Rezension US-Tanz-Spielfilm: How She Move (2007) – 2 Videos – 7 Sterne
Nervöse, latent aggressive Atmosphäre in eher armen Verhältnissen, aber kein Ghetto. Die Szenen in der Kleinfamilie werden überraschend sülzig. Viele schöne Kameraeinstellungen, oft im Dunkeln.
Vor allem aber: Hochinteressante, ungewöhnliche Tänze voll Akrobatik, Pantomime, Alltagsgesten. Staubtrockene Hiphop-Musik mit erfreulich wenig Gesang. Vielleicht überraschend: Der Film ist nicht zu hektisch geschnitten und zeigt nicht zu viele Nahaufnahmen, so dass sich der Ensemble-Tanz zeitweise gut verfolgen lässt; die Sprache geht nicht in die Gosse.
Die Handlung ist reichlich konstruiert, teils unglaubwürdig, Musical halt. Eher schon erstaunt, wie ernst die Akteure zwischen den Tänzen auftreten. Aber auch die Tänze sind nie entspannt, sondern eher militärisch.
Die professionelle Kritik war recht angetan; unklar, warum How She Move auf IMDB nur erbärmliche 3,2 Publikumspunkte bekommt (August 2014; Frauen urteilen positiver, sind aber in der Minderzahl). Mich hat der Film trotz der Klischeegeschichte gefesselt. Man sollte ihn im O-Ton sehen.
Filme & mehr - Empfehlungen auf HansBlog.de:
- Westliche Filme: Die guten (7+ Sterne), die annehmbaren (4 - 6 Sterne)
- Komödien: Alle guten westlichen Komödien, nur romantische Komödien, nur französische Komödien, nur englische Komödien, nur deutsche Komödien, nur gute Bollywood-Komödien, nur gute asiatische Komödien ohne Bollywood
- Action: Westliche Action-Filme, indische Action-Filme, Action-Komödien
- Dokumentationen: Alle, nur gute, nur annehmbare, alle Musikfilme
- US-Filme: Die guten oder die annehmbaren oder alle oder alle Hollywood-Klassiker (meist mit Trailer)
- Filme aus Deutschland: Die guten, die annehmbaren oder alle
- England-Filme: Die guten, die annehmbaren, oder alle
- Frankreich-Filme: Bon oder Ça va oder alle
- Gute Indien-Filme außer Bollywood-Song+Dance
- Gute Romane und Stories, nur gute USA-Romane und Geschichten