Tag Archive for USA

US-Spielfilm-Kritik: Garp und wie er die Welt sah (1982, mit Robin Williams) mit Trailer – 7 Sterne

Schöner gepflegter Epochenfilm. Vielleicht ein wenig zu aufgeräumt und zu gediegen, wie so mancher Film, der eine Ära geflissentlich nachzeichnet. Robin Williams spielt hervorragend und wirkt wie ein besser durchbluteter Colin Firth. Williams wie auch seine Film-Mutter Glen Close agieren mit unaufdringlicher Intensität. Eine fast wohlgerundete Geschichte, doch der feministische Aspekt ist zu stark und…

Rezension TV-Bericht: Journalismus von morgen – Die virtuelle Feder (Arte 2012) – 7 Sterne

Die Doku zeigt hochinteressante Einblicke in arbeitende Zeitungsredaktionen: Unter anderem Bild und Welt in Berlin, Le Monde in Paris und das mächtige Blatt Patrika im indischen Rajasthan, außerdem Lokalblätter in Frankreich und an der US-Ostküste. Dazu kommen die Meister der digitalen Contentvermarktung und Erfolgsmessung, unter anderem die Macher des Programms Chartbeat in New York und…

Rezension Miami-Roman: Back to Blood, von Tom Wolfe (2012) – 7 Sterne – mit allen wichtigen dt. & engl. Presse-Links, Hintergründen & Video

Seinen massiven Miami-Roman bevölkert Erfolgsromancier und -journalist Tom Wolfe mit einem ganzen Bestiarium bizarrer Figuren. In den Hauptrollen: ein junger Kuba-stämmiger Polizist, seine junge Latina-Ex, zwischenzeitlich mit einem ebenfalls wichtigen Psychiater für Porno-abhängige Milliardäre liiert, ein paar russische und amerikanische Milliardäre, schwarze Crackdealer, ein junger weißer Journalist mit Yale-Vergangenheit (wie einst Wolfe), der schwarze Polizeichef…

Mississippi-Doku: Ol‘ Man River (2007) – mit Trailer – 6 Sterne

Die Doku beschreibt den Mississippi von der Quelle bis zur Mündung. Ein Abstecher führt auch den Missouri hinauf, der in den Mississippi mündet. Dabei konzentrieren sich die Autoren Michael Schlamberger und Steve Nicholls ganz auf zwei Punkte: Tiere und Geschichte. Andere Aspekte blenden sie dagegen völlig aus, zum Beispiel aktuelle Politik, urbanes Leben, Umweltprobleme, Pflanzenwelt…

US-Action-Film: Crank (2006; mit Trailer) – 7 Sterne

Jason Statham spielt den gehetzten Adrenalinatico überzeugend, doch die eigentlichen Leistungsträger sind Regie, Kamera, Schnitt: Die wilde Hetzjagd, Aggression und tobende Verzweiflung werden sehr lebendig, auch und gerade dank Wackelkamera (absichtlich vom Skateboard gefilmt) mit scheinbar verunglückten Einstellungen und viel Hardrock (der hier besser passt als zu Extremsport). Der vulgäre Film hat keine Entwicklung, keine…

Rezension Ehe-Doku: 112 Hochzeiten – 112 Weddings (2014) – mit Trailer – 7 Sterne

Dokumentarfilmer Doug Block filmt auch Hochzeiten im Kundenauftrag, 112 Ereignisse bis jetzt. In seiner Dokumentation 112 Weddings (112 Hochzeiten) zeigt Block neun US-amerikanische Paare – bei der Hochzeit, und dann noch einmal drei, 14 oder 19 Jahre später im Gespräch auf der heimischen Couch. Das sind reizvolle Vergleiche: erst die jungen Brautpaare, und dann die…

Rezension US-Action-Film: The Chase bzw. Highway Heat (1994) – mit Trailer – 7 Sterne

Ganz und gar unrealistisch, will nur ein paar Genres bedienen (Liebe, Action, Machotum, deftige Geschmacklosigkeiten), ob’s nun passt oder nicht. Hat man sein Hirn aber erfolgreich deaktiviert, dann amüsiert die Autojagd als Mediensatire – der Wettstreit der Sender um die besten Bilder und Töne vom Verbrechen ist erstaunlich. Mit Charlie Sheen und Kristy Swanson; bekannt…

Jazz-Doku: Thelonious Monk – Straight no Chaser (mit Video) – 6 Sterne

Der Film (engl. Straight, No Chaser, dt. Thelonious Monk, Eine Jazzlegende; 1988) zeigt ausgedehnte Live-Aufnahmen Monks in Schwarzweiß 1968, oft nicht vor Publikum, sondern bei Plattenaufnahmen. Alle Monk-Klassiker von ‚Round Midnight bis Epistrophy sind zu hören. Während die Kameraführung oft dilletantisch wirkt, ist die Bildqualität passabel, der Ton exzellent – und es ist Monks frisches,…

