-
Asien, Buch, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Iran, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Südostasien
Rezension Länder-Bericht: Jenseits des Glaubens: Eine Reise in den anderen Islam, von V.S. Naipaul (1998, engl. Beyond Belief, sein 2. Islam-Buch) – 8 Sterne
V.S. Naipaul liefert hier lange Portraits aus vier Ländern, die sich einst – fern von Arabien – dem Islam zuwandten: aus Indonesien, Iran, Pakistan und Malaysia. In diesem Buch von 1998 wiederholt er eine…
-
Taxi Teheran (Komödie 2015): Presse-Links, Szene & Trailer
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat seit 2010 Drehverbot, umgeht es hier aber zum dritten Mal – diesmal dreht er in einem Taxi in Irans Hauptstadt Teheran und verrät im Abspann seiner Komödie Taxi…
-
Rezension Teheran-Memoiren: Honeymoon in Tehran: Two Years of Love and Danger in Iran, von Azadeh Moaveni (2009) – 8 Sterne
Azadeh Moaveni schreibt schlank, lebendig, bildhaft, unterhaltsam – wie man es von einer Time-Autorin erwartet. Längere Gedankenströme zu Politik oder Moral bettet sie stets in ihr Alltagsleben ein: Moaveni schildert, wie sie am Herd…
-
Auswandern, Biographie, Buch, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Iran, Lustig, Sachbuch
Rezension Teheran-Memoiren: Lipstick Jihad: A Memoir of Growing Up Iranian in America and American in Iran, von Azadeh Moaveni (2005) – 8 Sterne
Azadeh Moaveni wächst mit iranischen Eltern in Kalifornien auf und kommt, gut 20 Jahre alt, erstmals dauerhaft nach Teheran, Hauptstadt des Iran. Dort arbeitet sie als Journalistin für das US-amerikanische Time-Magazin. Moaveni schildert ihren…
-
Rezension iranischer Ehe-Film: Nader und Simin – Eine Trennung (2011) – 8 Sterne
Man sieht praktisch kein Lächeln. Abgesehen von ein bisschen Radio gibt es keine Filmmusik, außer beim Abspann, und die klingt dann falsch süßlich. Es gibt nichts Schönes und keine reinen Farben: Alles erscheint blass…
-
Deutschland, Deutschland-Film, Film, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Iran, Komödie, Spielfilm
Rezension deutsche Iraner-Komödie: Salami aleikum (2009) – mit Trailer – 8 Sterne
Fantastische, kunterbunte Multikulturkomödie – warmherzig, charmant, politisch, satirisch, schnell, bizarr, stilistisch halsbrecherisch unberechenbar, voll verblüffender Einfälle, trockener Dialoge, schwungvoller Akteure, schmissigem Perserpop und mit einer raffiniert gestrickten Handlung, die unterschiedlichste Motive lässig zusammenführt: Zu…
-
Asien, Buch, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Iran, Reise, Reisebuch, Sachbuch, Südostasien
Rezension Länder-Bericht: Eine islamische Reise: Unter den Gläubigen, von V.S. Naipaul (1981, engl. Among the Believers: An Islamic Journey, sein 1. Islam-Buch) – 8 Sterne
1979 reist V.S. Naipaul durch vier muslimische Länder, die nicht direkt an Saudi-Arabien grenzen und den Islam erst mit Verzögerung und eventuell unter Zwang annahmen: Iran, Pakistan, Malaysia und Indonesien. In jedem Land spricht…
-
Asien, Auswandern, Biographie, Buch, Gut, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Iran, Sachbuch, USA
Rezension US-Iran-Memoiren: To See and See Again: A Life in Iran and America, von Tara Bahrampour (1999) – 7 Sterne
