Hot Country Entertainment

Kritik Dokumentation: Deportation Class – 7 Sterne – mit Video

Die Doku zeigt zwei albanische Familien ohne Aufenthaltsberechtigung in Deutschland. Sie werden unerwartet frühmorgens von der Polizei geholt und nach Albanien ausgeflogen. Im letzten Filmdrittel sehen wir das neue Leben der Abgeschobenen in Albanien. Die Doku von Carsten Rau und Hauke Wendler liefert unvertraute Einblicke: Besprechungen bei Polizei und Behörden, Eindringen der Polizisten in die…

Filmkritik: Happy. Mein Vater, die Thaifrau und ich – 5 Sterne – mit Video

Deutscher Hobbybauer (60) heiratet Thaifrau (32). Das erzürnt die Hobbybauertochter (31, Regisseurin Carolin Genreith und dritte Hauptfigur in dieser ihrer Dokumentation). Die Tochter kennt Thailand nicht, sie kennt die Thailänderin nicht – doch in den ersten 40 Filmminuten überschüttet sie ihren Vater mit selbstgerechten Vorurteilen. Was sie sich nicht vorstellen kann, darf nicht sein –…

Rezension Musik-Doku: Sing It Loud – Luthers Erben in Tansania (2017) – 7 Sterne – mit Video & Presse-Links

Die fast 90minütige Doku über tansanische Laien-Kirchenchöre hat lange, ruhige Einstellungen. Immer wieder hört man minutenlang nur den Gesang bei fast unbewegter Kamera – und sieht dazu die Chöre nicht nur in Kirchen und Sälen; sie singen auch auf dem Feld und in semiprofessionell selbstgedrehten Musikvideos. Schön: Über den Stimmen der Interviewpartner liegt keine deutsche…

Rezension Deutschland-Nigeria-Doku: Cool Mama (2017) – 7 Sterne – mit Video

Die Deutsche Ann geht eine Beziehung mit dem Nigerianer Akin in Deutschland ein. Sie erfährt irgendwann, dass er zusätzlich Frau und vier oder fünf Kinder in Nigeria hat. Sie besucht seine Familie – und holt sie schließlich nach München. Sie leben in einer teils offenen Dreier-Beziehung, mit Zweckehen und Zweckscheidungen. Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika…

TV-Doku: Money in Minutes (über Western Union etc.; 2014) – 6 Sterne – mit Video

Die Doku zeigt, wie Arbeitsmigranten in reichen Ländern Geld in arme Länder schicken – per Western Union, Moneygram und Co. Wir sehen Nepalis in Dubai, Honduraner in USA und Chinesen in Italien. Gelegentlich präsentieren Filmmacher Monika Hielscher und Matthias Heeder auch die Empfänger-Familie, vor allem die Honduraner erscheinen länger. Analysten erklären das Geschäftsmodell. Eine Zeitlang…

Doku-Kritik: Jane’s Journey – Die Lebensreise der Jane Goodall (2010) – 4 Sterne – mit Video

Die beeindruckende Jane Goodall (*1934) bekommt hier eine anhimmelnde Hagiographie. Überwiegend sieht man die Affenforscherin und Aktivistin bei weltweiten Missionen, Interviews und Auftritten 2009, teilweise schön gefilmt. Angelina Jolie, Pierce Brosnan und andere überschütten Goodall mit Bewunderung. Dazu kommen kurze, weit interessantere Bilder von ihren Anfängen bei den Schimpansen von Gombe in Tansania. Kein kritisches…

Rezension: Frag nicht, warum (Pakistan-Doku 1999) – 7 Sterne

Pakistans Regisseurin Sabiha Sumar lässt fürs ZDF eine Stunde lang die 17jährige Anousheh reden. Die freidenkende, extrovertierte Teenagerin würde gut in den Westen passen; doch sie müht sich auch redlich, in Koranschulen und in langen Diskussionen mit ihrem sehr konservativen Vater den Koran zu verstehen. Sie würde sich im Zweifelsfall den Wünschen ihres Vaters fügen,…

Rezension Afrika-Doku: Lost in Liberia (2007) – 7 Sterne – mit Video

Die Irin Leila Blacking geht fürs Internationale Rote Kreuz nach Liberia, um bei Familienzusammenführungen zu helfen. Dort trifft sie auf ehemalige Soldaten und Kindersoldaten, die viele Greueltaten erlebten und begingen. Die Kamera begleitet sie bei der Vorbereitung in Genf wie auch bei vielen Begegnungen in Westafrika (Regie: Luzia Schmid, Kamera und Co-Autor Hajo Schomerus). Amazon-Werbelinks:…

