Das ist kein vollwertiger Spielfilm. Es gibt kaum Drama, und die zwei Hauptfiguren begegnen sich nicht, obwohl sie es könnten. Zwischen den zwei Paaren im Mittelpunkt des Films herrscht zumeist allerkuscheligste Harmonie; eine kleine…
Tag Archive for Paris
Film, Frankreich, Frankreich-Film, Gut, Spielfilm
Kritik TV-Spielfilm: Verratenes Glück (2018) – 7 Sterne – mit Video
Ein ruhiger, stimmungsvoller TV-Spielfilm um ein arriviertes Ehepaar mit einem Ehemann auf Abwegen (Xavier Lemaître, Isabelle Carré; Regie Philippe Harel). Besonders gefällt mir Roxane Arnal als junge, unsichere Ehebrecherin, die ganz bei sich ist;…
Annehmbar, Biographie, Buch, Historisches Buch, Sachbuch
Kritik Memoiren: Der kälteste Winter, von Paula Fox (2005, engl. The Coldest Winter) – 5 Sterne
Film, Gut, Komödie, Spielfilm, US-Film
Filmkritik: Night on Earth (1991, von Jim Jarmusch, mit Gena Rowlands, Winona Ryder, Roberto Benigni) – 7 Sterne – mit Video
Der Film zeigt fünf unverbundene Geschichten von fünf längeren, nächtlichen Taxifahrten in fünf Großstädten – Los Angeles, New York, Paris, Rom und Helsinki. Regisseur und Autor Jim Jarmusch skriptete überwiegend hervorragend, teils sehr gefühlvoll,…
Annehmbar, Film, Frankreich, Frankreich-Film, Spielfilm
Spielfilmkritik: Siebenmal lockt das Weib (1967, mit Shirley MacLaine, Regie Vittorio de Sica) – 4 Sterne – mit Video
Die Frauen in diesem Episodenfilm sind zänkisch, dümmlich, niedlich und dominant. Hübsche Heimchen, die ihren männlichen Anhang am Nasenring durch die Arena ziehen, weil der noch dümmlicher ist. Begehren des anderen Geschlechts bügeln die…
Annehmbar, Belletristik, Buch, Frankreich, Roman
Romankritik: Drei Frauen, von Georges Simenon (1959) – 4 Sterne – mit Medienstimmen
Belletristik, Buch, Frankreich, Gut, Roman
Rezension: Der Mann mit dem kleinen Hund, von Georges Simenon (1964) – 7 Sterne
Belletristik, Buch, Europa, Gut, Roman
Rezension: Der große Bob, von Georges Simenon (1954) – 8 Sterne – mit Medienstimmen
Annehmbar, Belletristik, Buch, Filmbuch, Hot Country Entertainment, Italien, Kurzgeschichten, Mediterran, Reise
Kritik: Der römische Schneeball, von Mario Adorf (Erzählungen 1999) – 5 Sterne
Belletristik, Buch, Deutschland, Gut, Roman
Rezension: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, von Thomas Mann (Roman 1954) – 7 Sterne
Annehmbar, Film, Frankreich, Frankreich-Film, Komödie, Spielfilm
Filmkritik: Ein Augenblick Liebe (2014, mit Sophie Marceau) – 6 Sterne – mit Video & Links
Sophie Marceau ist moderne alleinziehende Mutter und verliebt sich in einen verheirateten Rechtsanwalt (François Cluzet). Der ist auch sehr angetan, will aber seine Familie eigentlich nicht riskieren. Oder doch? Sie schleichen umeinander herum. Der…
Biographie, Buch, Gut, Historisches Buch, Sachbuch, USA
Rezension Biografie: Some Sort of Epic Grandeur, The Life of F. Scott Fitzgerald, von Matthew J. Bruccoli (2002, Second Revised Edition) – 7 Sterne – mit Pressekommentaren
Film, Frankreich, Spielfilm
Rezension Bluray Romanverfilmung: Zärtlich ist die Nacht (BBC 1985)
1985 produzierte die BBC eine sechsteilige Serie nach dem Roman Zärtlich ist die Nacht (1934, engl. Tender Is the Night) von F. Scott Fitzgerald mit Peter Strauss und Mary Steenburgen. Ich hatte eine geliehene…
