-
App-Kritik: BayernAtlas (Landkarten-App) – 4/10 Sterne
Getestet wurde BayernAtlas in der Android-Version, Stand Juli 2018. Es gibt auch eine iOS-Version, die Karten zudem im Internet hier (klick/tipp). Die verschiedenen Kartenbilder sind gut für Entdecker in Bayern und zeigen auf dem Land Namen und kleinste Merkmale wie einzelne Schuppen und Bäche teils genauer und besser bezeichnet als Google Maps oder Open Street Maps. Höhenlinien erscheinen in der „Topografisch“-Anzeige deutlicher als in Googles „Gelände“-Darstellung, je nach Geschmack vielleicht schon zu deutlich. Überhaupt spricht das Kartenbild in der Stadt v.a. in der Darstellung „Topographische Karte“ weniger an, es ist auch weniger hoch aufgelöst. Etwas gefälliger wirkt die zudem höher aufgelöste Darstellung „Karte“ (sic). Die Satellitenbilder unterscheiden sich teils von…
-
Rezension Wanderkarten Cabo Verde aus dem AB-Kartenverlag – 8 Sterne
Die Cabo Verde-Wanderkarten enthalten eine fantastische Menge an Informationen, u.a. viel mehr Ortsnamen als Google Maps oder Open Street Maps – sehr nützlich bei Fragen an Einheimische. Die vielen eingezeichneten Wanderwege lassen sich jedoch keinesfalls immer leicht finden – vor allem die mit *dünnen* roten Linien gezeichneten –, auch nicht mit den gelegentlichen auf die Karte bezogenen Wegbeschreibungen aus dem Kapverden-Führer von Reise Know-How. M.E. sind die Karten auch für Autofahrer gut und für Spaziergänger, die nur auf gepflasterten Wegen bleiben. Zu jedem der vielen Wanderwege listen die Autoren u.a. Gehzeit (ich brauche natürlich viel länger) Schwierigkeitsgrad des Wegs von 1 – 4 Schwierigkeit bei der Orientierung von 1 –…
-
Thailand-Landkarten: 3 Straßenkarten im Vergleich – 2015 – 3 bis 7 Sterne
Von den drei im November 2015 geprüften Thailand-Straßenkarten hatte die Freytag&Berndt-Karte den „genauesten“ Maßstab (1:900.000), aber auch das schlechteste Papier und die geringste Informationsdichte. Die Karten von Reise-KnowHow (1:1.200.000) und National Geographic (1:1.325.000) basieren scheinbar auf demselben Datensatz, beide sind zudem wasserfest und reißfest. Dank Maßstab und besserer grafischer Umsetzung lässt sich die Reise-KnowHow-Karte leichter lesen. Auf HansBlog.de: Thailand, Südostasien, Reiseführer Auf Amazon: Bücher über Thailand, Südostasien, ganz Asien
-
Landkarte: Reise Know-How Westafrika, Küstenländer 1:2.200.000 (Stand 2010) – 6 Sterne
Eindeutig detailreicher und übersichtlicher als die oft empfohlene Westafrika-Karte vom IGN (1:4.000.000). Enthält nicht nur die Küstenländer, sondern zum Beispiel auch größere Teile Burkina Fasos. Allerdings: für einige Länder gibt es noch genauere Einzelkarten, die nochmals deutlich mehr Information liefern (also nicht nur aufgeblasen wurden), darunter Senegal und Gambia, Burkina Faso und Sierra Leone. Ich habe diesen Bericht geschrieben, bevor ich die Karte vor Ort genutzt habe. Amazon-Werbelinks: Ganz Afrika | Südafrika | Kenia | Marokko
-
Vergleichstest: 5 Landkarten für die Philippinen (Stand 2013)
Vor der Reise, also nicht vor Ort, habe ich diese Philippinen-Karten verglichen: Freitag Berndt, 1:900.000 Philippines Adventure Travel Map (National Geographic), ersch. 2007 Reise Know-How 1:1,200.000 Marco Polo 1:2 Mio, ersch. 2007 Philippines 1:1,500.000 Special Map („Manila“) Keine hat überzeugt. Je nach geprüfter Region hat mal die eine, dann die andere Karte mehr Straßen gezeigt, und dabei fehlten durchaus auch bedeutende Verbindungen. Quervergleich mit Bing Maps und Google Maps: Dort sieht die Infrastruktur noch einmal anders aus, teils zeigt Google Maps deutlich weniger Pisten als die Papierkarten. Freytag & Berndt Die meisten Details zeigt insgesamt klar Freytag & Berndt, sie hat ja auch den genauesten Maßstab. So erkennt man zum…