-
Rezension Karibik-Roman: Der mystische Masseur, von V.S. Naipaul (1957, engl. The Mystic Masseur) – 8 Sterne
Mit knappem, lakonischem Ton schildert V.S. Naipaul unterhaltsame Kauzereien im provinziellen Trinidad Mitte des letzten Jahrhunderts: Ein gescheiterter Lehrer macht unglaubliche Karriere, doch das Arsenal lebenspraller, amüsanter Nebenfiguren beeindruckt noch mehr – Ramlogan, der bauernschlaue und wankelmütige Dorfkrämer; Suruj Poopa und Suruj Mooma mit ihrem Sohn Suruj; rülpsende Tanten; ölige Buch-Vertreter; ein naseweiser Schüler mit journalistischen Ambitionen. Auf Amazon: V.S. Naipaul Bizarres Pidgin-Englisch: Die Figuren sprechen im englischen Original The Mystic Masseur ein verstümmeltes, kindliches Pidgin-Englisch, das zumindest eine Zeit lang reizvoll wirkt („let we go“; „with she sheself“). Naipaul malt dieses Idiom genüsslich aus und führt es mit dem geschraubten Upperclass-Pidgin der neureichen Leela zu bizarren Höhepunkten. Auch Leelas…
-
Bollywood-Kritik: Don – The King Is Back (2011, mit Shah Rukh Khan, Priyanka Chopra) – 6 Sterne – mit Video & Presse-Links
Der Bollywood-Actionklopper spielt gutteils in Berlin in einem Drama rund um die deutsche Zentralbank. Die Filmer lassen die Muskeln spielen: Alle Einstellungen blau oder rot gegradet, Jumpcuts, Zeitlupen, Drohnenflüge, Feuersbrünste; Bollywood-Diva Shah Rukh Khan agiert mit drei verschiedenen Frisuren, wird von der Kamera unentwegt heroisiert und vermöbelt jederzeit auch zehn Bösewichte am Stück, immer verbissen selbstironiefrei. Trotzdem ist alles nicht so ganz entfesselt – nicht so dämlich pubertär wie die Bolly-Actiondinger Dhoom und Fortsetzungen, nicht so Effekt-kraftmeiernd wie Main Hoon Na, nicht so blutberauscht wie viele Bollywood-Räuberpistolen (trotz vieler Morde), und die angedeutete Romanze zwischen den Hauptfiguren bleibt noch keuscher, als es Delhis Filmwächter vorschreiben (Regie Farhan Akhtar). Amazon-Werbelinks: Bollywood…
-
Kritik Hindi-Komödie: Jaane Bhi Do Yaaro (1983) – 7 Sterne – mit Video
Hohe Politiker, reiche Unternehmer, investigative Journalisten und kleine Straßenpolizisten – sie alle sind schändlich korrupt in dieser schnellen, kleinen Satire. Nur zwei bettelarme Fotografen aus Mumbai, die zufällig einen Mord auf Film bannen, stehen für das Gute im Menschen. Bemerkenswert, dass die staatliche Filmagentur NFDC diesen Streifen finanzierte (mit Naseeruddin Shah, Ravi Baswani, Om Puri, Pankaj Kapur, Satish Shah, Satish Kaushik, Bhakti Barve and Neena Gupta). Es gibt keine Tänze und keine Songs, nur ein wenig komische Hintergrundmusik. Jaane Bhi Do Yaaro (1983) gilt in Indien als Kultkomödie – nicht zu verwechseln mit Jaane Bhi Do Yaaron von 2007. 2010 erschien sogar das Buch zum Film. Ein Nachfolgefilm soll in…
-
Rezension Bollywood-Spaß: Pyaar To Hona Hi Tha (1998, mit Kajol, Ajay Devgn) – mit 2 Videos – 7 Sterne
In der ersten Hälfte liefert Pyaar to hona hi tha ungebremstes, quietschiges Masala-Vergnügen mit Verfolgungs-Action, schmissigen Hindi-Songs von Jatin-Lalit, Bikinis und lächerlichen Unfällen, die einen Heidenspaß bereiten. Besonders haben mich die Kapriolen im Flugzeug unterhalten (das Rauchen im Flieger wirkt so letztes Millenium). Bollyspaß mit den üblichen Merkmalen: Die Zweieinhalbstunden-Klamotte läuft recht schnell und in sich schlüssig durch. Ein paar Logiklücken, Anschluss- und Erdkundefehler gehören unbedingt zum Genre. Gegen Ende wird es dann gefühliger mit Schmalzgefahr. Kajol erscheint zunächst als krasses Dummerchen, sie wird in den Film eingeführt, indem sie eine Treppe herunterfällt, die nächsten drei Maleurs folgen umgehend. Später wandelt sie sich zur jungen Dame. Kajols Film- und späterer…