Annehmbar, Belletristik, Buch, Frankreich, Roman
Romankritik: Glücklich die Glücklichen, von Yasmina Reza (2013) – 6 Sterne – mit int. Pressestimmen
Belletristik, Buch, Frankreich, Gut, Roman
Romankritik: Adam Haberberg, von Yasmina Reza (2007) – 7 Sterne – mit internat. Pressestimmen
Film, Frankreich, Frankreich-Film, Gut, Komödie, Spielfilm
Rezension Frankreich-Spielfilm: LOL (2008, mit Sophie Marceau; mit Trailer) – 8 Sterne
Und wieder, die Franzosen: Dieser Film ist jung, modern, lässig, sexy, cool, beschwingt, chic, rhythmisch, unpeinlich, pfiffige Dialoge, schön gefilmt rund um ein schönes Mutter-Tochter-Team in Paris mit Sophie Marceau. Das Ganze unaufdringlich, unaufgeregt,…
Film, Frankreich, Frankreich-Film, Gut, Komödie, Spielfilm
Rezension Frankreich-Komödie: Zazie (1960, Regie Louis Malle) – 3 Videos – 8 Sterne
Überbordend mit vergnüglich skurrilen, bizarren und gern auch deftigen Einfällen. Die Akteure bewegen sich oft wie aufgezogen, man denkt an Stummfilme (frz. Titel Zazie dans le métro). Freches Vergnügen ohne Hollywood-Seife: Regisseur Malle spult…
Film, Gut, Komödie, US-Film
Rezension Komödie: Das Mädchen Irma La Douce (1963, Regie Billy Wilder, mit Jack Lemmon) – mit Trailer – 7 Sterne
So wie der Filmtitel ist dieser Hollywood-Klassiker auch etwas süßlich, etwas schlüpfrig und mehr als etwas künstlich: alle Kulissen und Utensilien riechen nach Studio, bis hin zu den plastifizierten Schweinebäuchen auf dem Markt; so…
Black Music, Film, Frankreich-Film, Gut, Jazz, Musik, Musikfilm
Rezension Jazz-Spielfilm: Um Mitternacht (Round Midnight, Regie Bertrand Tavernier, 1986; mit Trailer) – 7 Sterne
Das ist sehr edel gefilmt, selten zuvor sah ich Musiker so schön in Szene gesetzt – und das ohne Hektik. Aber auch außerhalb des Jazzclubs Blue Note glänzt die Kamera, schwenkt immer wieder langsam…
Film, Frankreich, Gut, US-Film
Rezension US-Spielfilm: Before Sunset (2004, mit Julie Delpy, Ethan Hawke, Teil 2 der „Before“-Reihe; mit Video) – 7 Sterne
Das ist ein intelligenter Quasselfilm. Handlung gibt es nicht, Nebendarsteller auch nicht. Sie plaudern sich fast um den Verstand: Während sie im milden Spätnachmittagslicht durch Paris flanieren, produzieren die Hauptdarsteller Ethan Hawke und Julie…
Annehmbar, Belletristik, Buch, Historisches Buch, Hot Country Entertainment, Reise, Roman
Paris-Südsee-Gaugain-Roman: Silbermond und Kupfermünze, engl. The Moon and Sixpence, von W. Somerset Maugham (1919) – 5 Sterne

Romantisierendes KunstgewerbeFiktive, vage Gaugin-Biographie mit den Stationen England, Frankreich und Südsee. Künstler, Lebenskünstler und Kunstgewerbler bevölkern den schmalen Roman. Autor W. Somerset Maugham gehört zur letztgenannten Berufsgruppe. Einige Schwächen: Denn der Roman dräut penetrant…
Annehmbar, Film, Frankreich, Frankreich-Film, Spielfilm
Spielfilm: Der letzte Tango in Paris (1972, mit Marlon Brando; mit Trailer) – 4 Sterne
Dies bitte nicht lesen, ich bin Kunstbanause. Aber sagen kann ich doch, dass Brando exzellent spielt: So einen greinend selbstsüchtigen, arroganten, verächtlichen, widerwärtigen Drecksack habe ich im Film noch nicht gesehen; und dann auch…