US-Tanzfilm: High School Musical 3: Senior Year (2008, mit Zac Efron, Vanessa Hudgens) – Trailer & 4 Songs – 6 Sterne

Wirklich tolle Choreographien, insbesondere das Basketballspiel zu Beginn, bei dem Tanz und Synchronträllern zwischen aktiven Sportlern und Cheerleadern hin und her wechseln. Die geschauspielerten Abschnitte zwischen den Tänzen sind noch zuckerbäckeriger, steriler und „disney“ als nötig, Realität bleibt unter Strafandrohung außen vor, also gibt es auch nur einen Kuss und fast kein Internet, Alkohol, Mobiltelefon,…

Rezension Sachbuch Musikbranche: Hit Men. Power Brokers and Fast Money Inside the Music Business (dt. Hit Men. Makler der Macht und das schnelle Geld im Musikgeschäft), von Fredric Dannen (1990) – 6 Sterne – mit Kritikerübersicht

Der bekannte Journalist Fredric Dannen schildert bizarre und illegale Praktiken im Popgeschäft der USA von etwa 1955 bis 1990. Dabei lernen wir u.a. Payola kennen – Geld fließt, damit ein Song im Radio läuft. Vor allem geht es um viele schrille und unterhaltsame Geschäftsleute mit berstenden Egos und stahlharten Ellenbogen – Rabauken, Bonvivants und Ganoven,…

Nigeria-Roman: A Squatter’s Tale, von Ike Oguine (2000) – 6 Sterne

Squatter’s Tale wirkt nicht so sehr wie ein bündiger Roman: Es zerfällt in mehrere längere Episoden: das schnelle protzige Bankerleben in Nigeria, der ärmliche Einstieg in USA, die Romanze. Vor allem wirkt Squatter’s Tale wie eine Ansammlung von Begegnungen, teilweise in Rückblenden erzählt. Anekdoten in der Rahmenhandlung: In eine Rahmenhandlung packt der Autor zahlreiche kleinere…

Jazz-Biopic: Bird (1988, über Charlie Parker, Regie Clint Eastwood; mit Trailer) – 6 Sterne

Das erwachsene, kurze Leben des Jazzgenies Charlie Parker (genannt Bird) in New York und Kalifornien. Für mich springt nie so recht der Funke über, es wirkt manchmal wie nachgestellte Szenen in irgendeiner Doku. Große Teile des Films (1988, 2:40 Stunden lang) spielen in dunklen Räumen, Gesichter liegen allzu dramatisch im Halbschatten. Die Handlung läuft zäh;…

Disko-Spielfilm: Studio 54 (1998, mit Ryan Phillippe, Salma Hayek) – mit Trailer – 6 Sterne

Nicht so viel Handlung, aber dichte Atmosphäre. Trotz all ihrer Ambitionen und des abgedrehten Diskoklimas lernt man die Figuren scheinbar recht persönlich kennen. Gelegentlich erscheinen sie einen Tick zu naiv und gutmenschlich. Schöne Kamera. Nunja, Saturday Night Fever ist deutlich besser, nicht nur wegen einer ausgearbeiteten Handlung sowie Travolta und Co., sondern auch weil Musik…

US-Tanzfilm: Flashdance (1983, mit Jennifer Beals) – 4 Videos – 6 Sterne

Selbst für einen Tanz- und Musikstreifen zu viele hochglanzpolierte, schwer erträgliche Klischees, die der einstige Werbefilmer Adrian Lyne jedoch ausnehmend schön in oft erdigen Tönen illustriert – dazu kommen ein rasanter Schnitt und der stets wohlwollende Blick für weibliche Rundungen (Lyne verantwortete später auch 9 1/2 Wochen, Eine verhängnisvolle Affäre, Lolita und Untreu). Die Handlung…

Spielfilm: Susan… verzweifelt gesucht (1985, mit Madonna; mit Trailer) – 6 Sterne

Bizarre Typen in bizarren Locations mit bizarrem Licht, von bizarren Zufällen immer neu durch ein bizarr verslumtes New York geschubst. Drei Frauen dominieren den Film: Regisseurin Susan Seidelmann inszeniert eine lässig-arrogante Szene-Madonna, die einigermaßen amüsiert, aber nichts variiert; da interessiert die Wandlung von Rosanna Arquette schon eher. Die Geschichte ist konfus und nur Anlass für…

Biografie: Die Karrieren der Vicki Baum, von Nicole Nottelmann (2007) – 6 Sterne

Ganz genau kann ich es nicht erklären, warum mich diese Biografie zu Vicki Baum nicht recht begeistert hat. Eine Rolle spielt sicher Nottelmanns lieblose Sprache, hier und da fehlerhaft; auch betont sie bestimmte Leitmotive im Leben der Vicki Baum zu oft. Eigentlich müsste das Buch hochinteressant werden, denn die Voraussetzungen für eine spannende Lebensgeschichte sind…

Rezension lustiger Roman: Heartburn, von Norah Ephron (dt. Sodbrennen oder Quetschkartoffeln gegen Trübsinn, 1983) – 6 Sterne – mit Video & Presse-Links

Ich-Erzählerin Rachel hat einen Mann, ein Kleinkind und ein Kind im Bauch. Da wird ihr Mann untreu. Rachel findet ihn doof und will ihn behalten. Den untreuen Mann im Roman formt Nora Ephron (1941 – 2012) nach ihrem Ex-Gatten, Star-Journalist und Watergate-Enthüller Carl Bernstein; dessen neue Partnerin im Buch war 1982 im richtigen Leben, unschwer…

US-Tanz-Spielfilm: Fame (1980) – Trailer & 2 Szenen – 6 Sterne

Ganz nett. Eine ganze Zeitlang war ich mir nicht mal sicher, „im richtigen Film“ zu sein, denn hier reiht sich nur eine kleine Kunst-Schul-Episode an die nächste: Eine richtige Handlung kommt kaum in Gang, nur ganz allmählich lernt man die Hauptfiguren etwas kennen. Ich fragte mich, ob dies nur Begleitmaterial war. Es ist aber interessant…

Rezension satirischer Kriegsfilm: Der böse Trick bzw. Catch-22 (1970) – Trailer & 4 Szenen – 6 Sterne

Zynischer, böser Anti-Kriegs-Film um US-Soldaten auf einer Fliegerbasis im 2. Weltkrieg (Regie Mike Nichols, Hauptrolle Alan Arkin), nach dem Roman von Joseph Heller. Ich habe mich gut amüsiert. Einwände allerdings: Basierend auf dem brillanten Roman von Joseph Heller, reden die Darsteller permanent sehr absurde, verdrehte, unrealistische Sätze. Das ist ein intellektueller Spaß, überzeugt aber im…

US-Spielfilm: Zeiten des Aufruhrs (2008, mit Leonardo DiCaprio, Kate Winslet; mit Trailer) – 6 Sterne

Schöne Menschen in edel abgetöntem Pastell, behagliche 50er-Jahre-Klischees als cinematographische Augenweide. Das wirkt denn doch allzu glatt, selbst wenn man das Buch nicht kennt (Regie Sam Mendes). Die verheerenden Nebengedanken vor allem Frank Wheelers, im Richard-Yates Buch In Zeiten des Aufruhrs (engl. Revolutionary Road) vom allwissenden Erzähler enthüllt, fallen im Film ganz unter den Tisch.…

US-Tanzfilm: Three Little Words (1950, mit Fred Astaire) – mit Trailer – 6 Sterne

Unterhaltsame, schmucke, oft gesteppte, wenn auch nie atemberaubende Tänze, dazu passable (Oscar-nominierte) Melodien. Die Handlung ist  holzschnittartig und ohne Tiefgang inszeniert, erinnert teils an Dick und Doof. Die Tänze sind jedoch sehr flüssig in die Handlung integriert. Die Geschichte orientiert sich an der wechselhaften Karriere eines Songschreiber-Duos und ist offenbar teilweise mehr auf historische Genauigkeit…

Rezension US-Komödie mit Tieren: Dr. Dolittle (1998, mit Eddie Murphy) – mit Trailer – 6 Sterne

Ich habe mich gut amüsiert und viel gelacht. Vor allem über die Tiere und ihre frechen, teils vergnüglich respektlosen Dialoge. Das dramatische Finale hätte ich nicht gebraucht. Eddie Murphy spielt harmlos nett, seine weitere Familie bleibt langweilig-blass. Aber das macht nichts: Hunde, Meerschweinchen, Tauben und französelnde Affen bringen umso mehr Charakter auf die Leinwand, und…

US-Spielfilm: She’s Gotta Have It bzw. Nola Darling (1986, Regie Spike Lee; mit Trailer) – 6 Sterne

