Westlich

Italien-Nostalgie-Film: Baarìa (2009, Regie Guiseppe Tornatore) – mit Trailer – 5 Sterne

Die Bilder schwelgen in nostalgisch verklärenden Goldtönen. Komponist Morricone schwelgt tremolierend im Streicherhimmel. Die Hauptdarsteller sind herb-schön, mit Betonung auf schön. Die monatelang in Tunesien erbauten Kulissen

Italien-Nostalgie-Film: Baarìa (2009, Regie Guiseppe Tornatore) – mit Trailer – 5 Sterne Weiterlesen »

US-Musik-Spielfilm: Grease (1978, mit John Travolta, Olivia Newton-John) – Trailer & 3 Songs – 5 Sterne

Tumbe Vorstadtstenze lassen den Macker raushängen; schrille High-School-Zicken riechen durch die Leinwand hindurch nach billigem Parfüm; Prolls soweit das Drehbuch reicht, Selbstironie Fehlanzeige, Charme Mangelware, ordinär ist

US-Musik-Spielfilm: Grease (1978, mit John Travolta, Olivia Newton-John) – Trailer & 3 Songs – 5 Sterne Weiterlesen »

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne

Ich habe Michael Reimers Blüten-Wanderungen 2011 in der 2011er-Auflage mit den damals aktuellen „Blütenwanderungen in Oberbayern“ von Martin Wiesmeier im AT-Verlag verglichen. Einige Beobachtungen von 2011 im

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne Weiterlesen »

Wanderführer: Vergessene Pfade in den bayerischen Hausbergen: 38 ungewöhnliche Touren abseits des Trubels, von Joachim Burghardt (2011) – 5 Sterne

Die Mehrzahl der Touren liegt einigermaßen südlich von München, in etwa zwischen Mittenwald und Rosenheim, nur wenige Touren finden noch weiter westlich oder östlich statt. Das Titelbild

Wanderführer: Vergessene Pfade in den bayerischen Hausbergen: 38 ungewöhnliche Touren abseits des Trubels, von Joachim Burghardt (2011) – 5 Sterne Weiterlesen »

Spielfilm: Über den Dächern von Nizza (1955, mit Cary Grant, Grace Kelly, Regie Alfred Hitchcock) – mit Trailer – 5 Sterne

Ganz unterhaltsam. Die Schmonzette läuft halbwegs zügig durch, nur einige Dialoge gerieten zu lang, trotz teils knackiger Wortwechsel (und dick aufgetragener Anzüglichkeiten). Die Verfolgungsjagden aus Hubschrauberperspektive unterhalten

Spielfilm: Über den Dächern von Nizza (1955, mit Cary Grant, Grace Kelly, Regie Alfred Hitchcock) – mit Trailer – 5 Sterne Weiterlesen »

Rezension TV-Doku: Von Hamburg nach Kalkutta – Mister Chatterjee und der Tee (2014) – 7 Sterne

Zwei studierte und hoch qualifizierte Inder – genauer gesagt, Bengalen – lassen sich in jungen Jahren in Hamburg nieder und gründen das Teehaus Shila mit Groß- &

Rezension TV-Doku: Von Hamburg nach Kalkutta – Mister Chatterjee und der Tee (2014) – 7 Sterne Weiterlesen »

Französischer Spielfilm: Die Frau nebenan (1981, Regie François Truffaut, mit Fanny Ardant, Gérard Depardieu) – mit Trailer – 5 Sterne

Was mir gefiel: gut ausssehende Hauptdarsteller gut spielende Hauptdarsteller attraktives Country&Home-Ambiente im großstadtnahen Dorf für alle, denen Paris viel zu hektisch ist stilvoll rustikale Bilder in leicht

Französischer Spielfilm: Die Frau nebenan (1981, Regie François Truffaut, mit Fanny Ardant, Gérard Depardieu) – mit Trailer – 5 Sterne Weiterlesen »

Deutschland-Japan-Spielfilm: Kirschblüten – Hanami (2008, Regie Doris Dörrie, mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner) – 4 Sterne

