Kritik Frankreich-Bericht: French Spirits (2002), von Jeffrey Greene – 6 Sterne – mit Kritiken

Der US-Literaturprofessor und Dicher Jeffrey Greene und seine US-Partnerin Mary, promovierte Biologin und Laborleiterin beim Pasteur-Institut, kaufen 1992 ein verfallenes Pfarrhaus im burgundischen Kaff Rogny-les-Sept-Écluses, zwei Stunden südlich von Paris. Greene erzählt amüsant vom Renovieren, von seinen Nachbarn und seiner Hochzeit in der neuen Immobilie, die jedoch nur am Wochenende bewohnt wird.

Gelehrte Vergleiche und amüsante Dörfler:

Wohl kein mediterranes Auswandern-Buch hat so gebildete Hauptfiguren wie French Spirits. Der Bericht ist voller Literaturzitate (u.a. Madame Bovary und T.S. Eliot), gelehrter Vergleiche und hochdekorierter Akademiker auf Besuch, bleibt aber dennoch meist heiter und leicht lesbar. Greene zitiert oft komplette französische Sätze mit anschließender Übersetzung, so dass man auch die Landessprache lernt.

Das Jahrhunderte alte Gebäude steht zusammen mit der Kirche direkt am zentralen Platz der Oberstadt von Rogny; das  kinderlose Paar mit Hund erhält also viel Aufmerksamkeit. Greene schildert die Dörfler amüsant, mitunter spöttisch. Den gleichen Blick hat er auch auf seine US-Besucher samt seiner Mutter, die später mit einzieht. Manchmal klingt Greene schon kühl verletzend.

Zu ausführlich:

Vor allem schreibt Greene, bei aller Lockerheit, zu ausführlich u.a. von seiner Hochzeit in Frankreich und von seiner Jugend in den USA; mehr Distanz wäre besser gewesen. Auch die Vorgeschichte des Hauses wirkt zu lang, ebenso wie die mitunter weit hergeholten Literaturzitate: manche passen bei genauer Betrachtung nicht wirklich zur Geschichte. Greene – Literaturfeingeist und Dozent für “Creative Nonfiction: Crafting Personal Narrative” – muss selber gemerkt haben, dass sein Text nicht überzeugt; man fragt sich, was er bei Manuskriptabgabe dachte.

Seltsam auch, dass er sein Buch mit einer längeren Szene beendet, die chronologisch ins erste Drittel gehört. Ein paar Handlungsstränge werden nicht abgeschlossen, u.a. der Ankauf eines Streifens Land, den Greene längst zu besitzen glaubte.

Zwar spielen viele Bücher vom Auswandern nach Frankreich weiter südlich im Land, und anders als Greene beschreiben sie keinen Frost; doch ansonsten klingt Greene so ähnlich wie andere Emigranten-Berichte: mit gutherzigen Käuzen, viel Essen und Trinken und den üblichen Sagen von Maklern, von Katastrophen und Geldproblemen beim Renovieren.

“Full of poetic phrases…” – die Kritiker:

Publishers Weekly:

Greene loses focus when he indulges in overlong accounts of his family history and his two-day wedding celebration, but his sympathetic portraits of the living spirits that surround him are affecting. Greene has real respect and empathy for the people he describes, and he doesn’t use them as merely amusing background, which makes his book refreshingly different from some other recent American-abroad memoirs.

Library Journal (bei Amazon.com):

Not surprisingly, the book is extremely well written, even lyrical in parts. We learn about the history of the presbytery from its original construction in 1754 and Greene’s dealings with roofers and masons, neighbors, and assorted residents of Rogny…

Kirkus Review:

Greene gets to know his neighbors as humans rather than sideshow curiosities, charismatics and nuisances together… Greene is also attentive to the land, discerning its seasonal moods, mooching along its river, informing himself about its wildlife… Greene pursues an infusion of pleasure, a modest slice of history, an honest sense of place.

Compulsive Reader:

In many ways the book is a light, fun book, a well written travelogue like the many others it follows, celebrating Europe from an American perspective as history, culture and hedonism take precedence over the daily grind… French Spirits is still light, and perhaps more relaxing than intense, but Greene’s writing style is clearly the more evocative and powerful, full of poetic phrases and specific detail which sets it apart, saying much in well crafted sentences… Of course there is plenty of peeling wallpaper, roofing, painting, architectural modifications, builders, plumbers and handymen, found treasures, bad weather, antiques and garden work: all lending eccentricity and interest in their own way. These elements are de rigour in any book of this nature, but there is also serious poetry, from the cited, including Eliot and Larkin, to the original, such as: “Then, as in the moment when the first stars appear or when you pass from your last thought into sleep, the swallows metamorphosed into bats”… The relationships between these characters and their interaction with the Greenes provides interest and moves the story along in a way that evokes fiction.

  • Goodreads: 3,29 von 5 Lesersternen (relativ schlecht) bei 79 Stimmen (sehr wenig)
  • Amazon.com: 3,9 von 5 Lesersternen (20 Stimmen, jeweils Juni 2016)

Bücher bei HansBlog.de:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Nach oben scrollen