-
Rezension Bollywood-Film: Guru (2007, mit Abhishek Bachchan, Aishwarya Rai, Regie Mani Ratnam) – mit Video- 8 Sterne
Wieder so ein fesselnder Mani-Ratnam-Film, der seine Figuren quasi am Genick packt und gnadenlos vorführt, teilweise fast aufwühlend schnell, in verstörenden Nahaufnahmen und intensiv – jedenfalls im ersten Teil und dann wieder am Ende. Dazu die immer fesselnde, kristallklare und einpeitschende Musik von Oscar-Preisträger A.R. Rahman, visualisiert mit schönen und im ersten Teil dramatisch gefilmten Tänzen. Abishek Bachchan zeigt den zum Gelde drängenden Dorfjungen und späteren Großunternehmer sehr überzeugend, ob 20 oder 50 Jahre alt, übertreibt nur gelegentlich. In diesem Film ist Bachchan, Sprössling des Bollywood-Giganten Amitabh Bachchan, tatsächlich nicht nur „Sohn“ und „Knuddelbär“, sondern eine überzeugende Besetzung. Eigentümlich, dass der Film einige Preise sammelte, vor allem für die Musik,…
-
Bollywood-Kritik: Ich gab Dir mein Herz, Geliebter – Hum Dil De Chuke Sanam (1999, mit Salman Khan, Aishwarya Rai ) – mit Videos – 7 Sterne
Bollywood 1999: Die schöne Aishwarya Rai zwischen Salman Khan und Ajay Devgn (vormals Ajay Devgan). Zunächst in prächtig orientalischen Gemächern, dann in Ungarn. 188 Minuten. Der Film gewann reihenweise Filmfare-, IIFA- und Zee-Cine-Preise. Die erste erste Hälfte ist märchenhaft indisch mit vielen Lachern. Danach in Europa wird es dramatisch, gefühlvoll, man könnte auch sagen: sehr kitschig, manchmal ölig (engl. Titel „Straight from the Heart“). Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Es beginnt lebhaft: Aishwarya Rai spielt zunächst exzellent extrovertiert die selbstbewusste, temperamentvolle, halb rebellische Tochter aus gutem, traditionellem Haus im Kreis der lebhaften, schön gezeichneten Großfamilie. Rai sieht blendend aus, tanzt famos. Die Annäherung von Rai und…
-
Rezension Bollywood-Drama: Devdas (2002, mit Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai) – mit Videos – 7 Sterne
Shah Rukh Khan liebt Aishwarya Rai, doch die Familie ist dagegen. Also tröstet er sich mit Madhuri Dixit und Alkohol. Heraus kommt: sehr schmalziges, schmachtendes Spiel, fantastische Bilder, tolle Songs und traumhafte Tänze. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra „Devdas“ war zu seiner Zeit der teuerste, vielleicht auch der anstrengendste Film: 42 Generatoren, hunderte Techniker, von denen zwei bei den Dreharbeiten tödlich verunglückten, der Hauptfinancier wegen Mafiavorwürfen im Gefängnis. Alle Figuren leben in Märchenpalästen – die reiche Familie, die superreiche Familie, aber auch die mittlere Familie und die Kurtisane. Einzelne Filmgebäude kosteten umgerechnet 2,6 bzw. 0,6 Millionen US-Dollar. Bollywood halt – und das vom Feinsten. Die Kulisse…
-
Bollywood-Klaumauk: Hum kisi se kum nahin – Der Chaosdoktor (2002, mit Aishwarya Rai, Amitabh Bachchan, Regie David Dhawan; mit 2 Songs) – 6 Sterne
Flott geht’s zur Sache, viele lustige Situationen, vor allem in der ersten Stunde beim Kennenlernen von Amitabh Bachchan als nervöser Arzt, der sogar Räuber auf dem Parkplatz anamnesiert, und Sanjay Dutt als verliebter Unterwelt-Gockel. Nein, logisch nachvollziehbar ist das keinesfalls – aber wir sind ja hier in Bollywood und wollen uns amüsieren. Bachchan sollte auch besser den Vater als den Bruder von Aishwarya Rai spielen (die im wirklichen Leben später seine Schwiegertochter wurde). Aber in sich ist die Geschichte schlüssig und der routinierte Komödien-Regisseur David Dhawan verzichtet sogar auf eigentlich genretypische, schrill übertreibende Neben-Komiker und den beliebten, anrüchigen Pubertärwitz – schließlich sind die Hauptakteure krass genug. Und Vorsicht: Es gibt…
