• Film,  Gut,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Indien-Film (außer Bollywood),  Spielfilm

    Rezension Telugu-Komödie: Ye Maaya Chesave (2010) – 7 Sterne – mit Hintergründen & Videos

    Streckenweise produziert die Liebesdramödie Fluff vom Zauberhaftesten: Die Bilder schwelgen im Bokeh und sind elegant geschnitten, A.R. Rahman liefert locker-leichte Hintergrundmusik und beschwingte Songs, die exzellent in die Handlung gewoben wurden. Die liebreizende Samantha Ruth Prabhu trägt hellbunte Saris und Salwar-Kameez in federleichter Zeitlupe durch ein verblüffend sauberes und romantisches Haiderabad; dazu kommen starke Bilder aus Kerala. Vor allem die erste halbe Stunde gefällt, aber so wohlgefällig bleibt es nicht: Dass Samantha Ruth Prabhu und Naga Chaitanya Akkineni sich lieben, glaubt man keine Sekunde – selten gab es so wenig sichtbare Anziehung bei einem Leinwandpaar, und selbst für indische Verhältnisse erscheint die Annäherung unrealistisch. Naga Chaitanya Akkineni agiert zudem beständig…

  • Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Gut,  Hot Country Entertainment,  Indien

    Rezension Bollywood-Film: Guru (2007, mit Abhishek Bachchan, Aishwarya Rai, Regie Mani Ratnam) – mit Video- 8 Sterne

    Wieder so ein fesselnder Mani-Ratnam-Film, der seine Figuren quasi am Genick packt und gnadenlos vorführt, teilweise fast aufwühlend schnell, in verstörenden Nahaufnahmen und intensiv – jedenfalls im ersten Teil und dann wieder am Ende. Dazu die immer fesselnde, kristallklare und einpeitschende Musik von Oscar-Preisträger A.R. Rahman, visualisiert mit schönen und im ersten Teil dramatisch gefilmten Tänzen. Abishek Bachchan zeigt den zum Gelde drängenden Dorfjungen und späteren Großunternehmer sehr überzeugend, ob 20 oder 50 Jahre alt, übertreibt nur gelegentlich. In diesem Film ist Bachchan, Sprössling des Bollywood-Giganten Amitabh Bachchan, tatsächlich nicht nur „Sohn“ und „Knuddelbär“, sondern eine überzeugende Besetzung. Eigentümlich, dass der Film einige Preise sammelte, vor allem für die Musik,…

  • Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Gut,  Indien,  Spielfilm

    Rezension Bollywood-Ehe-Drama: Saathiya – Sehnsucht nach Dir (2002, mit Vivek Oberoi, Rani Mukerji) mit Video – 8 Sterne

    „Saathiya“ gefällt über weite Strecken mit einer modernen, sympathisch lockeren Studenten- und Junge-Leute-Atmosphäre, unterstrichen durch das halbfertige, aber „filmi“ bohèmehafte Apartment des jungen Paares. Alles wirkt sehr lebensecht, aber dennoch schön gezeigt: die Vorortzüge, das Krankenhaus, die gestressten Eltern in der Eisenbahnersiedlung, mal nicht so plüschig wie sonst in Bollyland. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Die Pluspunkte dieser Produktion: A.R. Rahman lieferte ein paar aufregende, wie immer pulsierende Musiknummern ab. Seine dramatische Hintergrundmusik kann „Saathiya“ manchmal fast erdrücken (ähnlich wie in Guru). Die Darsteller spielen überwiegend sehr gut, aber Vivek Oberoi übertreibt aufgewühlte und wütende Szenen teils. Ansonsten überzeugt Oberoi und ich würde ihn eher als…

  • Film,  Gut,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Indien-Film (außer Bollywood),  Spielfilm

    Rezension Indien-Spielfilm: Fire (1996, Regie Deepa Mehta) – mit Trailer – 7 Sterne

