Interkulturell

Kritik TV-Komödie: Lychees weiß blau (1998) – 7 Sterne

16jährige Thailänderin wird als Sexsklavin nach DE entführt, rettet sich aber in ein hinterwäldlerisches Oberbayerndorf. Dort weckt sie Beschützer-, Begatter- und Abwehrinstinkte – und irgendwann mischen sich Tempel- und Blasmusik. Das ist eine naive Heimatkomödie, noch weniger realistisch als möglich, aber nicht extrem grell oder extrem kitschig. Einige Dörfler haben das Herz liebenswert am rechten…

Filmkritik Komödie: Ein Dorf sieht schwarz, (2016, fr. Bienvenue à Marly-Gomont, engl. The African Doctor) – 7 Sterne – mit 2 Videos

Distinguierte Kongolesen-Familie lässt sich in den 1970ern in einem französischen Dorf nieder und wird von den Alteingesessenen erst einmal kräftig gemobbt. Familienvater Zatoko wollte als Arzt praktizieren, doch seine Dorfpraxis bleibt meist leer. Der Film ist humorvoll, feel-good warmherzig – und schlicht: Hier die dummen verstockten weißen Dörfler; dort die lieben Afrikaner, die all die…

Rezension Kinofilm: Beste Chance (2014, Regie Markus H. Rosenmüller, Teil 3 der Beste-Trilogie) – 5 Sterne – mit Trailer & Presse-Links

Im ersten Teil waren sie fast nur in Tandern und Hilgertshausen (Beste Zeit, 2007). In Beste Gegend, 2008, schafften sie es schon bis zum Brenner. Und Teil 3 der Trilogie spielt nun zum guten Teil in Indien: Anna Maria Sturm als Kati und die Bauernväter Andreas Giebel und Heinz-Josef Braun stolpern durch Delhi, Ashrams und…

Rezension Fahrschüler-Doku: You Drive me Crazy (2012) – 8 Sterne – mit Video

Die 84minütige, sehr unterhaltsame Dokumödie begleitet drei internationale Fahrschüler: eine oft angespannte deutsche Modedesignerin in Mumbai; eine scheinbar entspannte koreanische Musikstudentin in München; einen amerikanischen Nachwuchsdesigner und Aushilfsjobber in Tokio. Mitten im Verkehr: Alle ein oder zwei Minuten wechselt der Schauplatz zwischen Indien, Deutschland, Japan. Die Doku ist schön gefilmt und zeigt viele Momente aus…

Rezension Deutschland-Spielfilm: Soul Kitchen (2010, Regie Fatih Akin; mit Trailer) – 8 Sterne

Der Film hat Tempo, der Film hat lauter coole Figuren mit ganz viel roher Energie und keine einzige Fehlbesetzung, der Film hat heiße Musik am laufenden Meter (etwas weniger wäre mehr gewesen), der Film hat einen vergnüglichen Skype-Dialog, der Film hat überhaupt eine gut gebaute, wenn auch gelegentlich märchenhafte Handlung. Soul Kitchen hat aber auch…

Rezension deutsche Iraner-Komödie: Salami aleikum (2009) – mit Trailer – 8 Sterne

Fantastische, kunterbunte Multikulturkomödie – warmherzig, charmant, politisch, satirisch, schnell, bizarr, stilistisch halsbrecherisch unberechenbar, voll verblüffender Einfälle, trockener Dialoge, schwungvoller Akteure, schmissigem Perserpop und mit einer raffiniert gestrickten Handlung, die unterschiedlichste Motive lässig zusammenführt: Zu den Themen zählen Exilpersertum, DDR-Doping, textiles Werken, Schafzucht, Ostalgie und chinesische Wirtschaftshegemonie. Wohltuend dabei: Salami (2009) ist keine „deutsche Comedy“ –…

Deutsche Multikulti-Komödie rezensiert: Kebab Connection (2004) – 2 Videos – 7 Sterne

Das hat mir gefallen: liebenswerte Hauptdarsteller teils peppige Dialoge viele kuriose Regie-Einfälle, teils unbekümmert realitätsfrei reichlich Lacher gelegentlich knackig orientalische Musik Gestört hat mich: Klischees mitunter zu dick aufgetragen Handlung zerfasert gegen Ende teils zu viele typische Fatih-Akin-Merkmale (Türken, Hamburger Szene, unangepasste Szenetypen; Akin ist hier jedoch nur Autor, Regie führt Anno Saul) Filmmacher- und…

Deutsche Komödie: Süperseks (2004) – mit 3 Szenen – 6 Sterne

Türkischer Jüngling mit großer Familie und deutscher Freundin gründet ein Telefonsex-Unternehmen in Hamburg. Das gibt Verwicklungen. Gelegentlich habe ich gelächelt, ein- oder zweimal vielleicht auch gelacht, ein paar Gesichter fand ich ganz nett. Aber Süperseks macht nicht durchgehend gute Laune: Zu sehr werden hier Klischees angestrengt gegen den Strich gebürstet, kleinere Tabus scheinmutig verletzt, Realität…

Libanesen-in-Schweden-Komödie: Jalla! Jalla! (2000) – mit Trailer – 6 Sterne

Der junge Regisseur übertreibt: Statt das interessante Drama zu zeigen, also die bevorstehende Zwangsheirat samt Ausweg daraus, bringt Josef Fares immer wieder unnötigen Klamauk – so gleich mehrere Verfolgungsjagden, peinliche Trips in den Sexshop und Versuche mit dem dort Erstandenen, eine bizarre „Therapie“ beim „Naturheiler“, eine Massenschlägerei. Die meisten Hauptdarsteller spielen gut, die Figur Mans…

US-Multikultur-Komödie: My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch (2002) – mit Trailer – 5 Sterne

Big Fat KlischeesDie Liebessprüche und Küsse sind schwer erträglich, zumal die Chemie nicht stimmt und vorab eine kaum nachvollziehbare Rapid-Entwicklung stattfand. Die griechischen Klischees werden knüppeldick und teils zu gefühlig aufgetragen, vor allem vom aufdringlichen Herrn Papa. Es erinnert mehr an den nervtötenden Film Maria ihm schmeckt’s nicht als an gelungene Kulturmix-Komödien wie Kebab Connection…

Komödie Türken in Wien: Kebab mit Alles (2011) – mit Trailer – 5 Sterne

Klischiert und vorhersehbarJa, ich habe ein paarmal laut gelacht. Schön auch, wie gleich anfangs ein knackiger Konflikt entsteht, der unterhaltsame Stunden verspricht. Die Eckkneipe wirkt authentisch, und einige Darsteller sehen unaufdringlich gut aus. Andreas Vitásek glänzt als Bilderbuchspießer. Und klar, der Wiener Dialekt und Schmäh, dös taugt mir auch. Allerdings: Kaum haben wir den Konflikt,…