Tag Archive for 7 Sterne

Rezension Kurzgeschichten: Roda Rodas Geschichten (Hg. Gregor von Rezzori) – 7 Sterne

Das sind amüsante Schnurren, ich habe öfter gelacht. Roda Roda schreibt ein knackiges, sehr lesenswertes, charakterstarkes Deutsch, parodiert erheiternd verschiedene Mundarten vor allem aus Kakanien, oft sehr respektlos und politisch unkorrekt. Die Geschichten sind nur eine Drittelseite bis höchstens drei Seiten lang. Sie wirken auch, weil Roda Roda stark verknappt: die Pointen kommen abrupt und…

Rezension Bollywood-Film: In guten wie in schweren Tagen – Kabhi Khushi Kabhie Gham – Sometimes Happy, Sometimes Sad (2001, mit Shah Rukh Khan, Kajol, Amitabh Bachchan) – mit Video – 7 Sterne

Ein Klassiker, ein Bombast-Bolly nach Art des Meisterregisseurs Karan Johar:  er drückt voll auf die Tränendrüsen und dann auf die Lachmuskeln. Tolle Tänze, tolle Musik – und eine im ersten Teil verworrene Handlung mit diversen Rückblenden, die man sich ruhig vorab auf Wikipedia durchlesen kann. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Ja,…

Rezension Ehe-Doku: 112 Hochzeiten – 112 Weddings (2014) – mit Trailer – 7 Sterne

Dokumentarfilmer Doug Block filmt auch Hochzeiten im Kundenauftrag, 112 Ereignisse bis jetzt. In seiner Dokumentation 112 Weddings (112 Hochzeiten) zeigt Block neun US-amerikanische Paare – bei der Hochzeit, und dann noch einmal drei, 14 oder 19 Jahre später im Gespräch auf der heimischen Couch. Das sind reizvolle Vergleiche: erst die jungen Brautpaare, und dann die…

Rezension Action-Krimi: Die Thomas Crown Affäre (1999, mit Pierce Brosnan; mit Trailer) – 7 Sterne

Sehr cool gefilmt – starke Farben, beeindruckende Perspektiven, sahniges Bokeh und Schärfeverlagerung ohne Ende. Schnelles Tempo, immer im Takt der lässigen Musik, die allerdings zu oft erklingt und zu laut. Exzellente Bildqualität bei der Ausstrahlung im HDTV. Die Einbrüche beeindrucken, aber es gibt noch Aufregenderes (z.B. The Italian Job von 2003). Einigen Wendungen in der…

Rezension Indien-Spielfilm: Khosla Ka Ghosla! (2009) – 7 Sterne

Kluge, zurückhaltende Vorstadtkomödie um eine durchschnittliche indische Mittelschichtfamilie und einen betrügerischen Immobilienhai. Kein Bollywood: Khosla ka Ghosla (2006) zeigt zumeist realistische Menschen von nebenan, die nie tanzen, und ist nach gut zwei Stunden schon wieder vorbei. Bollywoods Dauer-Vater vom Dienst, Anupam Kher, gibt diesmal weder die überdrehte Ulknudel (wie in DDLJ oder Zamaana Deewana) noch…

Rezension Bayern-Spielfilm: Beste Zeit (2007, Regie Rosenmüller, Teil 1 der „Beste“-Trilogie)- 7 Sterne – mit 3 Videos

Dieser Bayern-Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller ist besser als die Nachfolger Beste Gegend (2008) und Beste Chance (2014). . Mir gefielen: intensive, aber scheinbar realistische Hauptdarsteller, vor allem Anna Maria Sturm, Rosalie Thomass und Andreas Giebel echt oberbayerisch, aber Landkreis Dachau (also nicht gerade Tegernsee), kein bisschen schaufensterlnd oder selbstjodelnd zwei sympathische junge Frauen als…

Rezension romantische Komödie: Mitten ins Herz – Ein Song für Dich (2007, mit Hugh Grant, Drew Barrymore; mit Trailer & Song) – 7 Sterne

Selten habe ich so oft gelacht wie in der ersten Hälfte dieses Films (engl. Music and Lyrics). Hugh Grant feuert mit jedem zweiten Satz eine neue trockene, selbstironische Bemerkung ab, dabei nie platt, vulgär oder krass. Allerdings habe ich den Film mit englischem Ton und, zur Sicherheit, englischen Untertiteln gesehen. Mir ist schleierhaft, wie sich…

Rezension US-Komödie: Die nackte Kanone 33 1/3 (1994, 3. Kanone-Film) – mit Video – 7 Sterne

Ich mag keine Comedy, keine schrillen, dümmlichen Effekte und Dialoge. Und hier, hier habe ich mich kaputtgelacht. Es ist Teil 3 einer Serie, die 1988 mit Die nackte Kanone begann, dann folgte 1991 Die nackte Kanone 2 1/2. Das Tempo lässt fast nie nach, viele Witze haben ein unmittelbares Nachspiel, das nochmal genauso witzig ist,…

Rezension 1950er-Hongkong-Memoiren: Gweilo, von Martin Booth (2004, US-Titel Golden Boy) – 7 Sterne – mit Presse-Links

1952 kommt der Engländer Martin Booth als Siebenjähriger mit seinen Eltern nach Hongkong und bleibt drei Jahre. Er erkundet die Straßen allein und ist bald mit vielen Händlern und Dienstboten befreundet. Er testet Knallfrösche und gebratene Käfer. Alle sind nett zum kleinen Martin, auch weil sein blondes Haar Glück verspricht. Booth (1944 – 2004) beschreibt…

Rezension US-Spielfilm: Before Sunset (2004, mit Julie Delpy, Ethan Hawke, Teil 2 der „Before“-Reihe; mit Video) – 7 Sterne

Das ist ein intelligenter Quasselfilm. Handlung gibt es nicht, Nebendarsteller auch nicht. Sie plaudern sich fast um den Verstand: Während sie im milden Spätnachmittagslicht durch Paris flanieren, produzieren die Hauptdarsteller Ethan Hawke und Julie Delpy viele originelle Sätze und Gedanken. Da hört man gern zu – auch wenn zwei Leute, die sich zuletzt in einer…

Roman: Maghrebinische Geschichten, von Gregor von Rezzori (1953) – 7 Sterne

Ich habe mich bestens amüsiert, manchmal laut gelacht und öfter geschmunzelt. Aktuelle deutsche Romanciers wirken gegen von Rezzori wie nachlässig programmierte Schreibroboter. Von Rezzori schreibt vollmundig, süffig und deftig („endlich die fetten Koptinnen (denn Frauen sind wie Birnen: dort am süßesten, wo sie am schwersten sind)“). Wort- und Logikdreher erster Güte werden trocken präsentiert, exzessive…

Rezension Komödie: Das verflixte 7. Jahr (1955, mit Marilyn Monroe, Regie Billy Wilder) – mit Trailer – 7 Sterne

Der Hollywood-Klassiker bietet gepflegten Humor, teils ein wenig schwülstig, aber nie primitiv wie aktuelle Komödien. Starkes Spiel der beiden Hauptfiguren – der biedere Tom Ewell mit sehr elastischer Physiognomie und die sorglose, sinnliche, ledige, kurvige Traumnachbarin Marilyn Monroe (engl. Titel The Seven Year Itch). Allerdings funkeln die Dialoge nicht ganz so wie in Billy Wilders…

Rezension US-Action-Film: The Chase bzw. Highway Heat (1994) – mit Trailer – 7 Sterne

Ganz und gar unrealistisch, will nur ein paar Genres bedienen (Liebe, Action, Machotum, deftige Geschmacklosigkeiten), ob’s nun passt oder nicht. Hat man sein Hirn aber erfolgreich deaktiviert, dann amüsiert die Autojagd als Mediensatire – der Wettstreit der Sender um die besten Bilder und Töne vom Verbrechen ist erstaunlich. Mit Charlie Sheen und Kristy Swanson; bekannt…

James-Bond-Filmkritik: Skyfall (2012, mit Daniel Craig) – 7 Sterne – mit Video

Bond (Daniel Craig) jagt einen Irren in Istanbul, Shanghai, im Londoner Untergrund und im schottischen Hochland. Dabei nimmt er sich viel Zeit für Grübelei, Psychologie und Waisenkind-Schmerz, verzichtet auf Ironie und lässige Sprüche. Craig wirkt lederhäutig, verletzlich, menschlich, patriotisch. Lange Einstellungen: Szenen werden lange ausgehalten, Action erscheint vergleichsweise knapp und wenig bombastisch in Skyfall, auf…

Rezension Bollywood-Kracher: Om Shanti Om (2007, mit Shah Rukh Khan, Deepika Padukone) mit Video – 7 Sterne

