Das “Bio Hirsekissen 40x80cm Steppware weiß mit zusätzlichem Inlett” 80×40 cm von Giraffenland (46,70 beim Hersteller, versandkostenfrei) war allein mit der ursprünglichen Füllung auch dann nicht stramm, als ich es durch Straffung des Kissenbezugs auf 55 cm Länge verkürzte. Am nächsten Morgen war es gefühlt noch 3 cm hoch und unter meinem armen Kopf pottflach.
Ich habe daraufhin bei Giraffenland zwei Kilo Hirse nachbestellt (knapp 24 €, alle anderen Anbieter schienen teurer zu sein). Selbst mit dieser Auffüllung ist das 80x40er-Kissen nicht völlig stramm und am nächsten Morgen etwas durchgelegen – ein Kilo Hirse nachzufüllen wäre eindeutig zu wenig, wahrscheinlich wären für mich 2,5 oder 3 Kilo Nachfüllhirse richtig (also zusätzlich zur bereits gelieferten Hirse für ein 80x40er Kissen). Alle Bilder unten zeigen das Kissen mit Originalfüllung plus 2 Kilo Nachfüllung.
Direkt nach dem Kauf, ohne Nachfüllhirse, hatte das Kissen mit Inlet und Originalfüllung knapp 2,7 kg gewogen. Wer eventuell Hirse nachfüllen will, sollte das Kissen unbedingt mit Inlet bestellen, sonst segeln zu leicht 10000 Hirsespelzen durch die Gegend.
Rezensenten bei Amazon schreiben, das Kissen sei nach Anlieferung zunächst zu prall, sie hätten Hirse herausgenommen. Das verblüfft mich, bei mir war es wie gesagt umgekehrt: das ursprünglich gelieferte 80x40er Kissen mit ursprünglicher Füllung war zu lasch.
Wie zu erwarten, federt das Kissen nicht; auch wenn die Füllung stramm ist, wirkt sie sehr “stumpf” und nicht elastisch. Das Textilmaterial ist nur zum Teil aus Baumwolle und zum anderen Teil aus Kunstfaser, wie in der Beschreibung angegeben. Die Hirse mag “Bio” sein, der Bezug ist es höchstens teilweise.
