Land

Thailand

Rezension beschauliche Thai-Geschichten: A Busy Week: Tales from Today’s Thailand, von Michael Smithies (1985) – 6 Sterne

Somnuk ist thailändischer Beamter i.R. Gern gießt er seine Blumen – früh am Morgen, wenn es noch nicht zu heiß ist. Somnuk wohnt in einem sehr beschaulichen

Rezension beschauliche Thai-Geschichten: A Busy Week: Tales from Today’s Thailand, von Michael Smithies (1985) – 6 Sterne Weiterlesen »

US-Spielfilm: So wie wir waren (1973, The Way We Were, mit Barbra Streisand, Robert Redford) – mit Trailer – 5 Sterne

Barbra Streisand spielt sehr intensiv, menschlich, verletzlich, der Zuschauer ist ihr sehr nah, zufällig sieht sie auch noch gut aus. Umgekehrt Robert Redford: stoisch ungerührt trägt er

US-Spielfilm: So wie wir waren (1973, The Way We Were, mit Barbra Streisand, Robert Redford) – mit Trailer – 5 Sterne Weiterlesen »

Sahara-Kolonial-Roman: Die Wüstenrose, von Henry de Montherlant (1968) – 3 Sterne

Marokko, französische Kolonie, in den 30ern: Oberleutnant Auligny wird auf einen entlegenen Posten in der Sahara versetzt. Bald mietet er sich die 14jährige Marokkanerin Ram zum Kuscheln.

Sahara-Kolonial-Roman: Die Wüstenrose, von Henry de Montherlant (1968) – 3 Sterne Weiterlesen »

Rezension Kinobetreiber-Doku: Comrades in Dreams – Leinwandfieber (2006) – mit Trailer – 7 Sterne

Die Doku von 2006 zeigt ungewöhnliche, liebenswerte Kinobetreiber in Indien, Nordkorea, Burkina Faso und USA. Es gibt viele überraschende Einblicke und schöne Bilder. Wirklich Kino-verrückt wirken aber

Rezension Kinobetreiber-Doku: Comrades in Dreams – Leinwandfieber (2006) – mit Trailer – 7 Sterne Weiterlesen »

Thailand

Indochina-Berichte: A Dragon Apparent, Travels in Cambodia, Laos and Vietnam, von Norman Lewis (1951) – 5 Sterne

Norman Lewis berichtet in oft leicht mokantem, distanziertem Ton, der bei den US-Missionaren in den französischen Kolonien eine noch spitzere Note bekommt. Fast mehr Respekt klingt durch,

Indochina-Berichte: A Dragon Apparent, Travels in Cambodia, Laos and Vietnam, von Norman Lewis (1951) – 5 Sterne Weiterlesen »

Thailand

Rezension Burma-Reisebericht: The Gentleman in the Parlour, von W. Somerset Maugham (1930) – 4 Sterne

Maugham reist 1922 durch Birma (heute Myanmar), Siam (heute Thailand), Kambodscha und Vietnam, zeitweise auf dem Pony durch entlegenste Regionen. Sonderlich viel erfahren wir nicht, er bleibt

Rezension Burma-Reisebericht: The Gentleman in the Parlour, von W. Somerset Maugham (1930) – 4 Sterne Weiterlesen »

Bollywood-Filmbuch: Bombay, von Lalitha Gopalan (2005; über Mani Ratnams Film von 1995) – 3 Sterne

Lalitha Gopalan schreibt sehr akademisch, mit vielen gespreizten Adjektiven und spitzfindigen Erkenntnissen über Mani Ratnams Aufruhr-Film Bombay von 1995. Unentwegt sagt sie „my reading of [Filmtitel]“, „mise

Bollywood-Filmbuch: Bombay, von Lalitha Gopalan (2005; über Mani Ratnams Film von 1995) – 3 Sterne Weiterlesen »

Westafrika-Krimi-Roman: The Big Killing, von Robert Wilson (1996, Teil 2 der Bruce-Medway-Reihe) – 4 Sterne

Eine gute Idee, den liberianischen Krieg hier einzubauen: Das Gemetzel erlaubt Wilson, noch mehr scheußliche Gewalt und Morallosigkeit in seinen Roman zu packen. Geschlachtet und gestorben wird

Westafrika-Krimi-Roman: The Big Killing, von Robert Wilson (1996, Teil 2 der Bruce-Medway-Reihe) – 4 Sterne Weiterlesen »

Bericht: Afrikanisches Maskenspiel: Einblicke in die Religionen Afrikas, von V.S. Naipaul (2010) – 4 Sterne

Immer wieder bemitleidet V.S. Naipaul hungernde Kätzlein. Der Flughafen in Lagos ist chaotisch, das Hotel dann nicht viel besser. This is Africa, aber Naipaul beklagt unermüdlich über