    Ein ruhiger, leiser, langsamer, persönlicher, menschlicher Film über sechs Erwachsene in einem Mittelschicht-Haushalt in Neu-Delhi in den 1990ern. Niemand ist glücklich. Exzellentes Spiel: Sensationell die schauspielerischen Leistungen: Vor allem die königliche Shabana Azmi als zunächst resignierte, dann langsam aufblühende Ehefrau; Ranjit Chowdry als verschlagener Hausdiener; und Azmis Film-Ehemann Kulbhushan Kharbanda mit seinem Religionsfimmel. Javed Jaffrey spielt den frauenverachtenden Stenz und selbstgefälligen Großstadtcowboy vielleicht etwas zu glatt und großspurig. Nandita Das, die man allgemein viel zu selten auf der Leinwand sieht, wirkt reizend und sieht gut aus, ebenso wie Alice Poon. Das Ganze in einem scheinbar realistischen indischen Haushalt mit schäbigem Interieur und Großstadtdschungelchaos vor der Tür. Die Beziehung zwischen den…

  • Action-Film,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Gut,  Indien

    Rezension Bollywood-Film: Dil Se – Von ganzem Herzen (1998, mit Shah Rukh Khan, Manisha Koirala, Regie Mani Ratnam) – mit Video – 7 Sterne

    Der Film pumpt, pumpt, pumpt. Santosh Sivans atemlos kreiselnde Kamera, A.R. Rahmans fantastisch pulsierende Musik (einer der besten Bolly-Soundtracks überhaupt), viel blaues Licht, bizarre Landschaften, Shah Rukh Khan als hektisch unbeugsamer (natürlich gut aussehender) Radioreporter, aufwühlende Gewalt, Tänze auf Zugdächern und vor Bombenexplosionen: Regisseur Mani Ratnam, bekannt für heiße Action, packt von Anfang an. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra So geht’s schon los: Meghna (Manisha Koirala) hat kein Feuer für Zigarettenraucher Amar (Shah Rukh Khan), aber der ist sofort Feuer und Flamme für sie (warum auch immer) und lässt nicht locker, bis alles in Feuer und Flammen aufgeht. Shah Rukh Khan überzeugt als hauptstädtischer Rundfunkreporter weitgehend.…

  • Annehmbar,  Asien,  Film,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Indien-Film (außer Bollywood),  Spielfilm

    Indien-Spielfilm: Water (2005, Regie Deepa Mehta, mit John Abraham) – mit Trailer – 6 Sterne

    Das hat mir gefallen: sehr edle Bilder, jede Einstellung „eine Doppelseite“ schöne Geschichte, die sich ohne Eile entwickelt prima Kinder-Darstellerin Sarala, gut auch Seema Biswas, Manorama und Raghuveer Yadav poetische Lieder von A.R.Rahman Amazon-Werbelinks zu Filmen (ohne Bollywood): Indien | Asien Das störte mich: zu deutlich moralisierende Botschaft durch Texttafeln im Vor- und Abspann und durch vereinzelte „lehrreiche“ Dialoge; wir würden die Handlung auch ohne diese Zaunpfähle im Sinn der Regisseurin und Autorin Deepa Mehta deuten zu starker Gegensatz im Frauen-Ashram zwischen den verhärmten Witwen und der ätherisch schönen Lisa Ray der Film spielt offenbar am Ganges in Varanasi, doch der Drehort sieht anders aus (Fluss zu klein, Ambiente zu…

  • Annehmbar,  Film,  Indien,  Indien-Film (außer Bollywood),  Spielfilm

    Südindien-Tamil-Film: „Alai Payuthey“ (2000, mit Madhavan, Regie Mani Ratnam) – mit Videos – 6 Sterne

