-
Doku-Kritik: Remember My Name (2019, über David Crosby, mit Cameron Crowe) – 5 Sterne – mit Video
Eine typische Musiker-Doku: Der Star, hier David Crosby, wird angebetet; Kritik wäre unfein, ja Majestätsbeleidigung. Der renommierte Filmemacher und Musikjournalist Cameron Crowe (auch beteiligt am fast Doku-artigen Rockspielfilm Almost Famous) ist hier nicht Regisseur,…
-
Rezension Musikfilm: Whitney Houston – Close Up/Can I Be Me? (2017, von Rudi Dolezal, Nick Broomfield) – 3 Sterne – mit Video
Ein Gutes hat die Doku ja doch: Die US-Stimmen werden nicht durch deutsche Stimmen übertönt, stattdessen gibt es deutsche Untertitel (die nicht immer ganz sauber übersetzen). Allerdings sieht man die Untertitel meist zu kurz,…
-
Rezension TV-Doku: 50 Jahre Montreux Jazz Festival – 7 Sterne – mit Links
Die Arte-Doku über 50 Jahre Jazzfest in Montreux ist unnötig, aber unvermeidlich hektisch und effektheischend geschnitten. Sie enthält immerhin auch viele sehr lebendige und vergnügliche Konzertausschnitte u.a. mit Marvin Gaye, Nina Simone, Chick Corea…
-
Rezension Tanzfilm: Strictly Ballroom – Die gegen alle Regeln tanzen (1992, Regie Baz Luhrmann) – 7 Sterne – mit Trailer
In der australischen Provinz streiten sich zwei Generationen von Tanzenthusiasten um die richtigen Tanzschritte, um den Sieg beim Amateurtanzwettbewerb und um Dunkles aus der Vergangenheit. Das ist aber fast egal: In seiner ersten Filmregie…
-
Rezension Musik-Doku: 20 Feet from Stardom (2013, über Hintergrundsängerinnen) – mit 2 Videos – 7 Sterne
Die Doku stellt Background-Sängerinnen der Unterhaltungsmusik ins Rampenlicht. Vorgestellt werden weitgehend schwarze Künstlerinnen. In Interviews und in Musikausschnitten zeigen sie jede Menge Energie und Vitalität. Vor allem schwarze Sängerinnen: Weiße oder Männer als Hintergrundsänger…
-
Senioren-Chor-Doku: Young @ Heart (2007) – mit Video – 6 Sterne
In diesem Chor aus Masachussetts singen nur Mitglieder, die 70 Jahre oder älter sind; viele sind über 80. Zum Repertoire gehören Funk- und Rockstücke, die von einer Rockband begleitet werden. Die Doku bringt ein…
-
Rezension US-Musical-Film: Chicago (2002, mit Renée Zellweger, Catherine Zeta-Jones, Richard Gere, Regie Rob Marshall; mit Trailer & 4 Songs) – 9 Sterne
Bombastisch inszenierte, mitreißende Song&Dance-Revue von 2002 mit Catherine Zeta-Jones, Renée Zellweger, Richard Gere und Queen Latifah. Spielt 1926 in Gefängnismauern, Gerichts- und Cabaretsälen. Viele dunkle Szenen mit dramatischem Show-Licht, mehr Songs als Dialoge. Zeta-Jones…
-
Rezension Musiker-Biopic: Ray (2004, über Ray Charles; mit Trailer) – 8 Sterne
Sehr bewegend, sehr subjektiv, sehr suggestiv gefilmt und darum berührender und kitschiger als zum Beispiel Dream Girls oder der Tina-Turner-Film. Manche Entwicklungen und Eingebungen kommen sehr abrupt oder schlicht, vielleicht unvermeidlich in der Kürze…
-
Rezension Musicalfilm: Dreamgirls (2006, mit Beyoncé Knowles, Eddie Murphy) – Trailer & 5 Songs – 8 Sterne
Viele tolle, lebhafte Songs. Vielleicht sogar zu viele, und einige davon zu lang, andere vorzeitig abgebrochen. Geben die Songs nur Dialoge – oder öfter Monologe – wider, scheinen die nicht singenden Akteure einzufrieren. Bei…
-
Rezension Musik-Spielfilm: Tina Turner – What’s Love Got to Do with It? (1993) – 3 Videos – 8 Sterne
Der Film von 1993 hat keinen rechten Fluss, die Szenen gehen nicht schlüssig ineinander über. Es sind isolierte Stationen eines Lebens: Die kleine Tina Turner singt zu laut im Kirchenchor; die größere Tina Turner…
-
