-
Afrika, Buch, Gut, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Sierra Leone
Rezension Historischer Afrika-Bericht: Too Late to Turn Back: Barbara and Graham Greene in Liberia, von Barbara Greene – 7 Sterne
Vergnüglicher, kurzweiliger Bericht im Plauderton über eine anstrengende Wanderung durch die westafrikanischen Länder Sierra Leone und Liberia mit 30 einheimischen Helfern 1934 (dt. Im Hinterland). Über die selbe Wanderung berichtet auch Barbara Greenes berühmter…
-
Rezension Afrika-Bericht: Auf der Fährte des Teufels: Zu Fuß durch Sierra Leone und Liberia, von Tim Butcher – 7 Sterne
Auf den Spuren von Graham und Barbara Greene wandert Preisjournalist Tim Butcher durch den liberischen Urwald, seine Reise beginnt mit einer Busfahrt durch Sierra Leone (engl. Titel Chasing the Devil; dt. Auf der Fährte…
-
Asien, Auswandern, Biographie, Buch, Gut, Historisches Buch, Hongkong, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Ostasien, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Rezension 1950er-Hongkong-Memoiren: Gweilo, von Martin Booth (2004, US-Titel Golden Boy) – 7 Sterne – mit Presse-Links
1952 kommt der Engländer Martin Booth als Siebenjähriger mit seinen Eltern nach Hongkong und bleibt drei Jahre. Er erkundet die Straßen allein und ist bald mit vielen Händlern und Dienstboten befreundet. Er testet Knallfrösche…
-
Spanien-Sachbuch: Gebrauchsanweisung für Spanien, von Paul Ingendaay (2007) – 6 Sterne
Ingendaay beschreibt die Spanier mit erkennbarer Sympathie und mild schmunzelnder Ironie. Er liefert interessante Beobachtungen und flicht öfter auch spanische Ausdrücke ein – doch fehlt beim Thema Duzen oder Siezen jegliches Beispiel in Spanisch.…
-
Afrika, Annehmbar, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Historischer Afrika-Reisebericht: Travels in West Africa, von Mary H. Kingsley (1897) – 6 Sterne
Kingsley schreibt resolut, kurzweilig und mit sehr viel trockenem Humor. Am liebsten spottet sie über sich selbst: wie sie ins Wasser fiel, durch ein Dach fiel, Leoparden, Nilpferde und Krokodile in die Flucht schlug…
-
Afrika, Annehmbar, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Meta-Reisebericht aus Afrika: One Dry Season: In the Footsteps of Mary Kingsley, von Caroline Alexander (1990) – 6 Sterne
Alexander befasst sich wohlgemerkt nur mit dem Gabon-Teil von Mary Kingsleys Reisen; sie verbrachte eine Trockenzeit im Land. Kamerun, Sierra Leone oder Südafrika tauchen im Buch nur en passant auf. Alexander gräbt sich teils…
-
Annehmbar, Asien, Buch, China, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Indien, Interkulturell, Ostasien, Reise, Sachbuch
Sachbuch: The East, the West, and Sex: A History of Erotic Encounters, von Richard Bernstein, 2009 – 6 Sterne
Bernstein schreibt flüssig und leicht lesbar, aber ohne besonderen Reiz. Mitunter klingt er säuerlich missbilligend, so beim Thema Kolonialismus und bei allzu entschlossenen Ausschweifungen historischer Reisender; dabei erinnert Bernstein fast an die viktorianische Moral,…
-
Rezension Eisenbahn-Weltreise: Basar auf Schienen: Eine Reise um die halbe Welt, von Paul Theroux (1975, engl. The Great Railway Bazaar) – 6 Sterne
Paul Theroux reist per Zug von England nach Japan und zurück. Und noch vor Seite 30, noch vor Istanbul, haben wir schon zwei Männer beim Urinieren erlebt, einen aus nächster Nähe im Schlafwagen. Auch…
-
Annehmbar, Auswandern, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Indien, Interkulturell, Sachbuch
Buch: Briefe zwischen Vater und Sohn, von V.S. Naipaul – 6 Sterne
V.S. Naipaul ist soeben zum Studieren nach England gegangen, das Buch zeigt den Briefwechsel zwischen ihm und seinem indisch-stämmigen Vater auf Trinidad. Eins wird klar nach der Lektüre: So ein armseliger Tropf wie der…
-
Annehmbar, Asien, Biographie, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Sachbuch, Südostasien
SO-Asien-Memoiren: Distant Archipelagos: Memories of Malaya (2004), von Peter Moss – 6 Sterne