Tara Bahrampour beschreibt liebevoll, warmherzig, einfühlsam, detailreich und mit vielen kulturellen Einblicken die Geschichte ihrer iranisch-amerikanischen Familie. Wesentliche Themen sind zudem Vertreibung und das Stehen zwischen den Kulturen, illustriert mit vielen markanten Beispielen –…
-
Rezension Sachbuch: Der Iran: Die verschleierte Hochkultur, von Andrea Claudia Hoffmann (2009) – 7 Sterne
Hoffmann bombadiert unermüdlich und gelehrt mit Fakten, bilanziert 3000 Jahre Geschichte und Geistesgeschichte, bis hin zum gedanklichen Fundament des Ajatollah Khomenei. Quellenangaben fehlen zumeist, dennoch wirkt die Lektüre enorm informativ. Mitunter wären freilich Tabellen…
-
Rezension Iran-Sachbuch: City of Lies, von Ramita Navai (2014, über Teheran) – 7 Sterne
Navai schreibt professionell gut, spannend (ich hatte das englische Original). Sie verschafft verblüffende Einblicke in ein völlig unbekanntes Teheran, jedesmal packend erzählt, nie mit Happy End. Sie baut Statistiken, exotische Pressemeldungen und Staatskunde gekonnt…
-
Rezension Iran-Sachbuch: Persian Pilgrimages bzw. The Soul of Iran, von Afshin Molavi (2002, 2005) – 7 Sterne
Molavi schreibt so locker und gefällig, dass man ihm mühelos über 350 eng beschriebene Seiten folgt. Sogar Wiederholungen wie die stets wiederkehrenden Höflichkeitsrituale oder die Eigenheiten seiner örtlichen Freunde stören nicht übermäßig. Berichte aus…
-
Rezension Reiseführer: Lonely Planet Iran (2012) – 8 Sterne
Wo luncht der Bazaari? Wo holen die Alteingesessenen Eiscreme und Reiscreme (Bastani und Faludeh)? Zu welcher Tageszeit leuchten die Buntglasfenster in der Moschee auf? Gutes Hilfsmittel: Diese und 1000 andere Fragen beantwortet der Lonely…
-
Die Deutsche Welle – kein Dissidentensender für Chinesen, Iraner?
Die Deutsche Welle hat die chinesische Mitarbeiterin Su Yutong entlassen. Die Führung habe gesagt, so Yutong, die DW dürfe „kein Dissidentensender“ sein (Links unten). Kein Dissidentensender? Das überrascht, arbeitete doch zumindest früher die explizite…
-
Teheran-Doku: The Green Wave (2010) – mit Trailer – 6 Sterne
Der Film entzieht sich weitgehend der Kritik: Das Verhalten des Regimes gegenüber den Demonstranten in Teheran ist so abscheulich, dass für ästhetische Betrachtungen kein Raum zu bestehen scheint. Allerdings, Regisseur Ali Samadi Ahadi ästhetisiert…
-
Rezension Bloggerinnen-Doku: Forbidden Voices (2012) – 7 Sterne
Die Doku von 2012 portraitiert die Bloggerin Yoani Sánchez in Kuba, Zeng Jinyan in China und die Iranerin Farnaz Seifi, die seit 2003 in Teheran bloggte, 2007 nach Deutschland ausreisen musste und dort weiter…
-
Iran-Sprechbuch: Farsi (Persian) Phrasebook, von Lonely Planet
Ich habe 2012 zu Hause vor der Reise diese zwei Sprechbücher verglichen: Persisch Wort für Wort, Verlag Reise-Know-How Phrasebook Farsi (Persian), Lonely Planet Verlag [fsg_gallery id=“2″] Zu Persisch Wort für Wort (Reise-Know-How): Dieses Buch…
-
Annehmbar, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Iran, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Reisebuch Persien, Afghanistan: Der Weg nach Oxiana, von Robert Byron (1937) – 4 Sterne
Das beste Reisebuch der Dreißiger? Bruce Chatwin huldigt ihm und seinem Autor in einem wenig informativen, aber hymnischen Vorwort meiner englischen Picador-Taschenbuchausgabe. Der große Dalrymple scheint zuzustimmen. Ein Erfolg war das Buch jedoch offenbar…