
Generös Generell: Kürzen der Brühzeit verbessert Viskosität/Dicklüssigkeit (evtl. auch feiner mahlen, damit Wasser länger unterwegs). Ist Kaffee zu stark, dann länger Wasser laufen lassen, das erzeugt aber auch Tendenz ins Bittere – kürzer erzeugt…
Das ist kein vollwertiger Spielfilm. Es gibt kaum Drama, und die zwei Hauptfiguren begegnen sich nicht, obwohl sie es könnten. Zwischen den zwei Paaren im Mittelpunkt des Films herrscht zumeist allerkuscheligste Harmonie; eine kleine…
Der Film ist noch ölig-süßer als die Schokokreationen, die Juliette Binoche hier unentwegt auftischt. Handlung und Bilder direkt aus dem Märchen: Gut und Böse stehen klar gegenüber, und zum völlig vorhersehbaren Schluss gelingen ein…
Ppura: Das Chili-Olivenöl von Ppura schmeckt fein, die Schärfe baut sich erst allmählich auf, sanft, fast eher nur im Abgang, und wirkt nie aufdringlich. Manche Esser könnten es für zu wenig scharf halten. Das…
+ formschön + leicht zu reinigen: komplett spülmaschinentauglich, Gummidichtung leicht entnehm- und einsetzbar, keine schwierigen Ritzen – hält nicht ordentlich warm: Spaghetti aglio e olio sind nach zweieinhalb Stunden im Isosteel noch angenehm warm,…
Ich wollte bei der Vier-Tassen-Version mit Cremaventil (Bild links) ausprobieren, ob der Espresso hier anders schmeckt als beim altgedienten Edelstahl-Espressokocher WMF Cult (mittleres Bild). Und, ja, der Kaffee ex Brikka schmeckt deutlich anders, getestet…
Ich hatte zum Vergleich diese zwei Kannen zuhause: Emsa Eleganza Isolierkanne 1,3 Liter, spülmaschinenfest, Edelstahl (linkes Bild) Alfi Gusto TT Isolierkanne , Edelstahl mattiert, 1,5 Liter (rechtes Bild) Beide Produkte erfüllen meine Voraussetzungen: mindestens…
Stark gefilmt, stark geschnitten, starke Szenen vom chinesischen Kochen. Ein ungewöhnliches Drehbuch. Schöne Frauen, und ein schönes Eigenheim, wenn auch vielleicht etwas filmi. Schön gespielt? Ich bin mir nicht sicher. Ich hatte nicht den…
Die meiste Zeit passiert: nichts. Stattdessen erleben wir ausgedehnte, impulsive Palaver im Familienkreis – vor allem Tunesier, einige Franzosen, viele Charakterköpfe; die Handkamera schwirrt ständig unruhig von Sprecher zu Sprecher, darin etwas an Monsoon…
Der Amerikaner Matt Sweetwood erkundet deutsche Bierkultur u.a. im Kölner Karneval, in Berliner Eckkneipen und immer wieder in Bayern: auf dem Oktoberfest, bei Bierkriegfreilichtspielen in Dorfen und auf fränkischen Brauereiwanderwegen, die man sich abstempeln…
Zwei studierte und hoch qualifizierte Inder – genauer gesagt, Bengalen – lassen sich in jungen Jahren in Hamburg nieder und gründen das Teehaus Shila mit Groß- & Einzelhandel. 45 Jahre später sind sie immer…