-
US-Komödie: Sex für Anfänger (2002, engl. Roger Dodger) – mit Trailer – 5 Sterne
Der Film von 2002 lebt vor allem von den zynisch-sexistischen Dialogen oder Monologen des non-stop gut beschlipsten und durch die Leinwand hindurch nach Rasierwasser riechenden Campbell Scott. Bilder und Aktion spielen eine geringe Rolle…
-
Rezension US-Action-Komödie: New York Taxi (2004, mit Queen Latifah, Gisele Bündchen) – mit Trailer – 7 Sterne
Das ist gut gelaunter Trash. Für Psychologie haben die Autoren keine Zeit, sie müssen noch ein paar Autos um die Ecke jagen, oder Kameras an Frauenbeinen hoch. Wen stört’s da groß, was die grenzdebilen…
-
Rezension Kautschuk-Roman: Cahuchu, Strom der Tränen, von Vicky Baum (1943) – 7 Sterne
Jede Episode zum Thema Kautschuk und Industrialisierung hat 50 bis 80 Seiten, die meisten Episoden sind kaum verbunden und spielen – chronologisch angeordnet – in unterschiedlichen Jahrhunderten und Kontinenten, unter anderem in Brasilien, Indonesien,…
-
Tanz-Spielfilm: Dirty Dancing 2 – Heiße Nächte auf Kuba
Naja. So schlecht kann ein Tanzfilm auf „Kuba“ gar nicht sein, dass nicht doch ein bisschen Hot Country Entertainment entsteht. Also mir hat die Musik meist gefallen, die Salsa-Nummern ebenso wie der Santana-patentierte Latin-Rock.…
-
US-Komödie: Männer, Frauen und die Wahrheit über Sex (1998) – mit Video – 4 Sterne
Die meisten Akteure reden meist nervtötend über Sex. Nicht nur beim Essen und in der Sauna, sondern auch im Supermarkt und im Bett. Ununterbrochen. Die Tiraden sind weder lustig noch erhellend, sondern überwiegend peinlich,…
-
Romantische Komödie: Ein Chef zum Verlieben (2002, mit Sandra Bullock, Hugh Grant) – mit Video – 4 Sterne
Zu einer richtig guten Romkom gehören zwei: Julia Roberts und Hugh Grant. Dieser Film hat keinen von beiden. Die Roberts eh nicht, und Grant erscheint zwar auf dem Plakat, schickte aber offenbar einen sauertöpfischen,…
-
Alaska-Bergfilm: Mount St. Elias (2009) – mit Trailer – 4 Sterne
Ja doch, todesmutige Männer, fantastisch gefilmt in grandioser Bergwelt. Ich habe es ja kapiert, warum müssen die Filmemacher so übertreiben: Unablässig rasen Wolken im Zeitraffer übern Himmel, dräuen dramatisch elektronische Klänge, kreiselt die Flugkamera…
-
Romantische Komödie: Selbst ist die Braut (2009, mit Sandra Bullock) – mit Trailer – 3 Sterne
Wie hat Sandra Bullock den Screentest für diese lauwarme Komödie geschafft? Sie hat keinerlei Ausstrahlung, weder als Chefin noch als Liebestäubchen. Sehr viel bessere Figur macht Widerpart Ryan Reynolds auch nicht. Und das Buch?…
-
US-Komödie: 30 über Nacht (2004) – mit Trailer – 4 Sterne
Substanzfreies Komödchen mit ein paar Lachern und ein paar Peinlichkeiten, die physisch wehtun. Über den 17-Jahre-Sprung in der Handlung hinaus aufgepumpt mit Implausibilitäten und billigen Klischees von einer mordsschicken Modemagazinredakteurin (Jennifer Garner) in, natürlich,…
-
US-Komödie: American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen (1999) – mit Trailer – 4 Sterne
Nur für Unzartbesaitete: Fettnäpfchenhopping ist gar kein Ausdruck bei American Pie, die armen Jungmänner blamieren sich unablässig, zelebrieren Verdauung und Körpersekrete, und das auf der Damentoilette. Ein Festival der Peinlichkeiten, bei laufender Webcam. Geht’s…
-
Rock-Spielfilm: Blues Brothers (1980) – Trailer & 2 Szenen – 5 Sterne
Die Handlung des scheppernden Kultklassikers ist ein Nichts, sie liefert nur die Anlässe zu Konzerten und Verfolgungsjagden. So entstand eine hübsch pubertäre Macker-Actionklamotte mit zerdepperten Autos, Tonnen von Glasscherben und explodierenden Gebäuden. Ganz wichtig,…
-
US-Komödie: Die Reifeprüfung (1967, mit Dustin Hoffman) – mit Trailer – 5 Sterne
Dustin Hoffman (im Leben 30, laut Drehbuch 20) spielt einen unsympathischen, ganz und gar nicht nachvollziehbaren, meist abgekapselten Semi-Autisten, der keinerlei Interesse weckt. Spannung erzeugt die Handlung erst ab der Halbzeit. Die überreichliche, süßliche…
-
Kritik US-Musical: Funny Girl (1968, mit Barbra Streisand, Omar Sharif) – 5 Sterne