-
Asien, Bollywood, Bollywood seit 1995, Film, Gut, Hot Country Entertainment, Indien, Komödie, Spielfilm
Rezension Bollywood-Komödie: Hera Pheri (2000, mit Akshay Kumar) – 7 Sterne
Flotte, intelligente Komödie im staubigen Kleine-Leute- und Ganoven-Milieu, die viele Preise holte, auf einigen Listen mit den besten Bollywoodkomödien erscheint und derzeit bei IMDB fulminante 8,5 Sterne in der Zuschauerwertung erhält. Die Straßen, Wohnungen und Statisten wirken hier lebendiger und echter als in vielen anderen Bollywoodproduktionen (Bollywood als Genre, nicht als Drehort gemeint, denn Phera Heri entstand nicht in Bombay, obwohl es dort spielt). Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Over the top: Die Schauspieler übertreiben kräftig, die meisten überzeugen gleichwohl, vor allem Paresh Rawal (der hier mehrere Preise erhielt) und der sonst oft nervtötende Akshay Kumar. Auch Om Puri gefällt, trotz Klebe-Schnurrbarts, in einer Klamaukrolle. Schade…
-
Rezension Bollywood-Verkleidungs-Komödie: Chachi 420 (1997, mit Kamal Hassan) – mit Video – 7 Sterne
Bollywood-Komödie 1998: Mannsbild Kamal Hassan verkleidet sich perfekt als reife Dame. Nur so erhält er Zugang zu seiner Tochter, die bei seiner Exfrau Tabu lebt. Der Film übernimmt in etwa die Handlung aus Mrs. Doubtfire (1998) mit Robin Williams und übersetzt sie stimmig ins Indische. (Man denkt natürlich auch an den Crossdressbrüller Tootsie.) Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Lustig, aber nie over the top: Die liebenswerte, stets kurzweilige Komödie bietet Verwechslungen und spaßig heikle Situationen noch und nöcher. Dabei wird der Film selten betont schrill und krass – ganz anders als in Hassans Tamil-Klamaukorgie Thenali; über allem liegt stets die milde Würde von „Tante“ Laxmi (Hassans…
-
Bollywood: Delhi-6 (2009, mit Abhishek Bachchan) – Trailer & 4 Songs – 6 Sterne
Der Auslandsinder Abhishek Bachchan kommt 2006 erstmals nach Indien, lernt leicht amüsiert das Chaos von Delhi und seine eigenwilligen Bewohner kennen – auch die hübsche Nachbarin Sonam Kapoor. „Delhi-6“ (auch mit deutschen Stimmen erhältlich) hat markante Stärken. Und markante Schwächen, die am Ende eine Empfehlung verhindern. Die Stärken von „Delhi-6“: gute, lebensechte Schauspieler, die man am Ende wirklich zu kennen meint schöne, malerische Kameraarbeit in der Altstadt von Neu-Delhi (tatsächlich laut IMDB teils in Sambar bei Jaipur gefilmt, in anderen Teilen am Computer montiert) eindrückliche Straßenszenen, man kann die Stadt riechen, hören, schmecken scheinbar Einblicke ins indische Alltagsleben am Beispiel von Chandni Chowk, Neu-Delhi lebendige, pulsierende Musik von Meister A.R.…
-
Bollywood-Polit-Film: Yuva (2004, mit Abhishek Bachchan, Ajay Devgn, Rani Mukerji, Regie Mani Ratnam) – 6 Sterne
Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Polit-Drama um Studi-Revoluzzer in Kalkutta. Deutlicher als andere Filme des Regisseurs Mani Ratnam erinnert Yuva dabei an ordinäres Bollywood: So gibt es eine öde Techno-Tanznummer in einer Studio-Disko und alberne Prügeleien, bei denen Fäuste in die Luft hämmern, „Dishoom“ machen, am anderen Ende des Raums jemand zusammenbricht und anderntags mit einem Pflaster am Hals wieder herumläuft. Ein Kaliber für sich ist allerdings die rasante Prügelei mitten im rauschenden Verkehr auf Kalkuttas Howrah-Brücke – sie wirkt in der Tat dramatisch, auch wenn die letzte Einstellung auf den herannahenden Lkw überdramatisiert (Hauptdarsteller Vivek Oberoi brach sich hier ein Bein, die Arbeiten wurden um…
-
Trinidad-Spielfilm: The Mystic Masseur (2001) – mit Trailer – 4 Sterne
„Der mystische Masseur“ spielt in einer armen Provinz im karibischen Hinterland in den 1950ern, doch die Gesichter sind zu glatt (sogar bei Om Puri), die Oldtimer zu blankgeputzt, die Kulissen allzu künstlich. Das verkorkste Pidgin-Englisch klingt nur aufgesetzt, richtige Dörfer sieht man gar nicht. Indische Indie-Regisseure wie Mira Nair, Nagesh Kukunoor oder Shyam Benegal hätte ich mir beim „mystischen Masseur“ gewünscht, oder vielleicht Jim Jarmusch. Doch Merchant-Ivory zeigen nur hübsch klischierte Bilder von den exotischen Untertanen ihrer Majestät in der guten alten Kolonialzeit – eingerahmt von gepflegten Schwenks über Oxfords Dächer und Buchregale. Noch mehr Schwächen: Die Handlung wirkt zusammengestückelt, die Entwicklung kaum nachvollziehbar. Auch wenn die Romanvorlage Der mystische…
-
Bollywood-Krimi-Schwank: Don – Das Spiel beginnt (2006, mit Shah Rukh Khan, Priyanka Chopra) – mit Videos) – 5 Sterne
Bei einem Hindi-Gangster-Film aus den 70ern, also bei der Erstauflage von „Don“, lasse ich mir kindische Bollywood-Masalla gern gefallen. Hier aber, in einem teils James-Bond-artigen, ganz überwiegend ernsten, neuen „Don“-Film, wirken die gelegentlichen Bollywood-Albernheiten sehr störend – ein paar absurde Tanzszenen, mitunter lächerliche Kleidung (so der wiederkehrende Schlips am nackten Hals, unterm Hemd endend) oder unglaubliche Zufälle. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Es geht so: Der Film walzt einen vermeintlich coolen, arroganten Stil breit aus und Shah Rukh Khan will den eiskalt Bösen spielen – doch so ganz gelingt das nicht, es wirkt teils nur maniriert und bemüht. Ungemein dekorativ immerhin: Schönheitskönigin Priyanka Chopra und eine…
-
Bollywood-Romanze: Kyun! Ho Gaya Na … und unsere Träume werden wahr (2004, mit Aishwarya Rai, Vivek Oberoi, Amitabh Bachchan; mit Trailer & 4 Songs) – 3 Sterne
Der Film beginnt mit wilder Rallye-Action. Seht, spricht der Regisseur, hier kommt Vivek Oberoi als kerniger Jüngling, der „Liebe und Verlieren“ aus seinem Wortschatz gestrichen hat. Und, wie macht sich Vivek Oberoi als Supermann? Milchbart Oberoi überzeugt keine Sekunde, da mag ihn die Regie auch noch so heroisch inszenieren, mit Hubschraubern und Sonnenbrillen dekorieren. Gänzlich unglaubwürdig wird’s, wenn Oberoi kurz drauf den unterwürfigen Muttersohn mimt, der ergeben Mamas Braut-Auswahl abwartet. Wieviel packender und realistischer zeigte Oberoi den Jungen von nebenan in Saathiya – Sehnsucht nach dir. Aishwarya Rai wirkt mit Korkenzieherlocken und ungewohnter Leibesfülle weniger attraktiv als sonst. Sie spielt zeitweise viel zu aufgesetzt ein junges Ding und äußert –…