    „Alai Payuthey“ (auch „Alaipayuthey“) zeigt relativ nüchtern ein junges Paar vor und nach der Hochzeit. Das Buch zu diesem Tamil-Film von 2000 schrieb Mani Ratnam, der auch Regie führte. 2002 erschien eine Bollywood-Hindi-Neuauflage dieser Geschichte, das etwas aufwändiger produzierte „Saathiya – Sehnsucht nach Dir“. Starke Parallelen: Beide Filme ähneln sich stark, bis in die Kameraeinstellungen hinein, auch wenn Gulzar für die Hindi-Fassung neue Dialoge schrieb. „Saathiya“-Regisseur Shaad Ali arbeitete lange mit Ratnam zusammen und war bei „Alai Payuthey“ sein Assistent. A.R. Rahmans hervorragende Musik hört man in beiden Filmen. „Alai Payuthey“ wirkt jedoch in vieler Hinsicht etwas schlichter und weniger „kino“, dafür vielleicht realistischer, es entstand wohl auch mit weniger Geld.…

  • Annehmbar,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Indien

    Bollywood-Film: Raanjhanaa (2013, mit Dhanush; mit Trailer) – 6 Sterne

    Meine Plus-Punkte: wunderschön gefilmt über die volle Strecke; aufwändige Ausstattung ungewöhnlich viele Außenaufnahmen, zum Beispiel in den Gassen von Varanasi die zahlreichen Lieder fügen sich nahtlos in die Geschichte ein Sonam Kapoor spielt verblüffend gut; sie war schon immer etwas eckig und keine Leinwandgöttin, und das passt hier Abhay Deol spielt überzeugend einen selbstbewussten, bulligen Studentenführer; mal nicht seine typische Knuffi-Rolle (weitere aufrührerische Studenten erscheinen in den Bollywoodfilmen Yuva und Rang de Basanti) interessante Nebenfiguren, gespielt von weniger Bekannten kein einziger Film-Vater oder -Politiker wird von Anupam Kher gegeben Weniger gelungen allerdings: die zwei Hälften mit Liebesgeschichte und Polit-Drama wirken disparat mit 140 Minuten gerät der Film zu lang; vor…

  • Annehmbar,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Indien,  Spielfilm

    Bollywood: Delhi-6 (2009, mit Abhishek Bachchan) – Trailer & 4 Songs – 6 Sterne

    Der Auslandsinder Abhishek Bachchan kommt 2006 erstmals nach Indien, lernt leicht amüsiert das Chaos von Delhi und seine eigenwilligen Bewohner kennen – auch die hübsche Nachbarin Sonam Kapoor. „Delhi-6“  (auch mit deutschen Stimmen erhältlich) hat markante Stärken. Und markante Schwächen, die am Ende eine Empfehlung verhindern.  Die Stärken von „Delhi-6“: gute, lebensechte Schauspieler, die man am Ende wirklich zu kennen meint schöne, malerische Kameraarbeit in der Altstadt von Neu-Delhi (tatsächlich laut IMDB teils in Sambar bei Jaipur gefilmt, in anderen Teilen am Computer montiert) eindrückliche Straßenszenen, man kann die Stadt riechen, hören, schmecken scheinbar Einblicke ins indische Alltagsleben am Beispiel von Chandni Chowk, Neu-Delhi lebendige, pulsierende Musik von Meister A.R.…

  • Action-Film,  Annehmbar,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Indien,  Spielfilm

    Bollywood-Polit-Film: Yuva (2004, mit Abhishek Bachchan, Ajay Devgn, Rani Mukerji, Regie Mani Ratnam) – 6 Sterne

    Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Polit-Drama um Studi-Revoluzzer in Kalkutta. Deutlicher als andere Filme des Regisseurs Mani Ratnam erinnert Yuva dabei an ordinäres Bollywood: So gibt es eine öde Techno-Tanznummer in einer Studio-Disko und alberne Prügeleien, bei denen Fäuste in die Luft hämmern, „Dishoom“ machen, am anderen Ende des Raums jemand zusammenbricht und anderntags mit einem Pflaster am Hals wieder herumläuft. Ein Kaliber für sich ist allerdings die rasante Prügelei mitten im rauschenden Verkehr auf Kalkuttas Howrah-Brücke – sie wirkt in der Tat dramatisch, auch wenn die letzte Einstellung auf den herannahenden Lkw überdramatisiert (Hauptdarsteller Vivek Oberoi brach sich hier ein Bein, die Arbeiten wurden um…

  • Annehmbar,  Bollwood-Oldie,  Bollywood,  Film,  Indien,  Spielfilm

    Bollywood: Rangeela (1995, mit Aamir Khan) – mit 3 Videos – 6 Sterne

    Der Film beweist Herz am rechten Fleck: Die Eltern der angehenden Kinoheldin sind nicht obsessiv beschützend oder geldgierig, sondern lassen wohlwollend ihre Tochter einfach mal machen. Sogar Herrenbesuch darf sie empfangen. Größere Teile des Films spielen in der entschieden kleinbürgerlichen Wohnung von ‚Mili‘, selbst die gelegentlich zu sehende Villa des ferrarifahrenden ‚Superstars‘ Jackie Shroff ist nicht außerirdisch pompös. Bei manchen Szenen wird nicht ganz klar, ob es jetzt Film ist – oder Film im Film – bis kurz vor Kuss die Klappe fällt. Der Gesamteindruck: Insgesamt wirkt „Rangeela“ zwar immer noch wie ein Masala-Spektakel, aber doch einen Tick mehr geerdet als andere Streifen aus den Mittneunzigern, etwa als „Dilwale Dulhania…

  • Annehmbar,  Asien,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Reise,  Spielfilm

    Bollywood-Spielfilm: Meenaxi – Tale of 3 Cities (2004, mit Tabu) – mit Videos – 6 Sterne

    Der indische Spielfilm „Meenaxi: Tale of Three Cities“ berauscht: Famose Kulissen treffen auf gloriose Kameraarbeit, untermalt von A.R. Rahmans exzellenter Musik. Die muslimische Welt in Hyderabad, die Hindu-Kultur in der Wüstenstadt Jaisalmeer betören in überwältigenden, exotischen Bildern und Tönen, kein Werbefilm von Studiosus Reisen könnte es besser. Das wirkt weitaus „indischer“ als gängige Bollywoodware mit Shah Rukh Khan oder Amitabh Bachchan und Co. – so exotisch anders, dass die Dialoge im gängigen Bollywood-Hindi fast nicht passen, man erwartet weniger vertraute Phoneme. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Die Konstruktion hat was: Eine Schöne (Tabu) verlangt vom Romancier in Hyderabad, über sie zu schreiben. Also verfasst der Dichterfürst…

  • Annehmbar,  Asien,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Interkulturell,  Spielfilm

    Bollywood-Gewalt-Film: Bombay (1995, mit Manisha Koirala, Regie Mani Ratnam) – mit Video – 6 Sterne

    Eine Familie droht bei religiösen Unruhen in Bombay ausgelöscht zu werden. Die gewalttätigsten 25 der 140 Minuten habe ich nicht angeschaut, obwohl sie hoch gelobt werden. Ich habe sie im Nebenzimmer ausgesessen: Kriegslärm, Schreie und schrille Musik dröhnten dumpf herüber. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Einige Nachteile: Doch auch zu den Teilen, die ich gesehen habe, kann ich sagen: Die Helden des indischen Kinos – Regie Mani Ratnam, Kamera Rajiv Menon, Musik A.R. Rahman – hatten 1995 mit Bombay noch nicht zur späteren Höchstform gefunden: die erste Stunde, eine Liebesgeschichte im ländlichen südindischen Tamil Nadu, plätschert so dahin; viele andere Tamil- und vor allem Malayalam-Filme zeigen…

  • Annehmbar,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Indien,  Spielfilm

    Bollywood-Teeniefilm: Jaane Tu … Ya Jaane Na – Du liebst mich, du liebst mich nicht (2008) – 4 Songs – 6 Sterne

