Tag Archive for Merchant-Ivory

Rezension Indien-Roman: The Householder, von Ruth Prawer Jhabvala (1960) – 6 Sterne – mit Video

Prem ist ein kleiner, jungverheirateter Junglehrer in Delhi, seine Frau Indu schwanger. Das Geld wird knapp. Prem fühlt sich ständig unsicher und unvorbereitet – schwierige Themen kann er weder bei Indu noch mit Chef oder Vermieter ansprechen. Ständig setzt er Fassaden auf, und jeder Ansatz zu einem ernsten Gespräch geht daneben. Dann lernt Prem auch…

Rezension historischer Indien-Roman: Hitze und Staub, von Ruth Prawer Jhabvala (1975, engl. Heat and Dust) – 7 Sterne – mit Presse-Links & Video

Prawer Jhabvala (1927 – 2013) schreibt nüchtern, teils mild spöttisch über Alltag in der staubigen indischen Provinz – abwechselnd in den 1920er und in den 1970er Jahren. Zeitweise schildert die Autorin Banales in Indien, dann wieder präsentiert sie sehr exzentrische Inder und Engländer. Das unterhält, ist aber kaum typisch. Amazon-Werbelinks zu Büchern: Ruth Prawer Jhabvala…

Rezension Indien-Kolonial-Film: Hitze und Staub (1983, Prod. Merchant-Ivory) – 7 Sterne – mit Rezensionen & Video

Über 133 Minuten entsteht kaum Langeweile, trotz einiger Einwände: Der Film schwelgt allzu malerisch in Nostalgie und Indienromantik; Greta Scacchi agiert unrealistisch sinnlich und verführerisch auf dem strengen englischen Kolonialparkett; Shashi Kapoor spielt den Fürsten nicht unwiderstehlich genug; der Musiker Zakir Hussain wirkt als indischer Kleinstadtbeamter weitaus zu westlich und entspannt. Der Film erzählt die…

Indischer Spielfilm: Hollywood in Bombay bzw. Bombay Talkie (1970) – mit 2 Videos – 4 Sterne

In Hollywood in Bombay (auch Bombay Talkie genannt, nicht verwechseln mit Bombay Talkies von 2013) sind alle Hauptfiguren unsympathisch: Vor allem die extrem selbstsüchtige amerikanische Autorin (Jennifer Kendal), die durch die Filmwelt von Bombay zieht und mit einem verheirateten Topschauspieler & Möchtegern-Macker (Shashi Kapoor, im richtigen Leben mit Kendal verheiratet) vor den Augen seiner steif…

Trinidad-Spielfilm: The Mystic Masseur (2001) – mit Trailer – 4 Sterne

„Der mystische Masseur“ spielt in einer armen Provinz im karibischen Hinterland in den 1950ern, doch die Gesichter sind zu glatt (sogar bei Om Puri), die Oldtimer zu blankgeputzt, die Kulissen allzu künstlich. Das verkorkste Pidgin-Englisch klingt nur aufgesetzt, richtige Dörfer sieht man gar nicht. Indische Indie-Regisseure wie Mira Nair, Nagesh Kukunoor oder Shyam Benegal hätte…