Das Buch enthält viele zauberhafte Passagen über Malaysia in den späten 50ern und frühen 60er Jahren (zuerst hieß es noch Malaya). Expat-Leben beschreibt Peter Moss genauso wie die Verhältnisse der Einheimischen, wenn auch ohne…
-
Afrika-Reisebuch: Dark Star Safari, von Paul Theroux (2002) – 6 Sterne
Das hat mir gefallen: Auf den ersten Seiten eine Afrika-Zusammenfassung, die sehr dicht wirkt und genau meine Erfahrungen widerspiegelt (obwohl meine Afrika-Reisen nicht in die Länder aus Dark Star Safari führten) schöne Begegnungen u.a.…
-
Annehmbar, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Karibik-Reise-Bericht: The Middle Passage, von V.S. Naipaul (1962, dt. Auf der Sklavenroute) – 6 Sterne
1960 reist V.S. Naipaul fast sieben Monate lang durch fünf Karibik-Staaten. Alle haben gemischtrassige Bevölkerung mit Wurzeln in Afrika, Indien und Europa, sind von Kolonialherrschaft und Sklaverei geprägt, stehen mit einer Ausnahme vor dem…
-
Annehmbar, Belletristik, Buch, Hot Country Entertainment, Indien, Kurzgeschichten, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Kalkutta-Geschichten: The Weekenders: Adventures in Calcutta (2004) – 6 Sterne
Vorteile: einige schöne Reportagen, teils literarisch verpackt, vereinzelt packend geschrieben interessante Einblicke abseits der Touristenpfade Nachteile: innerhalb von 250 Seiten wechseln Autoren, Stile, Textgattungen, Thema und Qualität immer wieder nicht immer wird klar, was…
-
Buch: Indien südwärts: Von Kalkutta zum Kap Komorin. Reisereportagen, von Rüdiger Siebert – 2 Sterne
Von diesem Buch habe ich nur wenige Seiten gelesen, angelesen. Ob es zu einer Wiederaufnahme kommt, ist ungewiss. Die Kapitelanfänge haben mich nicht ins Buch gezogen. Sie haben mir vielmehr den Einstieg so erschwert,…
-
Asien, Biographie, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Indien, Ostasien, Sachbuch, Südostasien
Asien-Memoiren 1949 – 1979: My House Has Two Doors, von Han Suyin (1980) – 3 Sterne
Dieser vierte Band von Han Suyins Memoiren wurde in späteren Ausgaben auf zwei Bände verteilt: Memoiren 4.1: My House Has Two Doors Memoiren 4.2: Phoenix Harvest (ursprünglich der hintere Teil der ersten Ausgabe von…
-
2 Bangladesch-Reiseführer von 2012 im Vergleich: Bradt Guide, Lonely Planet – 9 Sterne, 3 Sterne
In Dhaka und Umgebung (also nicht in ganz Bangladesch) habe ich diese zwei Bücher verwendet: Bangladesh, Lonely Planet Verlag, 2012 – 9 Sterne Bangladesh, Bradt-Verlag, 2012 – 3 Sterne Mein Fazit: Der Bradt-Guide ist…
-
Iran-Sprechbuch: Farsi (Persian) Phrasebook, von Lonely Planet
Ich habe 2012 zu Hause vor der Reise diese zwei Sprechbücher verglichen: Persisch Wort für Wort, Verlag Reise-Know-How Phrasebook Farsi (Persian), Lonely Planet Verlag [fsg_gallery id=“2″] Zu Persisch Wort für Wort (Reise-Know-How): Dieses Buch…
-
Annehmbar, Asien, Biographie, Buch, Deutschland, Hot Country Entertainment, Sachbuch, Südostasien, Thailand
Autobiografie: Memoirs of a Mendicant Professor, von D. J. Enright (1969) – 5 Sterne
Die Erinnerungen umfassen den Zeitraum von 1954 bis 1969. In dieser Phase dichtete und unterrichtete D.J. Enright in Hiroshima, Berlin, Bangkok und Singapur und verbrachte zwischendurch immer einige Monate in London. Aus Japan und…
-
Annehmbar, Asien, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Südostasien, Vietnam
Indochina-Berichte: A Dragon Apparent, Travels in Cambodia, Laos and Vietnam, von Norman Lewis (1951) – 5 Sterne
Norman Lewis berichtet in oft leicht mokantem, distanziertem Ton, der bei den US-Missionaren in den französischen Kolonien eine noch spitzere Note bekommt. Fast mehr Respekt klingt durch, wenn er Bergvölker mit vielen unterhaltsamen Bräuchen…
-
Annehmbar, Asien, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Südostasien
Rezension Burma-Reisebericht: The Gentleman in the Parlour, von W. Somerset Maugham (1930) – 4 Sterne
Maugham reist 1922 durch Birma (heute Myanmar), Siam (heute Thailand), Kambodscha und Vietnam, zeitweise auf dem Pony durch entlegenste Regionen. Sonderlich viel erfahren wir nicht, er bleibt der distanzierte Kolonialist. Über Einheimische berichtet Maugham,…
-