Küssende Lesben. Entblößte Prostituierte. Ein Alter mit einer obdachlosen jungen Asiatin. Ein Alter in Frauenkleidern, rot-weiß geschminkt am See tanzend. Eine junge Asiatin, die Knochen des verstorbenen

Deutschland-Japan-Spielfilm: Kirschblüten – Hanami (2008, Regie Doris Dörrie, mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner) – 4 Sterne Weiterlesen »

Deutscher Spielfilm: Schloß Gripsholm (1963, Regie Kurt Hoffmann, mit Walter Giller, Nadja Tiller) – 4 Sterne

Ein harmloses, verharmlosendes Vergnügen – auch wenn man die exzellente Buchvorlage von Kurt Tucholsky gar nicht berücksichtigt: Jana Bre(j)chová gibt „Lydia“ als mild exaltiertes, aber durchaus selbstbewusstes

Deutscher Spielfilm: Schloß Gripsholm (1963, Regie Kurt Hoffmann, mit Walter Giller, Nadja Tiller) – 4 Sterne Weiterlesen »

Japan-Deutschland-Spielfilm: Erleuchtung garantiert (1999, mit Uwe Ochsenknecht; Regie Doris Dörrie; mit Trailer) – 3 Sterne

Doch, der Film hat ein paar nette Momente. Immer dann, wenn die zwei ungleichen Brüder mal schweigen und einfach nur da sind, zum Beispiel zeltend in der

Japan-Deutschland-Spielfilm: Erleuchtung garantiert (1999, mit Uwe Ochsenknecht; Regie Doris Dörrie; mit Trailer) – 3 Sterne Weiterlesen »

Lustiges Buch: Stadt Land Mord: Kriminelle Briefe nachgelassener Frauen nebst zweier Anhänge, von Fanny Müller (1998) – 4 Sterne

Je nun. Nette Comedy. Zwei Frauen korrespondieren in diesem Buch, beide klingen jedoch praktisch gleich (obwohl sie vermutlich von unterschiedlichen Autorinnen geschrieben wurden; Susanne Fischer ist Ko-Autorin).

Lustiges Buch: Stadt Land Mord: Kriminelle Briefe nachgelassener Frauen nebst zweier Anhänge, von Fanny Müller (1998) – 4 Sterne Weiterlesen »

Spielfilm Algerierin in Deutschland: KussKuss – Dein Glück gehört mir (2005) – 5 Sterne

Ein interessantes Thema, eine witzige Konstellation, und die Hauptdarsteller agieren natürlich und locker. Doch das Buch taugt nichts. Die Fremdsprachenkenntnisse aller Akteure schwanken dramatisch, je nach dramaturgischer

Spielfilm Algerierin in Deutschland: KussKuss – Dein Glück gehört mir (2005) – 5 Sterne Weiterlesen »

Südfrankreich-Winzerin: La Belle Saison, von Patricia Atkinson (2005, 2. Buch der Reihe, Englisch) – 6 Sterne

Patricia Atkinson hat ihr Weingut in Südwestfrankreich auf sichere Beine gestellt. Jetzt genießt sie Freunde und kulinarische Freuden in der Region: Jeweils mehrseitige Beschreibungen liefert sie u.a.

Südfrankreich-Winzerin: La Belle Saison, von Patricia Atkinson (2005, 2. Buch der Reihe, Englisch) – 6 Sterne Weiterlesen »

Italien-Bericht: Laura, Leo, Luca und ich: Wie man in einer italienischen Familie überlebt, von Stefan Maiwald – 1 Stern

Was ist dieser Maiwald nur für eine Quasselstrippe. Unbedarft hatte ich angenommen, es gehe um Italien. Stattdessen malträtiert Maiwald den Leser mit seiner Vergangenheit als Kampftrinker und

Italien-Bericht: Laura, Leo, Luca und ich: Wie man in einer italienischen Familie überlebt, von Stefan Maiwald – 1 Stern Weiterlesen »

Nach oben scrollen