    Ein perfekt produzierter, glatt rasierter, Hochglanz-polierter Film voller Klischees: die schicken Eigenheime, die verständnisvollen Eltern, die nette Clique, fröhliches Abtanzen, lässiges Leben ohne störendes Arbeitenmüssen. Jaane Tu Ya Jaane Na ist aber nicht völlig bombastisch over-the-top: die Autos bleiben gehobene Mittelklasse, die Akteure treffen sich oft auf öffentlichen Plätzen statt in Edelkneipen und werden nie schrill. Ein Teenie-Film mit Unbekannten: Hat man sich mit den Klischees arrangiert, beeindrucken die meisten Darsteller, zumal viele von ihnen keine Bollywood-Dauergäste sind. Die einzige wirklich erwachsene Rolle spielt Paresh Rawal als fieser Polizist (bekannt auch als Tabus Film-Vater in Cheeni Kum). Haarsträubend nervig sind natürlich die Salman-Khan-Brüder Sohail und Arbaaz Khan, die Bombay als…

  • Annehmbar,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Indien,  Spielfilm

    Historien-Bollywood: Jodhaa Akhbar (2008, mit Hrithik Roshan, Aishwarya Rai) – mit Video – 4 Sterne

    Wieder mal ein völlig humorloser, platt pathetischer Schinken von Swades-Lagaan-Oberlehrer Ashutosh Gowariker. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Nachteile des Films: viel mackerhaftes Getue der grotesk schnauz- und vollbärtigen Könige, Krieger und Mullahs – reichlich affig und blasiert, vor allem bei den holzgeschnitzten Bösewichten die einzig humorvollen Szenen wurden herausgestrichen (die „Mahesh Das“-Episoden aus den nicht verwendeten Filmteilen: die zweite Episode endet sogar mit allgemeinem Lachen bei Hof, und natürlich entfernte Gowariker ausgerechnet diese heiteren Elemente) die Kameraarbeit überzeugt nicht, erscheint oft plump dramatisierend, es gibt wesentlich schöner gefilmte Historienfilme (u.a. Devdas (2002), Meenaxi, Paheli) die Kulissen wirken reichlich „Kulisse“, die wenigen Computertricks billig Schönheitskönigin Aishwarya Rai…

  • Annehmbar,  Bollywood,  Bollywood seit 1995,  Film,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Spielfilm

    Bollywood-Film: Swades – Heimat (2004, mit Shah Rukh Khan; mit Video) – 5 Sterne

    Fazit: Netter, gemütlicher Film vom indischen Landleben mit schönen Landschaftsbildern, der jedoch allzu konstruiert Missstände und Stereotypen vorführt. Dennoch sehenswert. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Stärken: Viele schöne Bilder vom indischen Landleben, die weniger nach Film City, Bombay, aussehen als übliche Bollywoodproduktionen. Auch die US-Szenen entstanden sichtlich nicht in einem heißen Bollywood-Studio, sondern vor Ort bei der NASA. Shah Rukh Khan macht bella figura sowohl als NASA-Manager mit Krawatte wie auch als Dorfbesucher in Jeans und Oberhemd, einmal sogar im (halb ironisch) traditionellen Dhoti. Er spielt angenehm zurückhaltend und glaubwürdig. Abschnittweise packende Szenen, u.a. der Start des Wasserkraftwerks in Charanpur und der Raketenstart in USA. Viele…

  • Annehmbar,  Film,  Hot Country Entertainment,  Indien,  Indien-Film (außer Bollywood)

    Indien-Spielfilm: Slumdog Millionär (2008, Regie Danny Boyle; mit Trailer) – 5 Sterne

    Immer wieder böse Gewalt und manchmal Unappetitliches. Ich las, dass der Frau des lebenden Vorbilds ihr Popcorn nicht mehr schmeckte, als sie eine unappetitliche Szene gleich zu Beginn von „Slumdog Millionaire“ sah. Das kann ich mir gut vorstellen. Mir wurde der Film mit den Attributen „Bollywood“ und „Feelgood Movie“ angedreht. Beides passt nicht. Immerhin gute Musik von A.R. Rahman (aber nicht sein bester Film, auch wenn’s hierfür den Oscar gab) und die netten Kinderdarsteller (wenn sie nicht grad misshandelt werden). Slumdog-Hauptdarstellerin Freida Pinto spielt auch die Titelfigur in Trishna – ein anderer Film eines englischen Regisseurs, der in Indien gedreht wurde. Ein ähnlich ungutes Masala aus Herzigkeit und Sadismus in…