Ich hatte die englische Übersetzung und gab die Lektüre auf. Der Ton ist naiv schwafelnd, voll rhetorischer Fragen und überflüssiger Vermutungen.
Personal und Kulisse bleiben vage – nicht lebensecht, nicht authentisch -, halbfertige Phantasiekreationen, ohne Bezug zu einem Land oder einer Zeit. Auch Toni Morrisons Vorwort sagt mir nichts. Um Camara Layes Autorenschaft gibt es Diskussionen.
Freilich: Camara Layes “The Dark Child” habe ich hier sehr gelobt und in “The Radiance of the King” kehren viele Stilelemente aus “Dark Child” wieder: vom leicht märchenonkelhaften Ton bis hin zu James Kirkups gelungen altertümelnder Übersetzung ins Englische. Allerdings: “The Dark Child” ist eine sicher verklärende, aber insgesamt doch realistische Kindheitserinnerung, und da passt der Tonfall bestens; man begegnet immer noch Menschen aus Fleisch und Blut in soliden Lehmziegelbauten. In “Radiance” bleibt alles wolkig.
- Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko
Afrika & mehr auf HansBlog.de:
- Romane und Stories aus Afrika: Alle, nur die guten (7+ Sterne), nur die annehmbaren (4 - 6)
- Filme aus Afrika: Alle Filme oder gute Filme oder annehmbare Filme
- Sachbücher aus Afrika: Alle, nur die guten, nur die annehmbaren
- Filme aus allen heißen Ländern: Alle, nur die guten, nur die annehmbaren
- Bücher aus allen heißen Ländern: Alle, nur die guten, nur die annehmbaren
- Indien-Filme *außer* Bollywood-Tanz-Spektakel: Alle oder nur die guten oder nur die annehmbaren
- Indien-Bücher: Alle oder nur die guten oder nur die annehmbaren
- Interkultur-Filme:Â Alle oder nur die guten oder nur die annehmbaren
- Interkultur-Bücher: Alle oder nur die guten oder nur die annehmbaren
- Reise-Filme: Alle oder nur die guten oder nur die annehmbaren
- Reise-Bücher: Alle oder nur die guten oder nur die annehmbaren
- Westliche Länder: Gute Spielfilme, gute Dokus, gute Romane, gute Sachbücher