7 Sterne

Rezension Bollywood-Film: In guten wie in schweren Tagen – Kabhi Khushi Kabhie Gham – Sometimes Happy, Sometimes Sad (2001, mit Shah Rukh Khan, Kajol, Amitabh Bachchan) – mit Video – 7 Sterne

Ein Klassiker, ein Bombast-Bolly nach Art des Meisterregisseurs Karan Johar:  er drückt voll auf die Tränendrüsen und dann auf die Lachmuskeln. Tolle Tänze, tolle Musik – und

Rezension Bollywood-Film: In guten wie in schweren Tagen – Kabhi Khushi Kabhie Gham – Sometimes Happy, Sometimes Sad (2001, mit Shah Rukh Khan, Kajol, Amitabh Bachchan) – mit Video – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension Indien-Spielfilm: Khosla Ka Ghosla! (2009) – 7 Sterne

Kluge, zurückhaltende Vorstadtkomödie um eine durchschnittliche indische Mittelschichtfamilie und einen betrügerischen Immobilienhai. Kein Bollywood: Khosla ka Ghosla (2006) zeigt zumeist realistische Menschen von nebenan, die nie tanzen,

Rezension Indien-Spielfilm: Khosla Ka Ghosla! (2009) – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension Bayern-Spielfilm: Beste Zeit (2007, Regie Rosenmüller, Teil 1 der „Beste“-Trilogie)- 7 Sterne – mit 3 Videos

Dieser Bayern-Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller ist besser als die Nachfolger Beste Gegend (2008) und Beste Chance (2014). . Mir gefielen: intensive, aber scheinbar realistische Hauptdarsteller, vor

Rezension Bayern-Spielfilm: Beste Zeit (2007, Regie Rosenmüller, Teil 1 der „Beste“-Trilogie)- 7 Sterne – mit 3 Videos Weiterlesen »

Rezension romantische Komödie: Mitten ins Herz – Ein Song für Dich (2007, mit Hugh Grant, Drew Barrymore; mit Trailer & Song) – 7 Sterne

Selten habe ich so oft gelacht wie in der ersten Hälfte dieses Films (engl. Music and Lyrics). Hugh Grant feuert mit jedem zweiten Satz eine neue trockene,

Rezension romantische Komödie: Mitten ins Herz – Ein Song für Dich (2007, mit Hugh Grant, Drew Barrymore; mit Trailer & Song) – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension 1950er-Hongkong-Memoiren: Gweilo, von Martin Booth (2004, US-Titel Golden Boy) – 7 Sterne – mit Presse-Links

1952 kommt der Engländer Martin Booth als Siebenjähriger mit seinen Eltern nach Hongkong und bleibt drei Jahre. Er erkundet die Straßen allein und ist bald mit vielen

Rezension 1950er-Hongkong-Memoiren: Gweilo, von Martin Booth (2004, US-Titel Golden Boy) – 7 Sterne – mit Presse-Links Weiterlesen »

Rezension US-Spielfilm: Before Sunset (2004, mit Julie Delpy, Ethan Hawke, Teil 2 der „Before“-Reihe; mit Video) – 7 Sterne

Das ist ein intelligenter Quasselfilm. Handlung gibt es nicht, Nebendarsteller auch nicht. Sie plaudern sich fast um den Verstand: Während sie im milden Spätnachmittagslicht durch Paris flanieren,

Rezension US-Spielfilm: Before Sunset (2004, mit Julie Delpy, Ethan Hawke, Teil 2 der „Before“-Reihe; mit Video) – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension Bollywood-Kracher: Om Shanti Om (2007, mit Shah Rukh Khan, Deepika Padukone) mit Video – 7 Sterne

Es gibt sensationell witzige, beglückende Szenen – und äußerst langatmige und oder schwülstige Abschnitte dazu. Fast jeder 2007 lebende indische Kinostar hat einen Kurzauftritt (im Video ganz

Rezension Bollywood-Kracher: Om Shanti Om (2007, mit Shah Rukh Khan, Deepika Padukone) mit Video – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension Bollywood-Klamotte: Zamaana Deewana – Die Liebenden (1995, mit Shah Rukh Khan; mit 4 Videos) – 7 Sterne

Ein Rezensent auf IMDB liefert die Gebrauchsanweisung zu „Zamaana Deewana“ (1995): Warum den Film ernst nehmen, wenn er sich selbst nicht ernst nimmt? Schließlich heißt der Filmtitel

Rezension Bollywood-Klamotte: Zamaana Deewana – Die Liebenden (1995, mit Shah Rukh Khan; mit 4 Videos) – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension Komödie: Es begann in Neapel (1960, mit Sophia Loren, Clark Gable; mit Videos) – 7 Sterne

Fazit: Unterhaltsame Wohlfühlkomödie mit gutem Witz, hinreißender Hauptdarstellerin und dito Kulisse. Vorzüge: Sophia, Sophia, Sophia, die hinreißende Sophia Loren als temperamentvolle la mamma und neckisch knapp gewandete

Rezension Komödie: Es begann in Neapel (1960, mit Sophia Loren, Clark Gable; mit Videos) – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension Kinobetreiber-Doku: Comrades in Dreams – Leinwandfieber (2006) – mit Trailer – 7 Sterne

Die Doku von 2006 zeigt ungewöhnliche, liebenswerte Kinobetreiber in Indien, Nordkorea, Burkina Faso und USA. Es gibt viele überraschende Einblicke und schöne Bilder. Wirklich Kino-verrückt wirken aber

Rezension Kinobetreiber-Doku: Comrades in Dreams – Leinwandfieber (2006) – mit Trailer – 7 Sterne Weiterlesen »

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne

Ich habe Michael Reimers Blüten-Wanderungen 2011 in der 2011er-Auflage mit den damals aktuellen „Blütenwanderungen in Oberbayern“ von Martin Wiesmeier im AT-Verlag verglichen. Einige Beobachtungen von 2011 im

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne Weiterlesen »

Rezension historischer Nigeria-Roman: Okonkwo oder Das Alte stürzt / Alles zerfällt / Things Fall Apart, von Chinua Achebe (1958) –

Schön erdige, rauh-rustikale, folkloristische Erzählstimme in reichem, teils lebhaft skurrilem Englisch (ich hatte das englische Original Things Fall Apart, der deutsche Titel ist Alles zerfällt oder auch

Rezension historischer Nigeria-Roman: Okonkwo oder Das Alte stürzt / Alles zerfällt / Things Fall Apart, von Chinua Achebe (1958) – Weiterlesen »

Rezension Afrikabericht: French Lessons in Africa: Travels with My Briefcase Through French Africa, von Peter Biddlecombe (1992) – 7 Sterne

Der unterhaltsame Band endet etwa 1993, als Mobutu Sese Seko noch für Schlagzeilen sorgte. Biddlecombe berichtet rund 50 Seiten lang aus jedem Land Französisch-Afrikas. Viele Begegnungen: Dabei

Rezension Afrikabericht: French Lessons in Africa: Travels with My Briefcase Through French Africa, von Peter Biddlecombe (1992) – 7 Sterne Weiterlesen »

Nach oben scrollen