Filme und Bücher über Weiße in Indien (Auswahl) – mit 5 Videos

In diesen Filmen und Büchern (Auswahl) agieren Europäer oder Amerikaner in Indien – von den Anfängen der Kolonialzeit bis heute: Filme: 2015, Filmkomödie engl. Rentner in Indien: Best Exotic Marigold Hotel 2 2014, Filmkomödie Bayern in Indien: Beste Chance (Regie Markus H. Rosenmüller) 2014, Doku Bayerin liebt Inder: Amma und Appa 2011, Filmkomödie engl. Rentner…

Rezension Deutschtürken-Doku: Wir sitzen im Süden (2010) – 7 Sterne – mit Kritiken & Video

Die 88minütige Doku porträtiert vier Deutschtürken, die in Deutschland aufwuchsen und dann in einem Istanbuler Callcenter arbeiteten – wo sie Anrufe aus Deutschland auf Deutsch beantworten. Einige dieser Deutschtürken haben einen deutschen Pass, wollen aber gar nicht mehr nach Deutschland. Andere wurden in Deutschland geboren, gingen dort zur Schule, haben aber keinen deutschen Pass mehr…

Rezension Afrika-Doku: 7915 km (2008) – 7 Sterne – mit Video & Presse-Links

Regisseur und Kameramann Nikolaus Geyrhalter folgt der afrikanischen Route der Dakar-Rallye (früher Paris-Dakar) und zeigt einfache Leute links und rechts der Piste – in Marokko, in der Republik Sahara, in Mauretanien, Mali und im Senegal. Die Autos selbst erscheinen nur wenige Sekunden, und die ganze Veranstaltung kommt nur gelegentlich zur Sprache: die tollkühnen Piloten hinterlassen…

Rezension Fahrschüler-Doku: You Drive me Crazy (2012) – 8 Sterne – mit Video

Die 84minütige, sehr unterhaltsame Dokumödie begleitet drei internationale Fahrschüler: eine oft angespannte deutsche Modedesignerin in Mumbai; eine scheinbar entspannte koreanische Musikstudentin in München; einen amerikanischen Nachwuchsdesigner und Aushilfsjobber in Tokio. Mitten im Verkehr: Alle ein oder zwei Minuten wechselt der Schauplatz zwischen Indien, Deutschland, Japan. Die Doku ist schön gefilmt und zeigt viele Momente aus…

Rezension Doku deutsch-koreanische Ehen: Endstation der Sehnsüchte – Ein deutsches Dorf in Südkorea (2009) – mit Video – 5 Sterne

Drei Koreanerinnen arbeiteten jahrzehntelang als Krankenschwestern in Deutschland. Mit deutschen Ehemännern verbringen sie nun das Rentenalter im südkoreanischen Dogil Maeul am Meer. Dieses spezielle Rückkehrer-Dorf ist als German Village bekannt und wird wegen seiner adretten Einfamilienhäuser am Wochenende von Ausflüglern überlaufen. Langsame Bilder, knappe Information: Der Film wirkt langatmig. Viele Szenen sind zu gedehnt –…

Rezension deutsch-kubanische Ehe-Doku: Heirate mich – Casate conmigo (2003) – 7 Sterne

Die Doku begleitet eine 27jährige Kubanerin und einen 36jährigen Deutschen, die in Hamburg zusammenleben, zwei Jahre lang. Vor der Kamera sehen wir die standesamtliche Trauung in Havanna 2001, die Ankunft der Kubanerin in Deutschland, Pflaumenkuchen bei den Schwiegereltern, ernste Beziehungskrisen, Papierkram auf dem Ausländeramt, Zusammenprall mit Türken in der Nachbarschaft, Schwangerschaftstest, Deutschkurs, Geburt eines Kindes…

Rezension Palästina-Doku: 5 Broken Cameras (2011) – mit Video – 7 Sterne

Der palästinensische Bauer Emad Burnat im Westjordanland-Dorf Bil’in filmt von 2005 bis 2010 seine Familie und den Widerstand gegen israelischen Siedlungs- und Mauerbau. Eine Kamera nach der anderen wird zerschossen – fünf Stück sind am Ende kaputt. Ab 2009 wurde Burnat von dem Israeli Guy Davidi unterstützt, der auch als Ko-Regisseur firmiert und gelegentlich wohl…

