-
Rezension Bollywood-Oldie, Gangsterdrama: Deewaar (1975, mit Amitabh Bachchan, Shashi Kapoor) – 8 Sterne
Amitabh Bachchan als angry young man – nie war er packender als hier in Deewaar (auch „Deewar“ geschrieben). Regisseur Yash Chopra produzierte ein intensives, dicht gepacktes, straffes Gangsterdrama voller Action, Moral, Wendungen, Sozial- und Moralkonflikte. Der Film spielt teils fast realistisch in Armenvierteln. Die dramatischen Auseinandersetzungen auf persönlicher und sozialer Ebene kontrastiert Regisseur Yash Chopra zeitweise mit betont süßem, harmlosem Liebesglück, untermalt von den wenigen Songs des Films. Amazon-Werbelinks: Bollywood | Shah Rukh Khan | Priyanka Chopra Er ist der Superstar des Films: Deewaar-Überstar ist der enorm lässige, brutalstmöglich coole junge Amitabh Bachchan – vielleicht der einzige Bollystar, der nachts eine Sonnenbrille tragen kann, ohne komplett affig zu wirken. Er…
-
Rezension Bollywood-Oldie: Suhaag (1979, mit Amitabh Bachchan, Shashi Kapoor, Rekha) – Trailer & 6 Songs – 7 Sterne
Der Vorspann nennt vier „Fight Composers“ und drei Namen für „Motorcycle Stunts“ – da weiß man schon, es wird wieder hochhergehen, wie so üblich bei Regisseur Manmohan Desai und in den Bollywoodklamotten der 60er bis 80er Jahre. Untypisch nur, dass zur Prügelei in der Disco deutsches Liedgut erklingt: „Daddy Cool“. Desai bedient mit Suhaag (1979) auch das beliebte Bollywood-Klischee des Lost and Found: Zwei Geschwister werden in jungen Jahren getrennt, der eine entwickelt sich zum Gauner, der andere wird natürlich Polizist. Und wie der Zufall so spielt: Die getrennten Brüder laufen sich 20 Jahre später als Gegenspieler über den Weg, ohne von ihrer Beziehung zu ahnen. Die Mutter des einen…
-
Bollywood-Action-Oldie: Trishul (1978, mit Amitabh Bachchan, Shashi Kapoor) – mit Videos – 6 Sterne
Die Meisterschreiber Salim-Javed zimmerten ein solides Drama voll unausweichlicher Konflikte, herzzerreißender Liebe und Kloppereien, nicht zu vergessen prächtige Ein-Zeiler, allzu viele Anspielungen auf die unerkannte Vater-Sohn-Beziehung sowie ein paar soziale und moralische Fragen. Zu den Schauspielern: Amitabh Bachchan liefert eine gestandene Leistung als „angry young man“. Shashi Kapoor unterhält als gockelhafter Sohnemann, Rakhee und Waheeda Rehman zeigen aufrechte, bewunderswerte Frauen. Interessant: Sanjeev Kumar spielt hier glaubhaft den Vater von Amitabh Bachchan. In Silsila ist er noch Bachchans Rivale, im richtigen Leben einige Monate jünger. Trotzdem einige Bedenken: Allerdings wirken die Prügeleien ebenso wie die Songeinlagen etwas gezwungen, als ob sie einer bestimmten Formel folgen. Amitabh erscheint als „angry young man“…
-
Sinnlicher Bollywood-Oldie: Utsav (1984, mit Rekha) – 2 Szenen – 5 Sterne