Angenehm: Barbra Streisand spielt teils sensibel, verletzlich und sieht immer gut aus dabei ein paar schöne Bigband-Musical-Nummern Weniger überzeugend: Streisand spielt teils albern, teils frech, teils schüchtern, ihre drastischen Verhaltensänderungen sind kaum zu erklären,…
-
US-Spielfilm: So wie wir waren (1973, The Way We Were, mit Barbra Streisand, Robert Redford) – mit Trailer – 5 Sterne
Barbra Streisand spielt sehr intensiv, menschlich, verletzlich, der Zuschauer ist ihr sehr nah, zufällig sieht sie auch noch gut aus. Umgekehrt Robert Redford: stoisch ungerührt trägt er eine Uniform nach der anderen durch den…
-
Rezension Kinobetreiber-Doku: Comrades in Dreams – Leinwandfieber (2006) – mit Trailer – 7 Sterne
Die Doku von 2006 zeigt ungewöhnliche, liebenswerte Kinobetreiber in Indien, Nordkorea, Burkina Faso und USA. Es gibt viele überraschende Einblicke und schöne Bilder. Wirklich Kino-verrückt wirken aber nur die Inder – nicht der junge…
-
US-Roman: Die Witwen von Eastwick, von John Updike (2008) – 4 Sterne
Auf den ersten 120 Seiten unternehmen die Hauptakteure Gruppenreisen nach Kanada, Ägypten und China (dt. Die Witwen von Eastwick, engl. The Widows of Eastwick). John Updike (1932 – 2009) liefert seitenlange banaltouristische Beschreibungen und…
-
US-Reisebericht: Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika, von John Steinbeck (1962) – 5 Sterne
1960, 60 Jahre alt, bestellt Nobelpreisautor John Steinbeck ein maßgeschneidertes Luxuswohnmobil, nennt es Rocinante und dreht eine große Runde durch die USA. Immer dabei: Pudel Charley; Gattin Elaine bleibt daheim auf Long Island. 1962…
-
US-Musik-Spielfilm: Grease (1978, mit John Travolta, Olivia Newton-John) – Trailer & 3 Songs – 5 Sterne
Tumbe Vorstadtstenze lassen den Macker raushängen; schrille High-School-Zicken riechen durch die Leinwand hindurch nach billigem Parfüm; Prolls soweit das Drehbuch reicht, Selbstironie Fehlanzeige, Charme Mangelware, ordinär ist schick, vulgär noch schicker. Die Musik klingt…
-
Romantische Komödie: Pretty Woman (1990, mit Julia Roberts, Richard Gere) – 3 Szenen – 5 Sterne
Richard Gere grinst 120 Minuten lang ölig-versonnen, während Julia Roberts sehr lebhaft und sympathisch agiert (nebenbei, sie sieht Klasse aus). Der Film tischt gnaden- und humorlos ein Luxusklischee nach dem anderen auf (Prada-Laden, Gucci-Laden,…
-
Drogen-Spielfilm: Fear and Loathing in Las Vegas (1998, mit Johnny Depp) – mit Trailer – 2 Sterne
Die Darsteller im Drogen-Exzess, die Kamera versucht mitzuschwelgen, Dinosaurier und Fledermäuse tauchen auch auf. Ein paar schrullige Drogies in der Luxus-Suite und auf dem Highway, mit schrillen Gesichtern und dito Textilien – nee, lustig…
-
New-York-Roman: Ballettratten in der Vandam Street, von Kinky Friedman (1999) – 5 Sterne
…, sagte ich zur Katze. Die Katze sagte natürlich nichts und rollte sich zusammen. Sie wusste, dass… Diese oder sehr ähnliche Zeilen gibt es gefühlt 165 mal auf netto 165 Romanseiten (das englische Original…
-
Kino-Buch: My Movie Business: Mein Leben, meine Romane, meine Filme (1999), von John Irving – 3 Sterne
Nun ja. Das ist also von John Irving? So un-organisiert, so un-unterhaltsam? Ich hätte nicht gedacht, dass der Dozent für „Creative Writing“ so etwas wenig Strukturiertes wie „My Movie Business“ abliefert. Und nicht mal…
-
US-Musikfilm: Laurel Canyon (2002; mit Trailer) – 5 Sterne
Einige schön gefilmte Szenen aus dem Musikerleben im berühmten Laurel Canyon nahe Hollywood. Einige gute Schauspieler, andere wirken blass und mechanisch. Aber der Musikfilm hat wenig Handlung und viel Psychogerede, die atmosphärischen Abschnitte wirken…
-
Hollywood-Roman: Und was wird aus mir, von Doris Dörrie (2007) – 1 Stern
Die ersten 120 Seiten schmerzten besonders: Da gibt es in der Jetztzeit des Romans zwei parallele Handlungen, und jeder Erzählstrang liefert auch noch eine Rückblende nach der anderen. Nach 30 oder 40 Seiten konnte…
-
Rezension Jazz-Biografie: Nica’s Dream, von David Kastin – 7 Sterne
Aufgewachsen als superreiche Rothschild-Tochter in England, dann Pilotin, verheiratet in Frankreich, Kriegsheldin in Afrika, Diplomatengattin in Mexiko, Mutter von fünf Kindern, Eheflüchtling und schließlich jahrzehntelang Gönnerin der New Yorker Jazzszene, eine begüterte weiße Edelfrau…