Rezension Musikfilm: Saturday Night Fever (1977, mit John Travolta) – 2 Videos – 8 Sterne
Ein paar Unterschicht-Heranwachsende mit öden Jobs leben nur dafür, samstags in der Disco abzuhotten. Saturday Night Fever, Riesenerfolg von 1977, zeigt den Alltag in Brooklyn hart, aber atmosphärisch in schönen, leicht pastellgetönten Bildern –…
-
Rezension Musik-Doku: Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul (2005, Regie Fatih Akin) – mit Trailer – 8 Sterne
Ein packender Streifzug durch die Istanbuler Musikszene: Regisseur Fatih Akin zeigt örtliche Musiker, wie sie in Kellern, Hamams, Parks, Kneipen, Bussen oder Konzertstätten aufspielen – live, speziell für diesen Film, in exzellenter Tonqualität. Dazwischen…
-
Rezension Rock-Spielfilm: Almost Famous – Fast berühmt (2000; mit Trailer) – 8 Sterne
Coole Dialoge (besser in der englischen Tonspur). Viele interessante, pfiffige, hintergründige Momente. Witzige Typen ohne Larmoyanz. Kurze, doch ausgesprochen lebendige Bühnenszenen (und ich mag gar keinen Rock). Der ganze Film hat zumeist viel Schwung…
-
Rezension US-Tanz-Spielfilm: How She Move (2007) – 2 Videos – 7 Sterne
Nervöse, latent aggressive Atmosphäre in eher armen Verhältnissen, aber kein Ghetto. Die Szenen in der Kleinfamilie werden überraschend sülzig. Viele schöne Kameraeinstellungen, oft im Dunkeln. Vor allem aber: Hochinteressante, ungewöhnliche Tänze voll Akrobatik, Pantomime,…
-
Rezension Jazz-Spielfilm: Um Mitternacht (Round Midnight, Regie Bertrand Tavernier, 1986; mit Trailer) – 7 Sterne
Das ist sehr edel gefilmt, selten zuvor sah ich Musiker so schön in Szene gesetzt – und das ohne Hektik. Aber auch außerhalb des Jazzclubs Blue Note glänzt die Kamera, schwenkt immer wieder langsam…
-
Deutsche Tanzfilm-Parodie rezensiert: Dörte’s Dancing (2008) – 6 Sterne
Ich habe öfter lauthals gelacht: Ein Trash-Spaß, aber mit viel Selbstironie, Spielfreude und inspirierten Ideen, in manchen Gesichtern und Gesten sehr deutlich an das große Vorbild Dirty Dancing erinnernd (in der Geschichte sowieso). Wer…
-
Rezension US-Musical: Hello Dolly (1969, mit Barbra Streisand) – mit Trailer – 7 Sterne
Unterhaltsames, sehr aufwändiges Plüschmusical mit fulminanten Tänzen und beeindruckenden Massenszenen. Die fluffig-nostalische, Oskar-prämierte Musik klingt angenehm, aber ein wenig gleichförmig. Die Tänze und Gesangsnummern fügen sich nahtlos ins Geschehen ein und spielen auch mal…
-
Rezension Musik-Doku: Standing in the Shadows of Motown (2002) – mit Trailer – 7 Sterne
Interessante, oft sympathische Typen, die hier markig und anekdotenselig aus einem unglaublichen Musikerleben in den Motown-Studios erzählen. Wenn sie kurz einen Takt auf den Tisch klopfen oder einen Rhythmus zischeln, dann blitzt sofort das…
-
Rezension US-Tanz-Spielfilm: Dirty Dancing (1987, mit Patrick Swayze) – Trailer & 2 Tänze -7 Sterne
Der Film zeigt behagliche 60er-Jahre-Nostalgie. Selbst wenn die Billigproduktion mitunter wie Theater-AG und die Handlung nach Plotbaumarktmodulen aussieht, erscheint Dirty Dancing liebenswert, mitunter auch sinnlich ohne zuviel Schwüle. Patrick Swayze mit knackigem Mantafahrer-Charme tanzt…
-
Rezension Kuba-Musikfilm: Buena Vista Social Club (1999, Regie Wim Wenders) – mit 3 Videos – 7 Sterne
Kubanische Musiker spielen kubanische Musik 1998: auf großen Bühnen in Amsterdam und New York und in kleinen Studios in Kuba. Die meisten Musiker sind 60 bis 80 Jahre alt. Dazwischen zeigt der Musikfilm (erschienen…
-
Jazz-Doku: Thelonious Monk – Straight no Chaser (mit Video) – 6 Sterne
