-
Rezension: Eine gute Partie, von Vikram Seth (Roman 1993, engl. A Suitable Boy) – 7 Sterne – mit Video
Fazit: Epische Saga, die vier große Familien und kaum mehr als ein Jahr beschreibt. Viele starke, gebildete, clevere Dialoge. Häufig mild spannend, jedoch dramatisch nur auf den letzten 200 Seiten. Souverän und rund geschrieben,…
-
Asien, Film, Gut, Hot Country Entertainment, Indien, Indien-Film (außer Bollywood), Interkulturell, Spielfilm, US-Film, USA
Rezension US-Indien-Spielfilm: Namesake/Namensvetter (2006, Regie Mira Nair) – mit Trailer – 8 Sterne
Wunderschön gefilmt, voll zauberhafter Blicke und Gesten in Nahaufnahmen. Insbesondere Kal Penn als Gogol geht in seiner Rolle auf und es verblüfft, wie er zeitweise seinem Filmvater Irrfan Khan gleicht. Khan und Tabu überzeugen…
-
Rezension Indien-Spielfilm: 36 Chowringhee Lane (1981, Regie Aparna Sen) – 7 Sterne
Iintensiver, deprimierender Film um eine alte Lehrerin, Engländerin, einsam und zurückgenommen, in Kalkutta nach der Unabhängigkeit. Jennifer Kendal spielt die traurige Geschichte erschütternd gut: Sie hat nicht viel Geld, wird an der Schule degradiert.…
-
Bollywood-Rezension: Parineeta – Das Mädchen aus Nachbars Garten (2005, mit Saif Ali Khan, Vidya Balan) – 7 Sterne
Ein Rausch aus Bildern und Musik. Zauberhafte Bilder voller Nostalgie und kolonialem Charme vor allem in der ersten halben Stunde; Lieder zum Dahinschmelzen; ätherisch, schwebend die lieblich herbe Vidya Balan. Und wieder mal kernig:…
-
Rezension USA-Indien-Roman: Das Tiefland, von Jhumpa Lahiri (2013, engl. The Lowland) – 7 Sterne
Jhumpa Lahiri schreibt psychologisch dicht, einfühlsam, und wahrt dabei immer eine einfache, fast lakonische, unaufgeregte Sprache, die ich auch im englischen Original „The Lowland“ leicht lesen konnte. Wichtige Elemente der Geschichte sind plötzliche Beziehungsabbrüche,…
-
Bollywood-Polit-Film: Yuva (2004, mit Abhishek Bachchan, Ajay Devgn, Rani Mukerji, Regie Mani Ratnam) – 6 Sterne
Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Polit-Drama um Studi-Revoluzzer in Kalkutta. Deutlicher als andere Filme des Regisseurs Mani Ratnam erinnert Yuva dabei an ordinäres Bollywood: So gibt es eine öde Techno-Tanznummer…
-
Annehmbar, Belletristik, Buch, Hot Country Entertainment, Indien, Kurzgeschichten, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Kalkutta-Geschichten: The Weekenders: Adventures in Calcutta (2004) – 6 Sterne
Vorteile: einige schöne Reportagen, teils literarisch verpackt, vereinzelt packend geschrieben interessante Einblicke abseits der Touristenpfade Nachteile: innerhalb von 250 Seiten wechseln Autoren, Stile, Textgattungen, Thema und Qualität immer wieder nicht immer wird klar, was…
-
Buch: Indien südwärts: Von Kalkutta zum Kap Komorin. Reisereportagen, von Rüdiger Siebert – 2 Sterne
Von diesem Buch habe ich nur wenige Seiten gelesen, angelesen. Ob es zu einer Wiederaufnahme kommt, ist ungewiss. Die Kapitelanfänge haben mich nicht ins Buch gezogen. Sie haben mir vielmehr den Einstieg so erschwert,…
-
Indien-Spielfilm: Der Besucher (1991, Regie Satyajit Ray) – mit Trailer – 5 Sterne
Ein angeblicher „Onkel“ nistet sich bei einer gutsituierten Bengalen-Familie ein – man kennt ihn nicht recht, aber rauswerfen will man den „Onkel“ nun auch nicht (engl. The Stranger, Bengali Agantuk). Die ersten 90 Minuten…