Südostasien
- Annehmbar, Deutschland, Deutschland-Film, Dokumentation, Film, Hot Country Entertainment, Interkulturell, Thailand
Filmkritik: Happy. Mein Vater, die Thaifrau und ich – 5 Sterne – mit Video
Deutscher Hobbybauer (60) heiratet Thaifrau (32). Das erzürnt die Hobbybauertochter (31, Regisseurin Carolin Genreith und dritte Hauptfigur in dieser ihrer Dokumentation). Die Tochter kennt Thailand nicht, sie kennt die Thailänderin nicht – doch in den ersten 40 Filmminuten überschüttet sie ihren Vater mit selbstgerechten Vorurteilen. Was sie sich nicht vorstellen kann, darf nicht sein – beziehungsweise, es muss so sein, wie sie es schaudernd und falsch imaginiert. (Von der Webseite zum Film: „Die Tochter denkt: Oh Gott, ist mein Vater jetzt ein Sextourist?“ Dabei weiß sie selbst, dass Vater und Thaifrau sich nicht im Vergnügungsviertel kennenlernten.) Erst nach 40 Minuten zeigt die Dokumentation erstmals Thailand, Thaifrau und Thaifamilie. Auch hier…
- Annehmbar, Asien, Film, Gut, Hot Country Entertainment, Komödie, Philippinen, Spielfilm, Südostasien
Rezension Filipino-RomKoms: You Changed My Life (2009, 5 Sterne) – It Takes a Man and a Woman (2013, 7 Sterne) – mit Sarah Geronimo, John Lloyd Cruz – mit Videos
Von der Film-Trilogie mit John Lloyd Cruz und Sarah Geronimo kenne ich bisher nur die Teile 2 und 3, die ich hier gemeinsam bespreche: You Changed my Life (2009, 1. Video) It Takes a Man and a Woman (2013, 2. Video) Der frühere Film ist schwächer: Beide Filme sind Seifenopern, die sich über fast zwei Stunden erstrecken, unterscheiden sich aber doch deutlich: In You Changed My Life (2009) haben die Hauptfiguren wichtige Jobs, aber sie erscheinen und handeln wie Teenager und bleiben völlig unglaubwürdig: Die aufdringlich niedliche, dauer-quiekende Sarah Geronimo verteilt einen „power hug“ nach dem anderen, während John Lloyd Cruz in Totenstarre verharrt (darin an Shahid Kapoor im Bollywoodfilm…
-
Philippinen-Komödie: Four Sisters and a Wedding (2013) – 3 Videos – 6 Sterne
Man packe vier attraktive Filipinas in ein Familienheim. Lasse sie Shorts tragen, beschäftige sie mit Intrigen und Geheimnissen. Den Mix abschmecken mit Liebe, Betrug und Rache, als Nachspeise alberne Comedy. Klingt das nach dem Erfolgsrezept für eine Komödie von den Philippinen? Halbwegs funktioniert es hier: Die Schauspielerinnen sehen klasse aus, und sie spielen zumindest passabel. Ein paar Nebendarsteller agieren jedoch schmerzhaft (ich meine schmerzhaft) übertrieben – und diese Clowns bekommen Topnoten von Rezensenten aus Manila. Bekanntes Rezept: Auch nicht überzeugend: Ein Großteil des Films spielt in einem einzigen Haus, es wirkt wie eine Theateraufführung. Dann gibt es zeitlich und emotional völlig überdehnte Familienaussöhnungen mit eimerweise Tränen und ganz viel „sorry,…
-
Philippinen, romantische Komödie: Bakit Hindi Ka Crush Ng Crush Mo? (2013) – mit 3 Videos – 6 Sterne
Das ist Teenie-Kram in Babyfarben. Aber ich habe oft gelächelt. Das hier verantwortliche Star-Produktionshaus scheint seine romantischen Komödien nach den immergleichen Regeln (und immer mit Regisseurinnen) zu besetzen. Wichtig sind: Verzicht auf Realität tränenreiche Familienszenen viel Büroleben hohle Popmusik eine Familie reich, die andere Mittelschicht Firmenbosse fast im Teenalter ohne eine Spur von Persönlichkeit Zumindest lieferte Star nach dieser Formel auch die Komödien mit John Lloyd Cruz und Sarah Geronimo ab (die mir dennoch etwas besser gefielen als hier BHKCNCM). Seifenalarm: Eine Besonderheit jedoch bei Bakit Hindi Ka Crush Ng Crush Mo: Die Darsteller verwenden gern Vulgärsprache (jedenfalls in den englischen Untertiteln). Zum Ausgleich dafür sind die letzten zehn Minuten…