
Die Rubrik Mitten in… auf der Panorama-Seite der Süddeutschen Zeitung bringt heitere Erlebnisse aus oft fernen Ländern. Da kann ich gut mithalten, also habe ich genau im Format dieser Rubrik (Stil, Textlänge, passendes Foto)…
Sechs Menschen aus der Türkei und aus Deutschland wechseln das Land, verändern ihr Leben, ohne dass sie es erwarteten. Der Film spielt in beiden Ländern. Zu den Themen gehören auch Kriminalität, Terrorismus, Zweistaatlichkeit. Mehrfach…
Verblüffend: Eine junge Frau – Drehbuchautorin und Regisseurin Ruba Nadda – schreibt eine Hauptrolle, und zwar eine subtile, für eine 50jährige. Sicher nicht alltäglich. Was mir gefiel: Cairo Time (2009) ist langsam und verzichtet…
Liebe ohne Sex, Klamauk-Action, fremde Länder, billige Special Effects, unglaubliche Zufälle und nicht nachvollziehbare Gefühle – das ist wie Bollywood, einschließlich der Sahnekamera; nur die Tanzdarbietung hält nicht mit. Oder wie Keinohrhasen für Ältere:…
Zuerst dachte ich, nach 2:20 Stunden inklusive 7 Minuten Abspann: Fantastisch geschrieben, fantastisch gefilmt. Wie die Geschichten auf drei Kontinenten sich verschränken, ohne dass es zu aufdringlich wird: Exzellent. Die Oscar-gekrönte Musik bleibt unaufdringlich…