HansBlog.de

Buch, Film, Musik – Kultur & Heiße Länder – 1600+ Tipps mit Links & Wertung

  • Start
  • Buch
    • Buch heiße Länder
      • Sachbuch heiße Länder
      • Roman heiße Länder
      • Historisches heiße Länder
      • Reisebuch heiße Länder
    • Indien-Buch
      • Roman Indien
      • Sachbuch Indien
      • Buch Indien interkulturell
    • Afrika-Buch
      • Roman Afrika
      • Sachbuch Afrika
      • Afrika-Buch mit Humor
    • Europäische Bücher
      • Roman England
      • Roman Deutschland
      • Sachbuch Europa
    • US-Bücher
    • Buch mit Humor
      • Witziger Roman
      • Witziges Sachbuch
    • Sachbuch
  • Land
    • Heiße Länder (ohne Bollywood)
    • Iran
    • Asien gesamt
    • Indien
    • Ostasien
    • Südostasien
      • Thailand
      • Philippinen
      • Vietnam
      • Malaysia
      • Indonesien
    • Afrika
      • Ostafrika
      • Zentralafrika
      • Marokko
    • Westafrika
      • Nigeria
      • Ghana
      • Sierra Leone
      • Senegal
      • Gambia
    • Europa
      • England
      • Deutschland
        • Bayern
      • Frankreich
      • Italien
      • Spanien
        • Andalusien
    • Südamerika
    • USA
  • Thema
    • Auswandern
    • Interkulturell
    • Kolonialismus
    • Liebe
    • Medien
    • Politik
    • Reise
  • Film
    • Spielfilm heiße Länder
    • Indischer Spielfilm ohne Bollywood
    • Bollywood (alle Jahrzehnte)
    • Bollwood-Oldie
    • Europäischer Film
    • Musikfilm
    • Dokumentation
    • Komödie
    • Action-Film
  • Musik
    • Black Music
    • Jazz
    • Rock, Pop
    • Asiatische Musik (ohne Bollywood)
    • Livemusik
    • Tanzfilm (ohne Bollywood)
    • Musical (ohne Bollywood)
    • Bollywood
      • Bollwood vor 1996
  • Start
  • Buch
    • Buch heiße Länder
      • Sachbuch heiße Länder
      • Roman heiße Länder
      • Historisches heiße Länder
      • Reisebuch heiße Länder
    • Indien-Buch
      • Roman Indien
      • Sachbuch Indien
      • Buch Indien interkulturell
    • Afrika-Buch
      • Roman Afrika
      • Sachbuch Afrika
      • Afrika-Buch mit Humor
    • Europäische Bücher
      • Roman England
      • Roman Deutschland
      • Sachbuch Europa
    • US-Bücher
    • Buch mit Humor
      • Witziger Roman
      • Witziges Sachbuch
    • Sachbuch
  • Land
    • Heiße Länder (ohne Bollywood)
    • Iran
    • Asien gesamt
    • Indien
    • Ostasien
    • Südostasien
      • Thailand
      • Philippinen
      • Vietnam
      • Malaysia
      • Indonesien
    • Afrika
      • Ostafrika
      • Zentralafrika
      • Marokko
    • Westafrika
      • Nigeria
      • Ghana
      • Sierra Leone
      • Senegal
      • Gambia
    • Europa
      • England
      • Deutschland
        • Bayern
      • Frankreich
      • Italien
      • Spanien
        • Andalusien
    • Südamerika
    • USA
  • Thema
    • Auswandern
    • Interkulturell
    • Kolonialismus
    • Liebe
    • Medien
    • Politik
    • Reise
  • Film
    • Spielfilm heiße Länder
    • Indischer Spielfilm ohne Bollywood
    • Bollywood (alle Jahrzehnte)
    • Bollwood-Oldie
    • Europäischer Film
    • Musikfilm
    • Dokumentation
    • Komödie
    • Action-Film
  • Musik
    • Black Music
    • Jazz
    • Rock, Pop
    • Asiatische Musik (ohne Bollywood)
    • Livemusik
    • Tanzfilm (ohne Bollywood)
    • Musical (ohne Bollywood)
    • Bollywood
      • Bollwood vor 1996

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Interkulturell,  Sachbuch

    Kritik Biografie: Die Löwin. Tania Blixen in Afrika, von Tom Buk-Swienty (2019, or. Løvinden – Karen Blixen i Afrika) – 6 Sterne

