-
Kurz-Vergleich Foto-Handys September 2022
Manche Dinge sind Fotografen wichtig, doch sie finden sich nicht immer in Datenblättern oder Testberichten. Huawei P30 Pro Samsung S22 Ultra Xiaomi Mi 11 Ultra Xiaomi Mi 12 Ultra Google Pixel 7 Pro Honor Magic4 Ultimate Vivo X80 Pro iPhone 14 Pro Max 6,47″, 192g 6,8″, 228g 6,81″, 234g 6,73″, 225g 6,7″, 212g 6,81″, 242 6,78″, 215g 6,7″, 240g Größe Hauptsensor* 1/1,7″ 1/1,33″ 1/1.12″ 1/1.0″ 1/1.31″ 1/1,12″ 1/1,3″ 1/1,28″ KB-äquiv. Brennweiten mm 16, 27, 125 13, 23, 70, 230 12, 24, 120 12?, 23, 120 13, 24, 116 11, 23, 90 UW, ?, 50, ? 13, 24, 77 Dauerlicht beim Fotografieren j n j n j Superweitwinkel…
-
Darauf achten Sie beim Selfie-Fotografieren
Handy-Kamera-Einstellung: So einstellen, dass nicht spiegelbildlich fotografiert wird Zunächst mit normalem Kontrast, nicht mit starkem Kontrast oder gefiltert fotografieren Mit Filtern für Hautweichzeichnung u.ä. experimentieren, bevor man ein wichtiges Selfie macht Eventuell mit Hintergrundunschärfe („Bokeh“, „Blende“) experimentieren, kann evtl. nachträglich geändert werden Front-Kamera (Selfie-Kamera): Schlechtere Bildqualität als Rückkamera Hat keinen richtigen Blitz, aber manchmal Hilfs-Beleuchtung (aufgehellter Bildschirm) Rückkamera (für Landschaft, Food etc.): Hat bessere Bildqualität als Frontkamera (Selfie-Kamera) Statt normalem Blitz Dauerlicht einstellen (z.B. Glühbirne-Symbol) Kamera abstützen mit Tasse, Regal, Handystativ Auslösen per Zeitauslöser, z.B. 5 Aufnahmen hintereinander mit 5 Sekunden Abstand; das ist einstellbar Auslösen per Zuruf (Einstellungen prüfen) oder durch Lächeln oder wenn eine weitere Person ins Bild…
-
Filmkritik: Der Fotograf (Tschechien 2015) – 5 Sterne – mit Video
Das Biopic über den tschechischen Fotografen Jan Saudek (*1935) zeigt einen Egomanen und Erotomanen, der schwülstig-schöne XXX-Fotografien mit XXXL-Damen inszeniert, sich von einer schönen Assistentin ausrauben und ansonsten streng dem Ruf der Hormone folgt. Das ist edel gefilmt und ausgestattet, und die zwei Hauptfiguren haben einige schöne Szenen (Karel Roden, Marie Málková, Regie Irena Pavlásková). Interessant, wie der Fotograf manche stilisierten Szenen inszeniert. Doch die vielen Nebendarsteller spielen überaus hölzern, und die Texte klingen wie aus Schülerhand, jedenfalls in der deutschen Synchro. Bleibt zu hoffen, dass der Film diesen ungewöhnlichen Menschen und seine Umgebung realistisch portraitierte – Saudek arbeitete am Drehbuch mit; als reine Fiktion ist Der Fotograf witzlos. Stimmen…
-
Produktkritik: Kleine Kameratasche Tenba DNA 8 „graphite“ – 7 Sterne
Die kleine Kameratasche Tenba DNA 8 (Farbe „graphite“) habe ich auf einer 30tägigen Reise durch ein heißes Land getestet. Tasche und Tester waren fast immer draußen unterwegs; es war meist bedeckt, immer wieder hat es geregnet. Ich habe die Tasche weder bewusst strapaziert noch sonderlich schonend behandelt. Gesamteindrücke (Details unten): Einer der zwei Knöpfe, auf die man die Magnetclips steckt, fiel nach zwei Wochen ab und verschwand. Die Tasche wurde später innerhalb eines Tages ersetzt. Die Farbe der Tasche änderte sich leicht und unvorteilhaft innerhalb der 30 Tage (s. Fotos). Dreckspritzer konnte ich kaum spurenlos beseitigen. Einige der interessanten Detaillösungen lernte ich erst nach und nach schätzen (s.u.). Einheimische lobten…
- Afrika, Biographie, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Reise, Reisebuch, Sachbuch
Rezension Text-Bild-Band: Journey to the Source of the Nile, von Christopher Ondaatje (1998) – 2 Sterne
Fotograf und Autor Christopher Ondaatje (Bruder von Michael Ondaatje) folgt in Ost- und Zentralafrika den Wegen der Nil-Sucher und Nil-Entdecker des 19. Jahrhunderts, unter ihnen Richard Francis Burton, John Hanning Speke, Samuel Baker, Henry Morton Stanley und David Livingstone. Die HarperCollins-Ausgabe mit weichem Einband hat 384 Seiten im Format 19×26,5 Zentimeter (also nicht ganz A4) mit vielen großen Farbbildern. Sie wiegt rund 1,2 Kilo; geöffnet aufgeschlagen bleibt das Buch meist nur liegen, wenn man die Seiten festhält. Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko Fazit: Ondaatjes Texte zu Afrika damals und heute und Ondaatjes Bilder zu Afrika heute sind alle mittelmäßig. Er liefert kaum neue Erkenntnisse, weckt keine…