-
Bollywood: Umrao Jaan (2006, mit Aishwarya Rai, Abhishek Bachchan) – Trailer & 4 Songs – 6 Sterne
Wie ein Groschenroman aus dem 19. Jahrhundert: Liebes Schulmädchen wird entführt, muss als Edelprostituierte arbeiten, verliebt sich, sehnt sich nach Hause zurück, hat das Glück wiederholt in Reichweite. Orientalische Atmospäre unterm Geigenhimmel: Der Drei-Stunden-Film spielt zum großen Teil im Nobel-Freudenhaus, anzüglich ist er deswegen kaum: Die indische Zensurbehörde stufte ihn als jugendfrei ein. Im ersten Teil des Films passiert nicht so viel, der zweite drückt allzu betont auf die Tränendrüse. Schöne Kostümbilder, schöne Ausstattung, viele gepflegt orientalische Szenen, und Anu Malik lieferte hörbare, getragene, weniger stumpfe Musik als bei ihm üblich. Allerdings breiten sich im zweiten Teil zunehmend synthetische Geigenhimmel aus. Schwächen bei den Hauptdarstellern: Die schöne Hauptdarstellerin Aishwarya Rai…
-
Bollywood-Komödie: Bunty aur Babli (2005, mit Abhishek Bachchan, Rani Mukerji; mit Trailer & 4 Songs) – 6 Sterne
Bollywood 2005: Rani Mukerji und Abhishek Bachchan als Kleinstadt-Gauner auf dem Weg in die große Welt. Ab der Halbzeit rauh, aber herzlich, verfolgt von Bulle Amitabh Bachchan. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Ja, eine nette Gaunerkomödie: Allerdings, am Anfang zieht sie sich ziemlich. Es beginnt mit einem ellenlangen Lied, das wenig Neues bringt. Danach folgen zäh die Enttäuschungen, die Rakhesh und Vimmi dazu bringen, als Bunty & Babli das Land Indien aufzumischen. Rani Mukerji spielt zeitweise allzu platt das Kleinstadt-Dummchen, vor allem in ihren Heultiraden, wirkt insgesamt aber sehr liebenswert und teils attraktiv als Kleinstadt-Gör mit großen Träumen. Abhishek Bachchan guckt öfter zur Seite, als ob…
-
Bollywood-Krimi: Sarkar Raj (2008, mit Amitabh Bachchan, Abhishek Bachchan, Aishwarya Rai) – Trailer & 2 Songs – 6 Sterne
Ein Gangster-Film, der zwar Verbindungen in die hohe Politik andeutet, aber letztlich einzelne Figuren und Familien bei Machtspielchen zeigt und nichts Interessantes aus der Politik. Dräuende Hintergrundmusik, extreme Kamerapositionen und dramatisches Licht forcieren permanent aufdringlich die Dramatik-Dramatik-Dramatik. (Dramatik.) Viele Szenen erscheinen in leicht entsättigtem, edlem Bronze-Sepia; alternativ Blautonung. Vereinzelt zeigt Regisseur Ram Gopal Varma böse Gewalt. Gegen Ende diskutieren die Akteure das Geschehen ermüdend lange aus. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Besonders beeindruckend Amitabh Bachchan als eiskalter Clanchef und zeitweise Aishwarya Rai als westlich orientierte, nüchterne Geschäftsfrau. Abhishek Bachchan – im Film und im Leben Sohn von Amitabh Bachchan – stört zumindest nicht. Einzelne warme, gefühlvolle…
-
Bollywood-Film: Mohabbatein – Denn meine Liebe ist unsterblich (2000, mit Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai, Amitabh Bachchan) mit Video – 6 Sterne
Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Das hat mir gefallen: Viele starke Tänze in großer Besetzung auf Marktplätzen oder in Aulen, choreografiert von Maestra Farah Khan. Die Tänze wurden gut in die Handlung integriert, teils gibt es während der Tänze Konfrontationen und neue Entwicklungen – so muss Bollywood sein. Einmal, ohne Bezug zur Handlung, schwingen die Akteure das Tanzbein auch in der schönen Schweiz. Sehenswert: Helen, Tanzbombe der 60er und 70er Jahre, legt hier als Schuldirektorin eine verblüffend kesse Sohle aufs Parkett. Die Musik lieferten Jatin-Lalit – wie bei Dilwale Dulhania Le Jayenge – Wer zuerst kommt, kriegt die Braut, dem 95er-Vorgängerfilm von Regisseur Aditya Chopra. Die…
-
Historien-Bollywood: Jodhaa Akhbar (2008, mit Hrithik Roshan, Aishwarya Rai) – mit Video – 4 Sterne
Wieder mal ein völlig humorloser, platt pathetischer Schinken von Swades-Lagaan-Oberlehrer Ashutosh Gowariker. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Nachteile des Films: viel mackerhaftes Getue der grotesk schnauz- und vollbärtigen Könige, Krieger und Mullahs – reichlich affig und blasiert, vor allem bei den holzgeschnitzten Bösewichten die einzig humorvollen Szenen wurden herausgestrichen (die „Mahesh Das“-Episoden aus den nicht verwendeten Filmteilen: die zweite Episode endet sogar mit allgemeinem Lachen bei Hof, und natürlich entfernte Gowariker ausgerechnet diese heiteren Elemente) die Kameraarbeit überzeugt nicht, erscheint oft plump dramatisierend, es gibt wesentlich schöner gefilmte Historienfilme (u.a. Devdas (2002), Meenaxi, Paheli) die Kulissen wirken reichlich „Kulisse“, die wenigen Computertricks billig Schönheitskönigin Aishwarya Rai…
-
Bollywood-Romanze: Kyun! Ho Gaya Na … und unsere Träume werden wahr (2004, mit Aishwarya Rai, Vivek Oberoi, Amitabh Bachchan; mit Trailer & 4 Songs) – 3 Sterne
Der Film beginnt mit wilder Rallye-Action. Seht, spricht der Regisseur, hier kommt Vivek Oberoi als kerniger Jüngling, der „Liebe und Verlieren“ aus seinem Wortschatz gestrichen hat. Und, wie macht sich Vivek Oberoi als Supermann? Milchbart Oberoi überzeugt keine Sekunde, da mag ihn die Regie auch noch so heroisch inszenieren, mit Hubschraubern und Sonnenbrillen dekorieren. Gänzlich unglaubwürdig wird’s, wenn Oberoi kurz drauf den unterwürfigen Muttersohn mimt, der ergeben Mamas Braut-Auswahl abwartet. Wieviel packender und realistischer zeigte Oberoi den Jungen von nebenan in Saathiya – Sehnsucht nach dir. Aishwarya Rai wirkt mit Korkenzieherlocken und ungewohnter Leibesfülle weniger attraktiv als sonst. Sie spielt zeitweise viel zu aufgesetzt ein junges Ding und äußert –…
-
Annehmbar, Bollywood, Bollywood seit 1995, Film, Indien, Indien-Film (außer Bollywood), Interkulturell
Indien-Spielfilm: Liebe lieber indisch (2004, mit Aishwarya Rai, O-Titel Bride & Prejudice) – mit Trailer – 4 Sterne
Manche Sätze sind flach und klischiert, manche Figuren steif und hohl, andere quälend aufdringlich grenzdebil. Selbst ein öder durchschnittlicher echter Bollywood-Film wirkt dagegen wie ein Psychogramm von Ingmar Bergmann (Originaltitel Bride & Prejudice). . Auch bei der Musik hapert’s: Die Musik bringt die für Bollywood fast obligaten Punjabi-Rhythmen, doch überwiegend klingt sie eher westlich und eigentümlich fremd in staubigen Amritsar-(Studio)-Gassen – nichts davon bleibt im Ohr. Regisseurin Gurinder Chadha vernimmt hier Anklänge an Andrew Lloyd-Webber, aber damit tut sie Komponist Anu Malik viel zu viel der Ehre an, auch wenn er nicht ganz so plastik klingt wie in den meisten seiner Bollywoodproduktionen. Viele Szenenwechsel knirschen, der ganze Film fließt nicht.…