    26. Juli 2022 /

    Fazit: Tom Buk-Swienty liefert weit mehr Fakten und Bilder als andere Biografen, und er nutzt neu erschlossene Quellen, vor allem zu Blixens Financier und Onkel Aage Westenholz. Er beschreibt ausschließlich Tania Blixens afrikanische Zeit, und das auf über 700 Seiten. Die Biografie lässt sich leicht lesen, obwohl sie (jedenfalls in der Eindeutschung von Ulrich Sonnenberg) sprachlich unterwältigt und ermüdend Krise an Krise reiht. Amazon-Werbelinks: Jenseits von Afrika | Tania Blixen | Ganz Afrika | Kenia Männer, Heuschrecken, Dürre, Krieg, Krankheit: Buk-Swienty kommt Tania Blixen nicht nah, klingt zuweilen spöttisch, herablassend oder leiert schlicht die Fakten aus seinem riesigen Materialberg herunter, hier aus einem einzigen Absatz: Ein paar Stunden später erreichten…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bollywood-Film: Mohabbatein – Denn meine Liebe ist unsterblich (2000, mit Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai, Amitabh Bachchan) mit Video – 6 Sterne

    6. September 2014

    Bilder-Buch: The Africa Book, von Lonely Planet (2007) – 4 Sterne

    8. August 2014
    Thailand

    Romankritik: Infanta, von Bodo Kirchhoff (1990) – 7 Sterne

    19. Dezember 2020
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kritik Biografie: The Lives of Beryl Markham, von Errol Trzebinski (1993) – 6 Sterne

    21. August 2020 /

    Biografin Errol Trzebinski lebte zumeist in Kenia und schrieb vor dieser Biografie andere Kolonialkeniabücher – so berichtet sie hier nicht nur detailliert Beryl Markhams Leben, sondern flicht auch viel Lokolkolorit ein wie: In Nairobi Dr. Ribeiro, a Goan, rode a tame zebra to his sickest patients and his rooms ((…)) were made from old packing cases. Ob sie hier von ihren früheren Keniabüchern übernahm, weiß ich nicht. Errol Trzebinski (*1936) kannte Beryl Markham seit einer Interview-Serie 1974. Sie recherchierte dieses Buch ernsthaft offenbar seit 1986, vielleicht schon seit 1974, wollte aber lt. Vorwort vor einer Veröffentlichung explizit Markhams Tod abwarten, um sie nicht vor den Kopf zu stoßen. Viele der…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kritik Biografie: Out of Isak Dinesen in Africa, von Linda Donelson (1995) – 6 Sterne – mit Video

    21. August 2020

    Kritik Biografie: Emin Pascha – Arzt – Abenteurer – Afrikaforscher, von Christian Kirchen (2014) – 6 Sterne

    2. September 2019

    Kritik Beryl-Markham-Biografie: Straight on Till Morning, von Mary S. Lovell (1987, dt. Beryl Markham, Leben für Afrika) – 6 Sterne

    21. August 2020
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kritik Beryl-Markham-Biografie: Straight on Till Morning, von Mary S. Lovell (1987, dt. Beryl Markham, Leben für Afrika) – 6 Sterne

    21. August 2020 /

    Fazit: Diese Biografie einer starken, abenteuerlichen und oft unsympathischen Frau ist flüssig geschrieben und offenbar gründlich recherchiert. Nur gelegentlich schweift Biografin Mary S. Lovell zu weit ab (zu Randfiguren, Rennpferden, Kleinflugzeugen und Königshaus) und schreibt zu emotional. Trotz der breit erklärten Sympathie für Beryl Markham (1902 – 1986) liefert Lovell keine Gefälligkeitsbiografie, sondern schildert auch weniger einnehmende Seiten der Fliegerin. Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko Leidenschaftlich: Mary S. Lovell (*1941) stürzte sich laut Vorwort spontan und leidenschaftlich in die Markham-Biografie und knickte dafür eine andere laufende Arbeit. Wie Markham interessierte sich auch Lovell sehr für Rennpferde und alte Flugzeuge. Mitunter trägt der Enthusiasmus Lovell fort, sie…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Historischer Afrika-Bericht: Journey without Maps, von Graham Greene (1936, dt. Der Weg nach Afrika) – 5 Sterne

    8. August 2014

    Filmkritik: Jenseits von Afrika (1985, mit Meryl Streep, Robert Redford) – 7 Sterne – mit Video

    15. Januar 2018

    Rezension Arzt-Memoiren USA, Kongo: A Doctor’s Life: Unique Stories, von William T. Close (2001) – 6 Sterne

    25. Juli 2016
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kenia-Geschichtsbuch-Kritik: Happy Valley. The Story of the English in Kenya, von Nicholas Best (1979/2013) – 5 Sterne