Selten sah ich in einem Hindi-Film so sinnliche Szenen und Bilder. Auch einige Dialoge haben es in sich. Viele schöne Frauen, teils in prachtvollem Geschmeide, teils in relativ knappem Gewand. All das ist jedoch nie betont schwülstig aufdringlich. Ungewöhnlich auch: Ehebruch wird hier freudig zelebriert, und die gehörnte Gattin trällert später ein Lied mit der Rivalin. Als Bonbon gibt’s gegen Ende noch ein schön choreographiertes Dorffest mit ganz großer Besetzung. Die Handlung ist banal: Utsav (nicht verwechseln mit dem 2014er-Nepali-Film) hat jedoch ein banales Handlungsgerüst, es stammt aus 1600 Jahre alten Sanskrit-Märchen: Der ruchlose Königsbruder verliebt sich in ein Edel-Callgirl (Rekha), das sich in einen armen Dörfler verliebt. Dieser Königsbruder…
-
Bollywood-Schmacht-Oldie: Satyam Shivam Sundaram: Love Sublime (1978, mit Shashi Kapoor, Zeenat Aman) – 3 Videos – 5 Sterne
Zeenat Aman trägt in diesem Film nur ein paar hauchdünne Taschentücher überm Luxusbody, und so schlendert sie täglich in den Dorftempel – typisch indisch. Shashi Kapoor (Bruder des Regisseurs Raj Kapoor) verfällt ihr aber nicht wegen ihrer halluzinogenen, blankgelegten Kurven, sondern weil sie so schmelzend singt. Dass ihre rechte Gesichtshälfte schlimm entstellt ist, merkt er zunächst gar nicht. Au weia: SSS (1979) ist eine schwüle Altherrenphantasie, die aber womöglich die Rikshawallas auf den vordersten, billigsten Kinoplätzen erhitzte. Schon in Bobby (1973) ließ Regisseur Raj Kapoor Dimple Kapadia meist im Bikini agieren, allenfalls trug sie einen Minirock; Julie (1975, Regie Sethumvadhavan) wiederholte das „Konzept“. Bobby ist weit besser als SSS. Die…
-
Bollywood-Oldie: Roti Kapada Aur Makan (1974, mit Amitabh Bachchan) – 3 Songs – 3 Sterne
Extrem pathetischer, patriotischer, humorfreier Schinken voller Pathos und mit einer einmalig melo-dramatischen letzten halben Stunde. Manoj Kumar (Autor, Regisseur, Produzent, Hauptdarsteller, Schnitt) prangert die gesammelten Missstände im Lande Hindustan verbissen an. Schwarzweißmalerei pur. Die Schicksale sind maximal bitter, und doch kommt es immer noch schlimmer. Der Bösewicht und der ihn verfolgende, brave Polizist aus einer einzigen, vaterlosen Familie – das klingt doch wie Deewaar und Ram Lakhan? Unter anderem stört: Die hölzernen Dialoge und Darbietungen erinnern teils an Leitartikel. Besonders aufgesetzt wirkt der oft schnulzig-ergriffene Manoj Kumar (aber das Schicksal beutelt ihn auch wirklich derb). Kleinere Lichtblicke liefern Shashi Kapoor als lässig-weltgewandter Geschäftsmann und Amitabh Bachchan als einarmiger Soldat –…
-
Bollywood-Oldie: Silsila (1981, mit Amitabh Bachchan, Shashi Kapoor, Rekha) – Trailer & 3 Songs – 6 Sterne
Der Film ist vollgepumpt mit Drama, Pathos, Schicksal, wohlgefügten Dichterworten, Tragödie und Prüfung. Schon aufgrund der Inhaltsangabe hatte ich immensen Schwulst befürchtet. Indes: Silsila (Regie Yash Chopra) zeigt Fluss, Silsila zeigt in der ersten Stunde auch viel Heiterkeit und ab der zweiten Stunde Spannung und Überraschungen. Silsila bietet echte Unterhaltung: Schwulst hatte ich auch befürchtet, weil Amitabh Bachchan wieder mal ein Schriftsteller ist, so wie in Kabhi Kabhie und am Ende von Anand. Und auch, wenn die Nebelmaschine hier wieder ganze Waldlichtungen in romantische Schwaden hüllt – wie in Kabhi Kabhie: Silsila ist kein blutleeres Geschwurbel, sondern ein packendes Drama. Nicht allzu realistisch, wie immer in viel zu teurem Ambiente,…