Rezension: Unser Mann in Havanna, von Graham Greene (Roman 1958) – 8 Sterne – mit Video

Graham Greene schreibt eine intelligent-alberne Agentenklamotte, die bestens unterhält und die Lachmuskulatur anregt – kein Greenesches “entertainment” (seine Bezeichnung für weniger ernste Bücher) ist so entertaining wie dieses, nur einige Geschichten in der Sammlung May We Borrow Your Husband tönen ähnlich köstlich-mokant. Hier herrscht eine ganz andere Stimmung als in überaus ernsten Greene-Büchern (“novels”) wie Das Herz aller Dinge oder Ein ausgebrannter Fall. Um 1941 hatte Greene selbst unter Kim Philby im englischen Geheimdienst gearbeitet und fantasievoll fabuliernde Agenten in Lissabon geführt (einem von ihnen ist Arne Molfenters Biografie Garbo, Der Spion gewidmet).

Unser Mann in Havanna zeigt einen drolligen Agenten wider Willen und seine blasierten Strippenzieher in der Londoner Zentrale. Und wie immer in Grahamgreeneland: Die Geschichte spielt irgendwo im globalen Süden – hier Kuba, sonst auch in Haiti, Sierra Leone, Vietnam, Wien, Paraguay oder Kongo – doch Einheimische erhalten nur Statistenrollen. Getragen wird die Geschichte von Alkohol-affinen weißen Männern in Havanna kurz vor Castros Machtübernahme: ein biederer britischer Staubsauger-Händler in Geldnöten, ein blasierter Geheimdienstcharge, ein zechfreudiger, abergläubischer deutscher Arzt, aber auch ein so skrupelloser wie öliger Latino-Polizeichef

Schon diese Figuren zeichnet Graham Greene (1904 –1991) dezidiert unrealistisch; noch grotesker ist die 17jährige, unschuldig-frivole, aber auch materialistische Turbokatholikin Seraphina (Spitzname Milly), deren teure Hobbies ihren liebenden, aber klammen Vater Wormold in die Dienste des gut zahlenden MI6 treiben.

Sein skurriles Figurenkabinett stattet Greene mit exzellenten, hochvergnüglichen Dialogen aus – voller Doppelböden, Anspielungen und verblüffender Repliken. Davon und von den Beobachtungen lebt der Humor, und überwiegend nicht von Klamauk-Action. Amüsant flicht Greene Alltägliches ein: Staubsaugerbauteile, Pferdezucht, Bildergeschichten auf Corn-Flakes-Kartons, Whiskeyfläschchen, und für Greene-Verhältnisse eher wenig Katholizismus. Dabei dreht die Geschichte schnell weiter.

Der Roman Unser Mann in Havanna erinnert teilweise an James Bond – eine Figur, die der Greene-Bekannte und Ebenfalls-Ex-Geheimdienstler Ian Fleming ab 1952 erfolgreich in Romanen vorstellte. An frühe James-Bond-Filme wie etwa Dr. No erinnern im Roman nicht nur die soignierten Herrenrunden in tropischer Kulisse, sondern auch die kurzen, aber regelmäßigen Szenen in der Londoner Geheimdienstzentrale und das Ende.

Doch eher sieht man Greenes Roman Unser Mann in Havanna vor dem inneren Auge als elegante Screwball-Komödie aus Hollywood (Cary Grant las das Buch). Tatsächlich kam der Roman 1959 erfolgreich auf die Leinwand; mit Alec Guiness, Noël Coward, Maureen O’Hara und Ernie Kovacs; Drehbuch Graham Greene, Regie Carol Reed (Hitchcock war interessiert gewesen). Es gab auch Hörspiel- und Theaterfassungen.

Bücher bei HansBlog.de:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Nach oben scrollen