Stilistisch teilweise frisch und interessant, u.a. reden die afroamerikanischen Akteure gelegentlich in die Kamera, manchmal  innerhalb einer Szene sowohl untereinander als auch in die Kamera. Die Schnitttechnik ist jedoch äußerst konventionell, das Schwarzweiß nicht attraktiv, mitunter scheinen die Darsteller über sich selbst zu grinsen. Der Ton klingt besonders low-budget, der Jazz von Spike Lees Vater…

Architekten-Bildband: Years with Frank Lloyd Wright: Apprentice to Genius, von Edgar Tafel (1979) – 6 Sterne

Eine reich illustrierte, sprunghafte Biographie. Tafel war ab 1932 neun Jahre einer von vielen Lehrlingen – oder Praktikanten – auf Taliesin, dem Anwesen des berühmten US-Architekten Frank Lloyd Wright. Tafel erzählt einige unterhaltsame Schrullen Wrights, der offenbar ein begnadeter Ex- und Egozentriker war (und als Geschäftspartner oder Chef ein  unkalkulierbarer Albtraum). Viel Allgemeines: Besonders intim…

Hollywood-Oldie: Ehekrieg (1949, mit Spencer Tracy, Katharine Hepburn) – mit Trailer – 6 Sterne

Verteidigerin Katharine Hepburn möchte die versuchte Mörderin freisprechen lassen, doch ihr Gegner vor Gericht ist ihr Mann: Spencer Tracy als Staatsanwalt und Hepburn-Ehemann will die Mandantin seiner Frau hinter Gitter bringen. Das gibt dicke Luft im zuvor so lauschigen Juristenheim, zumal die Hepburn-Figur gleich noch die allgemeine Ungleichstellung des weiblichen Geschlechts mit anprangert (engl. Filmtitel…

US-Spielfilm: To Die For (1995, mit Nicole Kidman, Regie Gus Van Sant; mit Trailer & 3 Videos) – 6 Sterne

Nicole Kidman agiert wunderbar als besessen zielstrebige, gezielt liebenswerte, eiskalt planvolle und, ganz nebenbei, gut aussehende Fernsehdiva in spe mit immer neuen, knappen Kostümen in Zitronenfaltergelb, Teerosenrosa und frischem Mintgrün. Kidmans Betoncharme fegt Widerstände beiseite. Dabei spielt sie – wie alle anderen – nie voll komödiantisch, sondern überzieht nur hauchfein. Das Problem: Kidman agiert ja…

US-Multikultur-Komödie: My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch (2002) – mit Trailer – 5 Sterne

Big Fat KlischeesDie Liebessprüche und Küsse sind schwer erträglich, zumal die Chemie nicht stimmt und vorab eine kaum nachvollziehbare Rapid-Entwicklung stattfand. Die griechischen Klischees werden knüppeldick und teils zu gefühlig aufgetragen, vor allem vom aufdringlichen Herrn Papa. Es erinnert mehr an den nervtötenden Film Maria ihm schmeckt’s nicht als an gelungene Kulturmix-Komödien wie Kebab Connection…

US-Komödie: Sex für Anfänger (2002, engl. Roger Dodger) – mit Trailer – 5 Sterne

Der Film von 2002 lebt vor allem von den zynisch-sexistischen Dialogen oder Monologen des non-stop gut beschlipsten und durch die Leinwand hindurch nach Rasierwasser riechenden Campbell Scott. Bilder und Aktion spielen eine geringe Rolle (und Sex spielt gar keine Rolle). In seiner Textlastigkeit erinnert Sex für Anfänger (engl. Roger Dodger) an Sex and the City…

Romantische Komödie: Ein Chef zum Verlieben (2002, mit Sandra Bullock, Hugh Grant) – mit Video – 4 Sterne

Zu einer richtig guten Romkom gehören zwei: Julia Roberts und Hugh Grant. Dieser Film hat keinen von beiden. Die Roberts eh nicht, und Grant erscheint zwar auf dem Plakat, schickte aber offenbar einen sauertöpfischen, billigen Doppelgänger, der nicht viel taugt. Im ersten Teil, immerhin, platziert Grant ein paar coole Einzeiler. Danach war es mit den…

Alaska-Bergfilm: Mount St. Elias (2009) – mit Trailer – 4 Sterne

Männerfilm Ja doch, todesmutige Männer, fantastisch gefilmt in grandioser Bergwelt. Ich habe es ja kapiert, warum müssen die Filmemacher so übertreiben: Unablässig rasen Wolken im Zeitraffer übern Himmel, dräuen dramatisch elektronische Klänge, kreiselt die Flugkamera wild um Gipfel, stürzen (in Spielszenen) Bergsteiger in den Tod, dann hämmert wilder Hardrock, abgelöst von digitaler Stammesmusik. Das ästhetische…