• Film,  Gut,  Hot Country Entertainment,  Italien,  Mediterran,  Spielfilm

    Rezension nostalgischer Sizilien-Spielfilm: Cinema Paradiso (1988) – mit Trailer – 8 Sterne

    Ja, wirklich wundervoll. Der wahre Star ist Kameramann Blasco Giurato: wundervolle Bilder, Schwenks, Schärfeverlagerungen (focus pulls), Farbharmonien. Die Musik von Ennio Morricone ist überaus malerisch, klingt nicht nach Western, aber man kann sie gewiss auch kitschig finden. Liebenswert auch das Buch mit seinen unsentimental sentimentalen Sätzen. Obwohl abgehärtet von 100 Hindifilmen, den wahren Manipulateuren der Tränendrüse, hat mich dieser Film doch sehr angerührt. Ich habe die Fast-Drei-Stunden-Version gesehen (italienischer Ton, englische UT) und bin hellwach geblieben, das gelingt nicht jedem Streifen. Von den Italien-Nostalgie-Filmen, die ich bisher kenne – neben „Cinema“ noch „Solino“, „Il Postino“ (auch mit Philippe Noiret) und „Es begann in Neapel“ – ist dies der Schönste; aber…

  • Annehmbar,  Film,  Hot Country Entertainment,  Italien,  Mediterran,  Spielfilm

    Italien-Nostalgie-Film: Baarìa (2009, Regie Guiseppe Tornatore) – mit Trailer – 5 Sterne

    Die Bilder schwelgen in nostalgisch verklärenden Goldtönen. Komponist Morricone schwelgt tremolierend im Streicherhimmel. Die Hauptdarsteller sind herb-schön, mit Betonung auf schön. Die monatelang in Tunesien erbauten Kulissen wirken wie: Kulissen. Willkommen in der Disneyland-Sonderschau „Nostalgia Siciliana“. Hart, aber gülden: Das Leben im Sizilien der 20er bis 70er Jahre erscheint hart, aber dabei gülden illuminiert. Der Film zeigt Hunger, Krieg, Ausbeutung, Ungerechtigkeit, Gewalt und – wieder und wieder – Versammlungen und Aktionen der KPI. Ermüdend, aber voll liebenswerter Italianità. Liebe kommt nur am Rand vor. Von den besonders holpernden ersten 30 Minuten bis zum siebenminütigen Abspann dachte ich öfter, über insgesamt zweieinhalb Stunden Hauptfilm: Hier setzt sich ein Reicher ein Denkmal…