    21. August 2020 /

    Der Haupttitel Happy Valley lässt vermuten, es gehe nur um die Ausschweifungen sinnenfroher Engländer im notorischen Happy Valley, Kenia, in den 1920er und 1930er Jahren; das Thema bekommt bei Best aber nur ein paar Seiten. Besser trifft’s der Untertitel, denn tatsächlich schildert Best die kolonialen Jahre Kenias von Joseph Thomsons Expedition 1883 bis zur Unabhängigkeit 1963 (Best beginnt also nicht mit Ludwig Krapfs Landung in Mombasa 1844); dem folgt im Nachwort eine Bilanz der Unabhängigkeit bis 2013 („many failings after fifty years of self-government“, S. 217). Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko Best plante sein Erstlingsbuch Happy Valley bewusst als Spaßlektüre für Strand oder Safari-Lodge. Er schreibt…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension Abenteurer-Biografie: Captain Sir Richard Francis Burton (1821 – 1890), The Secret Agent Who Made the Pilgrimage to Mecca, Discovered the Kama Sutra, and Brought the Arabian Knights to the West, von Edward Rice (1990) – 7 Sterne – mit Presse-Links

    15. Mai 2015

    Reise-Heft: Geo Special Westafrika (2000) – 4 Sterne

    12. August 2014

    Kritik Biografie: Emin Pascha – Arzt – Abenteurer – Afrikaforscher, von Christian Kirchen (2014) – 6 Sterne

    2. September 2019
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kritik Biografie: Out of Isak Dinesen in Africa, von Linda Donelson (1995) – 6 Sterne – mit Video

    21. August 2020 /

    Blixen-Biografin Linda Donelson (1943 – 2012) hat keine Wikipedia-Seite und schrieb offenbar nur dieses eine Buch. Donelson lebte ein gutes Jahr im kenianischen Ngong, also in der Gegend von Tania Blixens Farm. Donelson schreibt weitgehend nur über Blixens afrikanische Jahre, jedes Kapitel ist mit einer Jahreszahl überschrieben. Blixens frühe Jahre, Vorfahren und ihre nachafrikanische Zeit (rund 31 Jahre) beschreibt Donelson nur sehr gerafft (Tania Blixen, 1885 – 1962, ist auch als Karen Blixen und Isak Dinesen bekannt; sie lebte von 1914 bis 1931 in Afrika). Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko Donelson lebte um 1978 in Kenia und besuchte das Blixen-Haus öfter mit Freunden. Sie saß gern…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TV-Bericht La Réunion: Hai-Alarm im Surfer-Paradies (Arte 2014) – 5 Sterne

    3. September 2014

    Rezension historischer Nigeria-Roman: Okonkwo oder Das Alte stürzt / Alles zerfällt / Things Fall Apart, von Chinua Achebe (1958) –

    15. August 2014

    Reiseführer von 2010: Ghana (Bradt Travel Guide) – 6 Sterne

    19. August 2014
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kritik Biografie: Tania Blixen, von Judith Thurman (1982, engl. The Life of a Storyteller bzw. Isak Dinesen The Life of Karen Blixen) – 7 Sterne – mit Videos

    21. August 2020 /

      Thurmans Blixen-Biografie beleuchtet viele der betont vagen Passagen in Blixens Memoiren Jenseits von Afrika (noch genauer tut dies die spätere Blixen-Biografin Linda Donelson). Judith Thurman schreibt insgesamt ein sehr ausführliches, mir teils zu ausführliches Werk, das mit Tania Blixens Großeltern beginnt (Tania Blixen, 1885 – 1962, ist auch als Karen Blixen und Isak Dinesen bekannt). Thurman schildert Blixens Jugend mit literarischen und intellektuellen Einflüssen (u.a. Nietzsche, Georg Brandes, Shakespeare etc.). Thurman misst Blixen an Walter Benjamins Ansprüchen – weit entfernt von Afrika und glühender Liebe unter dito Äquatorsonne. Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko Ungute Geister: Historische Geistergeschichten, die Blixen als 20jährige schrieb und teils veröffentlichen…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Romankritik: The Lower River, von Paul Theroux 2012) – 6 Sterne

    8. März 2020

    Rezension Arzt-Memoiren USA, Kongo: A Doctor’s Life: Unique Stories, von William T. Close (2001) – 6 Sterne

    25. Juli 2016

    Rezension: Tropenkoller, von Georges Simenon (1933, auch Tropenfieber) – 7 Sterne – mit Video

    3. Oktober 2017
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kritik Memoiren: Jenseits von Afrika, von Isak Dinesen/Tania Blixen (1937); Schatten wandern übers Gras (1960) – 7 Sterne – mit Video

