit-Teil des Buchs liegt - sehr unrealistisches Szenario (er erhält kurz vor einer Irlandreise scheinbar einen Brief von seiner irischen Ex-Liebsten von vor 15 Jahren, den er dann jedoch ungeöffnet mit nach Irland nimmt und auch dort liest er zunächst die Alt-Briefe der Ex)
- sprachlich völlig belang-, kraft- und ambitionslos, ich dachte manchmal ‘Thommie Bayer im Aldi-Regal’; man kann es allerdings auch völlig mühelos herunterlesen
- deutsch-irische Sprachschwierigkeiten werden nur zweimal ganz kurz angesprochen
- Bankszenario im Jetztzeit-Teil blasses Klischee ohne realistische Anmutung
- reihenweise Rückblenden und Rückblenden in den Rückblenden
- Missbrauch eines historischen Zitats für den Titel eines belanglosen Buchs
Wieder mal ein deutscher Autor, der mutmaßlich seine verschwiemelten Jugenderinnerungen ausbreitet. Lernt man das bei Hans-Ulrich Treichel im Seminar? Immerhin werden die Ergüsse bei Feldenkirchen nicht ganz so physisch.
Bücher bei HansBlog.de:
- Westliche Länder: Gute Belletristik oder gute Sachbücher oder westliche Bücher insgesamt
- Romane aller Länder: Die guten (7+ Sterne), die annehmbaren (4 – 6 Sterne), oder alle
- Bücher mit Humor: Alle oder nur die guten
- Sachbücher: Alle (oder nur die guten) oder alle aus Europa
- England-Romane: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- USA-Romane: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- Deutschland-Romane: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- Indien-Romane: Die guten oder die annehmbaren oder alle
- Alle Kurzgeschichten-Bände (oder nur die guten)