Es gibt sensationell witzige, beglückende Szenen – und äußerst langatmige und oder schwülstige Abschnitte dazu. Fast jeder 2007 lebende indische Kinostar hat einen Kurzauftritt (im Video ganz unten), und Om Shanti Om liefert Anspielungen auf Dutzende Bollywood-Oldies; selbst wer diese Filme nicht kennt, hat aber mit Om Shanti Om seinen Spaß. Om Shanti Om ist…

Rezension Bollywood-Klamotte: Zamaana Deewana – Die Liebenden (1995, mit Shah Rukh Khan; mit 4 Videos) – 7 Sterne

Ein Rezensent auf IMDB liefert die Gebrauchsanweisung zu „Zamaana Deewana“ (1995): Warum den Film ernst nehmen, wenn er sich selbst nicht ernst nimmt? Schließlich heißt der Filmtitel übersetzt „Verrückte Welt“ und nicht etwa „Die Liebenden“. Was kocht denn hier im Topf? Regie-Altmeister Ramesh Sippy („Sholay“) rührt ein überkochendes Masala aus Liebe, Action, Drama und Komödie…

Rezension Komödie: Es begann in Neapel (1960, mit Sophia Loren, Clark Gable; mit Videos) – 7 Sterne

Fazit: Unterhaltsame Wohlfühlkomödie mit gutem Witz, hinreißender Hauptdarstellerin und dito Kulisse. Vorzüge: Sophia, Sophia, Sophia, die hinreißende Sophia Loren als temperamentvolle la mamma und neckisch knapp gewandete Nachtbar-Diseuse viel trocken sarkastischer Humor, den vor allem Clark Gable zum Vortrag bringt; ich habe in der ersten Hälfte ausgiebig gelacht schöne Bilder von Capri und vom Nachtleben…

Rezension US-Action-Komödie: New York Taxi (2004, mit Queen Latifah, Gisele Bündchen) – mit Trailer – 7 Sterne

Das ist gut gelaunter Trash. Für Psychologie haben die Autoren keine Zeit, sie müssen noch ein paar Autos um die Ecke jagen, oder Kameras an Frauenbeinen hoch. Wen stört’s da groß, was die grenzdebilen Akteure im einzelnen schwadronieren (aber ein paar Gags sind doch darunter). Und nach Logik darf man auch nicht fragen. Einige dramatische…

Rezension Kautschuk-Roman: Cahuchu, Strom der Tränen, von Vicky Baum (1943) – 7 Sterne

Eindrucksvoller Roman über hunderte Jahre, manchmal zu belehrendJede Episode zum Thema Kautschuk und Industrialisierung hat 50 bis 80 Seiten, die meisten Episoden sind kaum verbunden und spielen – chronologisch angeordnet – in unterschiedlichen Jahrhunderten und Kontinenten, unter anderem in Brasilien, Indonesien, USA, Deutschland und im Krieg in Nordafrika. Die Episoden erzählen von Indios, Unternehmern, Pflanzern,…

James-Bond-Filmkritik: GoldenEye (1995, mit Pierce Brosnan) – mit Trailer – 7 Sterne

Neu-Bond Pierce Brosnan wirkt ein bisschen hübsch, geföhnt und weich für den harten Männerjob – vielleicht hat der Film von 1995 deshalb gefühlt mehr Action, Tote und Feuerbälle pro Minute als jeder andere James Bond. Es gibt weniger Spott und Selbstironie als in früheren Bond-Ausgaben, aber so naturalistisch knochig wie die Craig-Verkörperung spielt Brosnan auch…

Rezension Bloggerinnen-Doku: Forbidden Voices (2012) – 7 Sterne

Die Doku von 2012 portraitiert die Bloggerin Yoani Sánchez in Kuba, Zeng Jinyan in China und die Iranerin Farnaz Seifi, die seit 2003 in Teheran bloggte, 2007 nach Deutschland ausreisen musste und dort weiter publiziert – auch bei der Deutschen Welle. Der Film zeigt zudem Bilder von Hungerstreiks, Demonstrationen und brutaler  Polizeigewalt, unter anderem sieht…

Rezension Kinobetreiber-Doku: Comrades in Dreams – Leinwandfieber (2006) – mit Trailer – 7 Sterne

Nette Begegnungen mit Kinobetreibern in Indien, Nordkorea, Burkina Faso und USADie Doku von 2006 zeigt ungewöhnliche, liebenswerte Kinobetreiber in Indien, Nordkorea, Burkina Faso und USA. Es gibt viele überraschende Einblicke und schöne Bilder. Wirklich Kino-verrückt wirken aber nur die Inder – nicht der junge Chef des Wanderkinos, sondern die Dorfbewohner, die fast den Zaun des…

