Bengalisches Beziehungsdrama, das Werbemann Aniruddha Roy Chowdhury etwas aufdringlich edel filmte und ausstattete.
Die urbanen, smarten, kinderlosen Paare domizilieren an ersten Adressen:
in London chauffiert Rahul Bose einen dicken Benz und lebt in einem veritablen Landsitz, umhegt von West-Bengalens schönster aktueller Schauspielerin; einige Szenen spielen in englischen Feldern und vor Sikkims 8000er-Gipfeln. Gelegentlich wirken die schicken Kulissen etwas erstickend, die Figuren papiern, die Dialoge nicht lebensecht. (Chowdurys Zweitwerk Antaheen zeigt eine ebenso sahnige Kamera, siedelt aber sozial nicht ganz so hoch.)
Die Annäherung an die Frau des anderen geschieht langsam:
Man wartet, dass nun endlich etwas Substantielles passiert. Doch weil es ein Bengalfilm ist, wird viel über das Leben philosophiert, Tagore zitiert, man schwärmt von der Natur bei Vollmond.
Das in Bengali gedrehte Anuranan (“Resonanz”) war ein Kassenknüller in Kalkutta, die Hindi-Synchronisation für das restliche Indien floppte.
Indien-Filme & mehr auf HansBlog.de:
- Indien-Filme außer Bollywood-Tanz-Spektakel: Alle oder nur die guten (7+ Sterne) oder nur die annehmbaren (4 - 6) (Filmtipps meist mit Videos)
- Filme aus allen heißen Ländern (außer Bollywood): Alle, nur die guten, nur die annehmbaren
- Alle Romane und Stories aus Indien, nur die guten, nur die annehmbaren
- Sachbücher aus Indien (Reise, Geschichte etc.): Alle, nur die guten, nur die annehmbaren
- Bollywood-Filme: Gute seit 1995 oder gute vor 1995 oder alle guten Bolly-Komödien
- Gute Bollywood-Filme mit Shah Rukh Khan oder mit Aishwarya Rai oder mit Kajol oder mit Amitabh Bachchan oder von Karan Johar
- Gute Asien-Filme: aus Ostasien, aus Südostasien
- Westliche Filme: Alle guten, nur gute westliche Komödien