Adoptivkinder und Leihmütter aus Asien: Filme und Dokus

Einst waren es Call-Center und Outsourcing, doch die Mode-Themen du jour aus Indien und Asien heißen  Leihmutterschaft und Adoptivkinder. Diese Filme kenne ich: Doku Leihmütter in Indien: Ma Na Sapna – Geliehenes Mutterglück (2013) Sehr nahe, sehenswerte Doku über eine nordindische Leihmutter-Klinik (Videos, Links und Besprechung) Doku Adoption in Indien: Zwei Mädchen aus Palna (2006)…

Indonesien-Doku: Sulawesi, die letzten Seenomaden – mit Video – 8 Sterne

Thailand

Die Doku begleitet Bajau-Seenomaden im indonesischen Archipel. Sie leben in Stelzenhütten über dem Wasser, fahren aber immer wieder für mehrere Tage zum Fischfang in andere Gebiete und schlafen dann auf dem Boot. Svea Andersson hat für die Geo-360°Reportage wunderschöne Bilder eingefangen mit traumhafter Meereslandschaft, tiefblauem Himmel und türkisem Wasser – und ohne jeden Reisekitsch. Sie…

TV-Bericht: Badeparadiese: Hamam – In den Badehäusern von Istanbul – mit kpl. Film – 9 Sterne

Liebenswerter TV-Bericht aus einfacheren Istanbuler Badehäusern, hervorragend gefilmt: Sehr persönliche, ja intime Bilder, die dennoch keinen Moment indiskret wirken, abwechselnd aus der Männer- und Frauenabteilung. Gespräche mit Bademeistern, Kunden, Ofenmeistern, immer freundlich. Sicher nicht kritisch, aber selten habe ich so eine gefällige Doku gesehen, die ihrem Thema doch sehr nah auf die Pelle rückt. Man…

Rezension Bayern-Bauern-Doku: Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe (1993) – 8 Sterne

Zu Besuch bei Sophie Geisberger, 78, Bäuerin auf einem Einödhof im Tölzer Land, zwischen Wolfratshausen und Penzberg. Wir sehen sie im Stall, im Garten, in der Küche, im Schlafzimmer, in der Kirche und beim Gebet in der eigenen Kapelle. Zusätzlich lernen wir zahlreiche Ausländer kennen, die dort einquartiert sind, unter anderem Tschechen und Türken, sowie…

Rezension Musik-Doku: Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul (2005, Regie Fatih Akin) – mit Trailer – 8 Sterne

Ein packender Streifzug durch die Istanbuler Musikszene: Regisseur Fatih Akin zeigt örtliche Musiker, wie sie in Kellern, Hamams, Parks, Kneipen, Bussen oder Konzertstätten aufspielen – live, speziell für diesen Film, in exzellenter Tonqualität. Dazwischen immer wieder Eindrücke von der Stadt, auch historische. Alle Stile: Einige Künstler sind in Europa kaum bekannt, aber Akin zeigt auch…

Rezension Indien-Dokumentation: Ma Na Sapna – Geliehenes Mutterglück (2013) – mit 2 Videos – 7 Sterne

Die SRF-Doku über Leihmütter in Indien spielt zum größten Teil in einer einzigen Klinik mit angeschlossener 70-Leihmütter-WG im nordwestindischen Staat Gujarat. Wir hören die Frauen reden und sehen ihnen beim Alltag zu. Meist blicken sie traurig – vor der Geburt, nach der Entbindung, beim Gedanken an eine Reduktion, also an eine Tötung überschüssiger Embryos. Fragen…

Rezension Musik-Doku: Standing in the Shadows of Motown (2002) – mit Trailer – 7 Sterne

Interessante, oft sympathische Typen, die hier markig und anekdotenselig aus einem unglaublichen Musikerleben in den Motown-Studios erzählen. Wenn sie kurz einen Takt auf den Tisch klopfen oder einen Rhythmus zischeln, dann blitzt sofort das alte Feuer durch. Interessant, dass von Anfang an auch ein paar Weiße dabei waren, wenn auch nicht in prägenden Rollen. Der…

TV-Bericht: Hühner für Afrika (2009) – mit Video – 7 Sterne

Filmmacher Joachim Vollenschier zeigt, wie europäische Hühnchenreste in Ghana billig verkauft werden – oft nicht richtig gekühlt und schon angegammelt. So verlieren lokale  Hühnerzüchter und Futtermittelproduzenten Arbeit, und die Afrikaner werden eventuell krank davon. Nach Vollenschiers Recherchen kommt das Fleisch zum guten Teil aus den Niederlanden, mindestens zu einem kleinen Prozentsatz auch aus Deutschland. In…

