-
Romankritik: Daisy Miller, von Henry James (1878, 1909) – 7/10 Sterne – mit Video
Henry James (1843 – 1916) liefert brillante Dialoge und einen kultiviert-ironischen auktorialen Erzähler, der ständig halb amüsiert, halb schockiert die Stirn zu runzeln scheint. Doch schildert Henry James die Gegensätze Europa/USA und steife Konvention/Freizügigkeit…
-
Kritik Schweizer Kuhroman: Blösch, von Beat Sterchi (1983) – 6/10 Sterne
Fazit: Beat Sterchi berserkert mit Sprache und Inhalt, dass es spritzt. Hochdetailliert und wortgewaltig beschreibt er Abläufe auf einem sehr altmodischen Milchviehbauernhof und im Schlachthof. Wie die Kuh Blösch bestiegen und schließlich geschlachtet wird,…
-
Annehmbar, Auswandern, Biographie, Buch, Frankreich, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Sachbuch, USA
Buchkritik: When in French. Love in a Second Language, von Lauren Collins (2016) – 4 Sterne
Fazit: Lauren Collins ist zu ergriffen von allem: die lieben lebenslustigen französischen Schwiegereltern, das savoir vivre, die Linguistik, mehr Linguistik, Mutterglück auf Französisch, und noch mehr Linguistik – die Dinge strömen aufs Papier, die…
-
Romankritik. Urs Widmer: Liebesbrief für Mary (1993) – 6 Sterne
Das Romänchen hat drei unterschiedliche Aspekte: Handlung: Im Kern erzählt Urs Widmer (1938 – 2014) ein Liebesdreieck – zwei Schweizer Männer, einer von ihnen der Ich-Erzähler und der andere der Verfasser des langen Liebesbriefs,…
-
Buchkritik: Gotthard, von Zora del Buono (2015) – 7 Sterne
Kurz und knackig, mit ungemein sicherer Stimme, erzählt Zora del Buono einen halben Tag an der Baustelle des Gotthardtunnels. Ein paar Seiten lang konzentriert sich die Novelle auf eine Person, dann gleitet der Scheinwerfer…
-
Rezension: Glaubst du, daß es Liebe war, von Alex Capus (Roman 2003) – 4 Sterne – mit Presse-Links
Capus erzählt flott und kurzweilig, mit hübschen Pointen und gelegentlichen Cliffhängern am Kapitelende – ein wenig kaltschnäuzig, wie die Hauptfigur. Capus‘ Geschichte schnurrt jedoch ohne jede Tiefenschärfe und Plausibilität durch. Gefühle und Persönlichkeit werden…
-
Schweizer Komödie: Die Standesbeamtin – Drei sind einer zuviel (2009) – mit Trailer – 7 Sterne
Sympathische, sehr menschliche Komödie ohne Schrillitäten und Glamourfaktor. Manche Kritiker monieren, das Ende sei vorhersehbar – mir war das Ende nicht klar. Ich würde es auch nicht als Feelgood-Movie bezeichnen: dafür gibt es zuviele…
-
Schweizer Spielfilm: Canzun alpina – Stimme des Herzens (2008) – mit Trailer – 5 Sterne
Eigentlich ein schöner Film um einen interessanten Konflikt in einem Schweizer Bergörtchen, mit meist realistischen Hauptdarstellern und Kulissen und ein paar bösen Gags. Doch ein paarmal wird es so unrealistisch und dann so hysterisch…
-
TV-Doku: Doppelleben – Tamilische Secondos in der Schweiz (2. Generation der Flüchtlinge) – komplette Doku hier – 5 Sterne
Beat Bieri vom Schweizer Fernsehen SRF hat eine Doku über Tamilen in der Schweiz gemacht: Tamilen, die in den 80er Jahren vor Regierungstruppen aus Sri Lanka flohen, in der Schweiz aufgenommen wurden und dort…