Der Film (engl. Straight, No Chaser, dt. Thelonious Monk, Eine Jazzlegende; 1988) zeigt ausgedehnte Live-Aufnahmen Monks in Schwarzweiß 1968, oft nicht vor Publikum, sondern bei Plattenaufnahmen. Alle Monk-Klassiker von ‚Round Midnight bis Epistrophy sind…
-
Jazz-Biopic: Bird (1988, über Charlie Parker, Regie Clint Eastwood; mit Trailer) – 6 Sterne
Das erwachsene, kurze Leben des Jazzgenies Charlie Parker (genannt Bird) in New York und Kalifornien. Für mich springt nie so recht der Funke über, es wirkt manchmal wie nachgestellte Szenen in irgendeiner Doku. Große…
-
Jazz-Doku: The Jazz Baroness (2009, BBC, Regie Hannah Rothschild; mit Trailer) – 6 Sterne
Das Leben der „Jazz Baroness“ Pannonica de Koenigswarter, geb. Rothschild, im Bebop-New York der 50er, 60er und 70er Jahre ist das Hauptthema dieser BBC-Dokumention. Regisseurin Hannah Rothschild, Großnichte Pannonicas, schildert aber auch ausführlich den…
-
US-Tanzfilm: Three Little Words (1950, mit Fred Astaire) – mit Trailer – 6 Sterne
Unterhaltsame, schmucke, oft gesteppte, wenn auch nie atemberaubende Tänze, dazu passable (Oscar-nominierte) Melodien. Die Handlung ist holzschnittartig und ohne Tiefgang inszeniert, erinnert teils an Dick und Doof. Die Tänze sind jedoch sehr flüssig in…
-
Rolling-Stones-Doku: Shine a Light (2008) – 6 Sterne
Die Großmeister des Stadionrocks spielen hier in einem schnuckeligen, historischen Sälchen, das keine 3000 Zuschauer fasst und mal sakral, mal wie eine Klosterbibliothek oder ein Kuschelpub anmutet. Dabei wirkt jedes Lächeln, jedes Schulterklopfen auf…
-
TV-Bericht: Peter Maffay – Auf dem Weg zu mir (ARD 2014) – 4 Sterne
Die Kamera begleitet Peter Maffay 2013 bei Bandproben, Konzerten, Videoaufnahmen und beim Besuch seiner Stiftung in Rumänien. Neben Maffay hören wir vor allem seine Frau Tania und seinen Gitarristen Peter Keller. Die ARD schreibt…
-
Tanz-Spielfilm: Dirty Dancing 2 – Heiße Nächte auf Kuba
Naja. So schlecht kann ein Tanzfilm auf „Kuba“ gar nicht sein, dass nicht doch ein bisschen Hot Country Entertainment entsteht. Also mir hat die Musik meist gefallen, die Salsa-Nummern ebenso wie der Santana-patentierte Latin-Rock.…
-
Rock-Spielfilm: Blues Brothers (1980) – Trailer & 2 Szenen – 5 Sterne
Die Handlung des scheppernden Kultklassikers ist ein Nichts, sie liefert nur die Anlässe zu Konzerten und Verfolgungsjagden. So entstand eine hübsch pubertäre Macker-Actionklamotte mit zerdepperten Autos, Tonnen von Glasscherben und explodierenden Gebäuden. Ganz wichtig,…
-
Rockfilm: U2 – From the Sky Down (2011) – Trailer & Song – 5 Sterne
Der Film zeigt die U2-Musiker zeitweise nachdenklich und äußerst selbstkritisch. Er gibt Einblicke in Studioarbeit und in die Entwicklung von Songs. Bono und Edge singen einige Takte völlig solo, wie man es noch nie…
-
Kritik US-Musical: Funny Girl (1968, mit Barbra Streisand, Omar Sharif) – 5 Sterne
Angenehm: Barbra Streisand spielt teils sensibel, verletzlich und sieht immer gut aus dabei ein paar schöne Bigband-Musical-Nummern Weniger überzeugend: Streisand spielt teils albern, teils frech, teils schüchtern, ihre drastischen Verhaltensänderungen sind kaum zu erklären,…
-
US-Musik-Spielfilm: Grease (1978, mit John Travolta, Olivia Newton-John) – Trailer & 3 Songs – 5 Sterne
Tumbe Vorstadtstenze lassen den Macker raushängen; schrille High-School-Zicken riechen durch die Leinwand hindurch nach billigem Parfüm; Prolls soweit das Drehbuch reicht, Selbstironie Fehlanzeige, Charme Mangelware, ordinär ist schick, vulgär noch schicker. Die Musik klingt…