    21. August 2020 /

    Das Buch ist nicht chronologisch, sondern eher thematisch angeordnet. Dabei geht es geht kaum um Mann+Frau, um Liebe – die bekannte Verfilmung von 1985 weckt völlig falsche Erwartungen. Im ersten Teil redet die Autorin nur allgemein über Land, Leute und einzelne Figuren auf ihrer ostafrikanischen Kaffeefarm. Es gibt keinen Dialog und keine durchgehende Handlung – nur Schilderung, Episoden und kleine Portraits. Dann befasst sie sich mit einzelnen westlichen Besuchern und einzelnen ostafrikanischen Volksgruppen: Masai, Kikuyu, Somalis. Dabei wirken die Europäer oft etwas verkommen und hoffnungslos, gelegentlich rassistisch, mit einer strahlenden Ausnahme; die Afrikaner erscheinen kindlich bis eigenwillig, teils stolz. Über einzelne Rassisten schreibt Tania Blixen betont nüchtern, die Handlungen und…

    weiterlesen
    Hans Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension: Tropenkoller, von Georges Simenon (1933, auch Tropenfieber) – 7 Sterne – mit Video

    3. Oktober 2017

    Rezension Afrika-Doku: Lost in Liberia (2007) – 7 Sterne – mit Video

    23. Februar 2016

    Afrika-Satire: Dschungelliebe (engl. Jungle Lovers), von Paul Theroux (1971) – 5 Sterne

    18. August 2014
  • Afrika,  Annehmbar,  Auswandern,  Biographie,  Buch,  Historisches Buch,  Hot Country Entertainment,  Sachbuch

    Kritik Biografie: The Man Whom Women Loved: The Life of Bror Blixen, von Ulf Aschan (1987) – 4 Sterne

    21. August 2020 /

    Fazit: Wieder und wieder geht’s auf Safari, mit US-Millionären oder UK-Prinzen, oder mit dem Auto durch die Sahara, einmal sogar ganz ohne die Hauptfigur. Wieder und wieder listet Autor Ulf Aschan den vierbeinigen Body Count, samt Schätzgewicht des erbeuteten Elfenbeins (Ulf Aschan ist selbst „white hunter“). Die im Titel versprochenen Damenabenteuer erscheinen hier und da in einem Nebensatz, doch jede Ex singt ein Loblied auf den untreuen Schwerenöter. Ulf Aschan konzentriert sich auf Anekdoten und liefert eine unübersichtliche, hagiografische Darstellung, die nur für den Familienrundbrief taugt. Er will vor allem seinen Patenonkel Bror Blixen (1886 – 1946) in gutes Licht stellen und dessen erste Frau Tania Blixen (Jenseits von Afrika)…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension Afrika-Natur-Doku: Mythos Kongo (2014) – mit Video – 7 Sterne

    7. September 2014

    Rezension Sierra-Leone-Roman: Das Herz aller Dinge, von Graham Greene (1948) – 7 Sterne

    7. September 2014

    Rezension Historischer Afrika-Bericht: Too Late to Turn Back: Barbara and Graham Greene in Liberia, von Barbara Greene – 7 Sterne

    7. September 2014
  • Afrika,  Film,  Gut,  Hot Country Entertainment,  Spielfilm

    Filmkritik: Jenseits von Afrika (1985, mit Meryl Streep, Robert Redford) – 7 Sterne – mit Video

    15. Januar 2018 /

    Robert Redford spielt einen gutaussehenden Kleiderständer, auch Meryl Streep agiert eher unterkühlt – die meisten Gefühle schienen in ihrer deutschen Synchronstimme zu liegen. Mehr Ausstrahlung zeigt Klaus Maria Brandauer. Immerhin drückt hier niemand auf die Tränendrüse, weder Schauspieler, Autor noch Komponist. Es gibt viele coole Dialoge und einige fast zusammenhanglos gesprochene Sätze, die deswegen besonders bedeutungsschwanger und künstlerisch wertvoll klingen. Natürlich gibt es schöne Landschafts- und Tierszenen, einige Begegnungen mit Löwen dabei sehr dramatisch. Der vielfach Oscar-prämiierte Film ist ausgesprochen lang und ruhig – keine hektischen Schnitte, keine dramatischen Schwenks, keine Jumpcuts, Zeitraffer und wenig Zeitlupe. Damit wirkt Jenseits von Afrika (engl. Out of Africa) liebenswert altmodisch und entspannt, fast…

    weiterlesen
    Hans 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension Afrika-Doku: 7915 km (2008) – 7 Sterne – mit Video & Presse-Links

    17. August 2015

    Afrika-Flieger-Roman: Tango Africano, von Hardy Krüger (2010) – 5 Sterne

    1. August 2014

    Kritik Biografie: Tania Blixen, von Judith Thurman (1982, engl. The Life of a Storyteller bzw. Isak Dinesen The Life of Karen Blixen) – 7 Sterne – mit Videos

    21. August 2020

Kaffee für mich? Danke!

Mail-Update: Max. 1 Mail/Tag. Ihr Mail:

Via FeedBurner

Amazon-Suche:
Ashe Theme von WP Royal.
Wir verwenden Cookies für: Personalisierung von Inhalten und Anzeigen • Funktionen für soziale Medien • Analyse der Zugriffe auf unsere Website. Wir geben Nutzungsinformationen zu unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Akzeptieren Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN