-
Romankritik: Die Ladenhüterin, von Sayaka Murata (2018) – 3 Sterne
Ich-Erzählerin Keiko Furukura hat ihr Studium abgeschlossen, bleibt aber weiter kleine Angestellte in einem Tokioter Minimarkt (einem Konbini). Sie redet bewusst wie ihre Kollegen, kleidet sich wie ihre Kollegen, isst nur den Fraß aus…
-
Kritik Japan-Buch: Grammatik des Lächelns, von John David Morley (1985, engl. Pictures from the Water Trade) – 6 Sterne
John David Morley beschreibt das Japan der 1970er mit großen staunenden Augen, wie ein Tourist, zu genau, zu nacheinander, zu angelesen, und nicht schriftstellerisch abgeklärt, nicht souverän gefiltert. Er erzählt ein paar Begegnungen fast…
-
Kritik Kurzgeschichten: Von Männern, die keine Frauen haben, von Haruki Murakami (2014) – 4 Sterne
Die sieben Geschichten transportieren nicht nur gleichförmige Stimmung und Figuren, sie sind mit 30 bis 40 locker bedruckten Seiten auch gleichförmig lang (gefühlte Länge 22 Seiten; ich hatte die von Dumont lizenzierte Büchergilde-Ausgabe). Man…
-
Asien, Bayern, Deutschland, Dokumentation, Europa, Film, Gut, Hot Country Entertainment, Indien, Interkulturell, Japan, Komödie, Ostasien, Reise, Westlich
Rezension Fahrschüler-Doku: You Drive me Crazy (2012) – 8 Sterne – mit Video
Die 84minütige, sehr unterhaltsame Dokumödie begleitet drei internationale Fahrschüler: eine oft angespannte deutsche Modedesignerin in Mumbai; eine scheinbar entspannte koreanische Musikstudentin in München; einen amerikanischen Nachwuchsdesigner und Aushilfsjobber in Tokio. Mitten im Verkehr: Alle…
-
Rezension Japan-Roman: Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß, von Hiromi Kawakami, 2001 – 4 Sterne
Die 37jährige Ich-Erzählerin Tsukiko trifft in der Kneipe zufällig ihren ehemaligen Lehrer, 67. Seither sitzen sie gern am Tresen zusammen, machen auch mal einen Spaziergang. Eine Romanze deutet sich an, doch der Roman plätschert…
-
Rezension Japan-Groteske: Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb (1984) – mit Video – 7 Sterne
Wie diese brave Familie nach und nach komplett ausflippt, das zeigt Regisseur Sogo Ishii bewunderswert anstrengend schmerzvoll komisch, oft untermalt von rasender Rockmusik. Und es kommt immer noch schlimmer, noch absurder, noch verzweifelter. Zum…
-
Japan-Spielfilm: Postman Blues (1997) – mit Video – 4 Sterne
Das Bild zu dunkel, farbschwach, leicht gelb-braun stichig – oder ist das Absicht? Die Geschichte ist nicht ganz uninteressant – ein kleiner Postbote gerät sinnlos unter Polizeiverdacht – doch die Gesetzeshüter agieren und kalkulieren…
-
Deutschland-Japan-Spielfilm: Kirschblüten – Hanami (2008, Regie Doris Dörrie, mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner) – 4 Sterne
Küssende Lesben. Entblößte Prostituierte. Ein Alter mit einer obdachlosen jungen Asiatin. Ein Alter in Frauenkleidern, rot-weiß geschminkt am See tanzend. Eine junge Asiatin, die Knochen des verstorbenen Alten im Krematorium per Essstäbchen jonglierend. Auch…
-
Japan-Deutschland-Spielfilm: Erleuchtung garantiert (1999, mit Uwe Ochsenknecht; Regie Doris Dörrie; mit Trailer) – 3 Sterne
Doch, der Film hat ein paar nette Momente. Immer dann, wenn die zwei ungleichen Brüder mal schweigen und einfach nur da sind, zum Beispiel zeltend in der Tokioter Innenstadt. Doch überwiegend schwafelt man hohles…
-
Japan-Roman: Die Journalistin, von Saiichi Maruya (1993) – 3 Sterne
Der Ton: salopp und launig. Das wirkt zeitweise unterhaltsam („angetüterte Quasselstrippe“), aber nicht immer angemessen („der reinste Schwachsinn…, eine Frau mit Husserl vollzulabern“) und man fragt sich, ob der Autor im Original ähnlich umgangssprachlich…