Rezension Afrika-Dokumentation: Der gekaufte Konsul – The Ambassador (2011, Regie Mads Brügger) – mit Trailer und Gesamtfilm – 7 Sterne

Regisseur Mads Brügger reiht Klops and Klops in dieser Dokumentation, in der er selbst die Hauptfigur ist: Er besorgt sich einen liberianischen Diplomatenpass er führt sich in Bangui, Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, als angehender Konsul Liberias ein er schließt seltsame Verträge mit einem windigen Diamantenförderer er plant den Bau einer Streichholzfabrik, importiert einen indischen Streichholzfabrikexperten…

Rezension Kuba-Musikfilm: Buena Vista Social Club (1999, Regie Wim Wenders) – mit 3 Videos – 7 Sterne

Kubanische Musiker spielen kubanische Musik 1998: auf großen Bühnen in Amsterdam und New York und in kleinen Studios in Kuba. Die meisten Musiker sind 60 bis 80 Jahre alt. Dazwischen zeigt der Musikfilm (erschienen 1999) ein paar Straßenszenen: Havana wirkt wie ein lebendes Museum mit seinen Oldtimern und verfallenden Kolonialbauten. Außerdem führt der Film in…

Rezension Afrika-Natur-Doku: Mythos Kongo (2014) – mit Video – 7 Sterne

Die Dokumentation folgt dem Kongofluss durch Zentralafrika – in sehr großen Sprüngen. Es geht also nicht um ein Land, sondern um das Gewässer, das in Sambia entspringt, lange durch die Demokratische Republik Kongo fließt und in den Atlantik mündet. Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko Starke Eindrücke: Einige seltsame Kreaturen wie den…

Rezension TV-Bericht: Journalismus von morgen – Die virtuelle Feder (Arte 2012) – 7 Sterne

Die Doku zeigt hochinteressante Einblicke in arbeitende Zeitungsredaktionen: Unter anderem Bild und Welt in Berlin, Le Monde in Paris und das mächtige Blatt Patrika im indischen Rajasthan, außerdem Lokalblätter in Frankreich und an der US-Ostküste. Dazu kommen die Meister der digitalen Contentvermarktung und Erfolgsmessung, unter anderem die Macher des Programms Chartbeat in New York und…

Mississippi-Doku: Ol‘ Man River (2007) – mit Trailer – 6 Sterne

Die Doku beschreibt den Mississippi von der Quelle bis zur Mündung. Ein Abstecher führt auch den Missouri hinauf, der in den Mississippi mündet. Dabei konzentrieren sich die Autoren Michael Schlamberger und Steve Nicholls ganz auf zwei Punkte: Tiere und Geschichte. Andere Aspekte blenden sie dagegen völlig aus, zum Beispiel aktuelle Politik, urbanes Leben, Umweltprobleme, Pflanzenwelt…

Doku: Malediven – Paradies vor dem Untergang (2011, engl. The Island President) – mit Trailer – 6 Sterne

Die Doku von 2011 mit Bildern von 2009 und 2010 hat drei Schwerpunkte: die Diktatur auf den Malediven unter Präsident Gayoom bis 2008 Mohamed Nasheeds Wandlung vom gefolterten Regimegegner zum Präsidenten der Malediven seit 2008 und Probleme der Malediven mit dem steigenden Wasserspiegel sehr ausführlich Mohamed Nasheeds Vorbereitung für die und Auftritt auf der Kopenhagener…

Bergsteiger-Doku: Messner (2012) – mit Trailer – 6 Sterne

Sehr aufwändige Doku über das Leben des Südtiroler Extrem-Bergsteigers (*1944) von frühester Kindheit bis zur Nordpol-Expedition. Regisseur Andreas Nickel lässt viele Situationen nachspielen und die Bilder aus den 60er Jahren zusätzlich abtönen, so dass sie noch älter wirken. Stark dramatisiert: Dazu gibt es abgehangene Bergfilm-Stilmittel: dramatische Luftaufnahmen mit Kreiselkamera (auch auf der Webseite zum Film),…

Dokumentationen: Warum muss sich der Journalist immer ins Bild stellen?

Bei Dokumentationen, speziell bei TV-Berichten, stören Journalisten, die sich ins Bild stellen. Teils geht es nicht mehr um die Sache, sondern darum, dem Film-Macher eine Bühne für den Egotrip zu verschaffen. Beispiele für aufdringliche Journalisten: „Der Philosoph Philippe Simay reist um die ganze Welt“ in der Arte-Reihe In der Welt zuhause und äußert lächelnd äußerst…