Bericht: Afrikanisches Maskenspiel: Einblicke in die Religionen Afrikas, von V.S. Naipaul (2010) – 4 Sterne Weiterlesen »

Rezension Sierra Leone-Bericht: Green Oranges on Lion Mountain, von Emily Joy, fast identisch mit What for Chop Today: Her Mission was to Save Lives, von Gail Haddock bzw. (2001) – 8 Sterne

Dieser Sierra Leone-Bericht erschien fast identisch zweimal mit zwei verschiedenen Titeln und Autorennamen: Zuerst: What for Chop Today: Her Mission Was to Save Lives, von Gail Haddock

Rezension Sierra Leone-Bericht: Green Oranges on Lion Mountain, von Emily Joy, fast identisch mit What for Chop Today: Her Mission was to Save Lives, von Gail Haddock bzw. (2001) – 8 Sterne Weiterlesen »

Italien-Nostalgie-Film: Baarìa (2009, Regie Guiseppe Tornatore) – mit Trailer – 5 Sterne

Die Bilder schwelgen in nostalgisch verklärenden Goldtönen. Komponist Morricone schwelgt tremolierend im Streicherhimmel. Die Hauptdarsteller sind herb-schön, mit Betonung auf schön. Die monatelang in Tunesien erbauten Kulissen

Italien-Nostalgie-Film: Baarìa (2009, Regie Guiseppe Tornatore) – mit Trailer – 5 Sterne Weiterlesen »

Afrika-Satire: Dschungelliebe (engl. Jungle Lovers), von Paul Theroux (1971) – 5 Sterne

Ein amerikanischer, weißer Versicherungsvertreter trampelt durch Malawi in den 60ern; statt Policen zu verkaufen, verrennt er sich zwischen Bretterhütten und Puffschänken. Alternierend erleben wir den ebenfalls weißen

Afrika-Satire: Dschungelliebe (engl. Jungle Lovers), von Paul Theroux (1971) – 5 Sterne Weiterlesen »

US-Musik-Spielfilm: Grease (1978, mit John Travolta, Olivia Newton-John) – Trailer & 3 Songs – 5 Sterne

Tumbe Vorstadtstenze lassen den Macker raushängen; schrille High-School-Zicken riechen durch die Leinwand hindurch nach billigem Parfüm; Prolls soweit das Drehbuch reicht, Selbstironie Fehlanzeige, Charme Mangelware, ordinär ist

US-Musik-Spielfilm: Grease (1978, mit John Travolta, Olivia Newton-John) – Trailer & 3 Songs – 5 Sterne Weiterlesen »

Bollywood-Oldie: Sangam (1964, mit Raj Kapoor, Vijayanthimala) – Trailer & Songs – 4 Sterne

Eine Frau (Vijayanthimala) zwischen zwei Männern, alles sehr heroisch, tragisch, Drama pur. Besonders einfühlsam ist das nicht geschrieben: Entscheidende Entwicklungen bleiben völlig unverständlich, die Handlung wirkt oft

Bollywood-Oldie: Sangam (1964, mit Raj Kapoor, Vijayanthimala) – Trailer & Songs – 4 Sterne Weiterlesen »

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne

Ich habe Michael Reimers Blüten-Wanderungen 2011 in der 2011er-Auflage mit den damals aktuellen „Blütenwanderungen in Oberbayern“ von Martin Wiesmeier im AT-Verlag verglichen. Einige Beobachtungen von 2011 im

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne Weiterlesen »

Wanderführer: Vergessene Pfade in den bayerischen Hausbergen: 38 ungewöhnliche Touren abseits des Trubels, von Joachim Burghardt (2011) – 5 Sterne

Die Mehrzahl der Touren liegt einigermaßen südlich von München, in etwa zwischen Mittenwald und Rosenheim, nur wenige Touren finden noch weiter westlich oder östlich statt. Das Titelbild

Wanderführer: Vergessene Pfade in den bayerischen Hausbergen: 38 ungewöhnliche Touren abseits des Trubels, von Joachim Burghardt (2011) – 5 Sterne Weiterlesen »

Bollywood-Tanzfilm: Naach (2004, mit Abhishek Bachchan) – 3 Songs – 5 Sterne

Das hat mir an Naach (wörtlich „Tanzen“) gefallen: gutaussehende, aber noch natürlich wirkende Hauptdarsteller Liebesgeschichte fast schmalzfrei mit zurückgenommenen Figuren, die Drama vermeiden sehr ungewöhnliche, langsame, elegische

Bollywood-Tanzfilm: Naach (2004, mit Abhishek Bachchan) – 3 Songs – 5 Sterne Weiterlesen »

Nach oben scrollen