3 Afrika-Romane in: On the Edge of the Great Rift, von Paul Theroux

Der 1996 erschienene Sammelband On the Edge of the Great Rift enthält drei frühe Afrika-Romane von Paul Theroux, die ich ausführlich jeweils einzeln bespreche: Fong and the Indians, 1968 Girls at Play, 1971 Dschungelliebe, 1971 Hier eine Übersicht über den Sammelband: Die drei Romane des Sammelbands wirken – für den späteren, viel erfolgreicheren Theroux sehr…

Rezension TV-Bericht: Bahrein – Verbotene Bilder – 7 Sterne

Stéphanie Lamorré zeigt sehr harte Bilder der gewaltsamen Unterdrückung schiitischer, friedlicher Demonstranten in Bahrein. Dazu gehören auch 13 Tage alte Leichen aus nächster Nähe und Menschen, die sich unter Tränengas in Krämpfen winden. Zudem immer wieder Straßenkampf, Tränen, Beschuss, Verletzung, Angst. Die schiitischen Interviewpartner, meist junge Frauen mit Kopftuch, wirken aufrichtig und mutig trotz vielleicht…

Wanderführer-Rezension: Die schönsten Blüten-Wanderungen in Oberbayern, von Michael Rainer (hier Auflage 2011) – 7 Sterne

Ich habe Michael Reimers Blüten-Wanderungen 2011 in der 2011er-Auflage mit den damals aktuellen „Blütenwanderungen in Oberbayern“ von Martin Wiesmeier im AT-Verlag verglichen. Einige Beobachtungen von 2011 im Vergleich: Wiesmeier hat den ausführlicheren, „wissenschaftlicheren“ Text mit genauen Erklärungen zu Geschichte, Geologie einer Gegend, die man vielleicht gar nicht lesen will; zur eigentlichen Tourbeschreibung muss man sich…

Rezension historischer Nigeria-Roman: Okonkwo oder Das Alte stürzt / Alles zerfällt / Things Fall Apart, von Chinua Achebe (1958) –

Deftige Dorf-Erzählung aus dem Nigeria der 1890er JahreSchön erdige, rauh-rustikale, folkloristische Erzählstimme in reichem, teils lebhaft skurrilem Englisch (ich hatte das englische Original Things Fall Apart, der deutsche Titel ist Alles zerfällt oder auch Okonkwo oder Das Alte stürzt). Man hört Achebe fast am Feuer plaudern. Viele unterhaltsame, bauernkluge Sprichwörter, Lebensweisheiten, Metaphern und Geschichtchen aus…

Reiseführer-Rezension von 2009: The Gambia & Senegal, von Katharina Kane – 7 Sterne

Sehr nützlich, aber mit rosa BrilleKatharina Loebeck Kane schildert Senegal und Gambia wirklich genau und kennerhaft, speziell Musik- und Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten. Ich bin auf keine einzige falsche Telefonnummer gestoßen – das schafft nicht jeder Lonely Planet. Dass die Internet- und E-Mail-Adressen aus dem Senegambia-Lonely-Planet oft nicht funktionieren, kann man Loebeck Kane nicht…

Rezension Afrikabericht: French Lessons in Africa: Travels with My Briefcase Through French Africa, von Peter Biddlecombe (1992) – 7 Sterne

Korruption und Kamelmetzger – unterhaltsamDer unterhaltsame Band endet etwa 1993, als Mobutu Sese Seko noch für Schlagzeilen sorgte. Biddlecombe berichtet rund 50 Seiten lang aus jedem Land Französisch-Afrikas. Viele Begegnungen: Dabei sind die Kapitel sehr unterschiedlich aufgebaut, folgen keinem festen Schema. Mitunter beginnt Biddlecombe mitten in einem Länderkapitel mit ausgedehnten Schwenks und Vergleichen zu anderen…

Rezension TV-Doku: Von Hamburg nach Kalkutta – Mister Chatterjee und der Tee (2014) – 7 Sterne

Zwei studierte und hoch qualifizierte Inder – genauer gesagt, Bengalen – lassen sich in jungen Jahren in Hamburg nieder und gründen das Teehaus Shila mit Groß- & Einzelhandel. 45 Jahre später sind sie immer noch da und bestens in der hanseatischen Kaufmannschaft etabliert. So scheint es jedenfalls in dieser sehr wohlwollenden Doku in der „Typisch“-Reihe…