Bollywood-Filmbuch: Bombay, von Lalitha Gopalan (2005; über Mani Ratnams Film von 1995) – 3 Sterne
Lalitha Gopalan schreibt sehr akademisch, mit vielen gespreizten Adjektiven und spitzfindigen Erkenntnissen über Mani Ratnams Aufruhr-Film Bombay von 1995. Unentwegt sagt sie „my reading of [Filmtitel]“, „mise en scene“ oder „diegetic“. Aus der selben…
-
Reiseführer von 2010: Ghana (Bradt Travel Guide) – 6 Sterne
Liefert viele wertvolle Hinweise zu Ghana, weitaus detaillierter als der Lonely Planet West Africa, könnte aber noch deutlich nützlicher sein. [fsg_gallery id=“11″] Diese Mängel fielen mir auf: So werden bei Restaurants keine Telefonnummern angegeben…
-
Bericht: Afrikanisches Maskenspiel: Einblicke in die Religionen Afrikas, von V.S. Naipaul (2010) – 4 Sterne
Immer wieder bemitleidet V.S. Naipaul hungernde Kätzlein. Der Flughafen in Lagos ist chaotisch, das Hotel dann nicht viel besser. This is Africa, aber Naipaul beklagt unermüdlich über hunderte Seiten den Müll in den Straßen,…
-
Afrika, Belletristik, Buch, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Lustig, Reise, Reisebuch, Roman, Sachbuch, Sierra Leone
Rezension Sierra Leone-Bericht: Green Oranges on Lion Mountain, von Emily Joy, fast identisch mit What for Chop Today: Her Mission was to Save Lives, von Gail Haddock bzw. (2001) – 8 Sterne
Dieser Sierra Leone-Bericht erschien fast identisch zweimal mit zwei verschiedenen Titeln und Autorennamen: Zuerst: What for Chop Today: Her Mission Was to Save Lives, von Gail Haddock (das ist ihr richtiger Name) Und dann:…
-
Reisebuch: Malaria Dreams: An African Adventure, von Stuart Stevens (1989) – 5 Sterne
Routiniert getextete Reiseanekdoten in sehr leichtem Englisch, die ich wie Butter runtergelesen habe. Die erste Buchhälfte handelt wohlgemerkt nur von bürokratischen Problemen in der Zentralafrikanischen Republik und in Kamerun, die Akteure sind hier noch…
-
Reiseführer-Rezension von 2009: The Gambia & Senegal, von Katharina Kane – 7 Sterne
Katharina Loebeck Kane schildert Senegal und Gambia wirklich genau und kennerhaft, speziell Musik- und Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten. Ich bin auf keine einzige falsche Telefonnummer gestoßen – das schafft nicht jeder Lonely Planet.…
-
Afrika, Buch, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Lustig, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Senegal
Rezension Afrikabericht: French Lessons in Africa: Travels with My Briefcase Through French Africa, von Peter Biddlecombe (1992) – 7 Sterne
Der unterhaltsame Band endet etwa 1993, als Mobutu Sese Seko noch für Schlagzeilen sorgte. Biddlecombe berichtet rund 50 Seiten lang aus jedem Land Französisch-Afrikas. Viele Begegnungen: Dabei sind die Kapitel sehr unterschiedlich aufgebaut, folgen…
-
Reise-Heft: Geo Special Westafrika (2000) – 4 Sterne
[fsg_gallery id=“10″] Wohlgemerkt, dieses Heft von 2000 behandelt nur vier Länder: Sehr ausführlich Mali und Senegal, kürzer die Kapverden (Cabo Verde), noch kürzer Gambia – das war dann „Westafrika“. Zum Erscheinungstermin des Hefts versanken…
-
Reisebuch: Mali Blues: Ein afrikanisches Tagebuch, von Lieve Joris (2000) – 5 Sterne
Als ich Mali Blues im Frühjahr 2010 bestellte, meldete Amazon als Erscheinungsdatum 2000. Das Buch selbst beginnt aber mit der Spitzmarke „Dakar, 16. Juni 1993„. Wenn ich das gewusst hätte. Das Buch zerfällt in…
-
Indien-Filmbuch: Slumgirl: Wie mein Traum von Hollywood wahr wurde (2009) – 5 Sterne
Rubina Ali ist eine Nette. Lebhaft und trägt das Herz auf der Zunge. Dreharbeiten und Veranstaltungen rund um den Film Slumdog Millionaire waren ein großes, buntes Abenteuer für die vormals völlig unerfahrene Grundschülerin aus…
-
Afrika, Annehmbar, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Sierra Leone
Historischer Afrika-Bericht: Journey without Maps, von Graham Greene (1936, dt. Der Weg nach Afrika) – 5 Sterne
Eine bizarre Expedition, 1935 zu Fuß durch entlegene Dörfer und Wälder Sierra Leones, Guineas („France“) und Liberias. Oder eher keine Expedition, denn es galt nichts Neues zu entdecken: Es war mehr eine ausgedehnte Wanderung:…